| | | Geschrieben am 06-04-2011 Wettbewerb zwingt Krankenhäuser zu Veränderungen
 
Fachmesse "Hospital Build Europe", 4. bis 6. April 2011, Nürnberg
 | 
 
 Düsseldorf/Nürnberg (ots) - Wettbewerb zwingt Krankenhäuser zu
 Veränderungen
 
 Fachmesse "Hospital Build Europe", 4. bis 6. April 2011, Nürnberg
 
 - Arbeitskräftemangel größte Gefahr im europäischen
 Gesundheitswesen
 - Branche wünscht weniger politische Einflussnahme
 - Zukunftsfähiges Design entscheidet mit über Markterfolg von
 Kliniken
 - Nachhaltigkeit wegen hohen Energieverbrauchs besonders wichtig
 
 Düsseldorf/Nürnberg, 06.04.2011 - Der Krankenhaussektor ist zwar
 ein Zukunftsmarkt, doch er muss sich deutlich verändern, um die
 bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Das ist
 das Ergebnis der Messe "Hospital Build Europe 2011", vom 4. bis 6.
 April in Nürnberg stattfand (www.hospitalbuildeurope.com). "Keine
 Einheit muss sich so schnell erneuerungsfähig zeigen wie
 Krankenhäuser", sagte Bayerns Staatsminister für Umwelt und
 Gesundheit Dr. Markus Söder, der die Messe eröffnete. Alle 30 Jahre
 bestehe erheblicher Erneuerungsbedarf. Der Gesundheitsmarkt biete
 eine "Riesenchance". Krankenhäuser seien auch Lebenshäuser:
 "Nirgendwo kommt mehr Leben und geht mehr Leben als in Kliniken", so
 der Minister. Diese hätten daher einen ethisch wichtigen Platz in der
 Gesellschaft und seien gleichzeitig auch Technologieträger und
 Wirtschaftseinheiten. Söder bezeichnete die Krankenhausbranche als
 "globalisierungsfest und rezessionssicher".
 
 Prof. Dr. Jürgen Schüttler von der Medizinischen Fakultät an der
 Universität Erlangen wies darauf hin, dass die demografische
 Entwicklung mehr Krankheiten bringen werde. Daher sei der
 Erfahrungsaustausch im Rahmen der Hospital Build "sehr wichtig für
 die Fortschritte im medizinischen Sektor", urteilte Schüttler, zumal
 im "Medical Valley" der Metropolregion Nürnberg eine hohe
 Konzentration an medizinischen Firmen bestehe. 3.000 Besucher
 informierten sich auf der Messe über das Angebot der 60
 internationalen Aussteller aus den Bereichen Medizintechnik,
 Informationssysteme und Innenarchitektur. In den parallelen
 Vortragsreihen des begleitenden Kongresses diskutierten 400
 Teilnehmer aus rund 50 Ländern über Krankenhausbau und -design,
 Prozessoptimierung, Gesundheitsmanagement und Patientenhotels.
 Sponsoren der Veranstaltung waren Philips, HT Labor +
 Hospitaltechnik, Maquet, Olympus und Twynstra Gudde.
 
 Eine umfassende Zusammenfassung zur Messe "Hospital Build Europe
 2011" finden Sie hier: http://www.hospitalbuildeurope.com/pr
 
 Die Fachmesse "Hospital Build" fand 2011 erstmals für den
 europäischen Markt statt, nachdem sie in Dubai und Singapur bereits
 seit zwei Jahren erfolgreich etabliert ist. Die zweite "Hospital
 Build Europe" ist vom 24. bis 26. April 2012 geplant
 (www.hospitalbuildeurope.com).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claudia Büttner
 Leiterin Presse/Internet
 Euroforum Deutschland SE
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Tel.: 00 49 (0) 211/96 86 3380
 E-Mail: presse@euroforum.com
 www.hospitalbuildeurope.com  www.ibc-informa.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325180
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Welche grünen Strom-Angebote wirklich öko sind? Mülheim (ots) - Immer mehr Verbraucher wollen atomstromfreien  
Energie beziehen. Anbieter dafür scheint es genug zu geben. Doch ist  
Ökostrom gleich Ökostrom? Das Freiburger Öko-Institut hat jetzt seine 
Liste "Eco Top Ten" der nationalen Anbieter von Ökostromanbietern  
aktualisiert. Neu hinzugekommen ist auch die GrünHausEnergie mit  
ihrem Tarif "Grün-HausStrom plus". 
 
   Das Unternehmen wurde erst vor zwei Jahren gegründet und lieferte  
seinen Kunden seitdem eine Strommenge von ca. 120 GWh. Dies  
entspricht dem Verbrauch von ca. 30.000 mehr...
 
ARAG Trend zum Weltgesundheitstag: Lebensmittelqualität - das Vertrauen ist angeknackst Düsseldorf (ots) - 
 
   - Die Hälfte der Deutschen hält Lebensmittelskandale für die  
     Spitze des Eisbergs 
 
   - 28,2 Prozent halten auch Bio-Produkte für belastet 
 
   - 11,4 Prozent haben das Einkaufsverhalten grundsätzlich geändert 
 
   Am morgigen 07. April ist Weltgesundheitstag. Angesichts der  
letzten Lebensmittelskandale um dioxinhaltiges Futtermittel hat die  
ARAG, gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Emnid, mehr als  
1.000 Deutsche nach ihren Ernährungsgewohnheiten gefragt. Dabei  
standen - mit einigem zeitlichen mehr...
 
Prominente Unterstützung für die Aktion "Ich liebe Schlager!" von DAS NEUE Hamburg (ots) - Riesen-Resonanz auf die Pro-Schlager-Aktion von  
DAS NEUE. Jetzt melden sich immer mehr Stars, Fans und Leser zu Wort, 
die sich von den Beschimpfungen im "stern" verunglimpft fühlen. Das  
Magazin hatte Künstler wie Annett Louisan, "Pur", Helene Fischer oder 
auch die sechsfache "Echo"-Gewinnerin Andrea Berg als  
"Schlager-Miezen" bezeichnet, ihre Musik als "Methusalem-Pop" abgetan 
und ihre Fans beleidigt. 
 
   Weltstar Udo Jürgens in DAS NEUE: "Dass man die ganze deutsche  
Unterhaltungsmusik abqualifiziert, ist mir unverständlich." mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr / Maybrit Illner / Donnerstag, 7. April 2011, 23.15 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) - Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr 
 
   Maybrit Illner 
 
   "Die erschöpfte Koalition - wie viel Restlaufzeit hat  
Schwarz-Gelb?" 
 
   Die Gäste: 
 
   Rainer Brüderle (FDP), Bundeswirtschaftsminister,  
stellvertretender FDP-Vorsitzender 
 
   Sigmar Gabriel (SPD), Parteivorsitzender 
 
   Claudia Roth (Bündnis 90/ Die Grünen), Parteivorsitzende 
 
   Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes "Die  
Jungen Unternehmer - BJU" und geschäftsführende Gesellschafterin  
Lebensmittelgroßhandel Rullko GmbH & Co. KG mehr...
 
Röttgen: Ausstieg aus Risikotechnologie Atomkraft begründbar - PHOENIX: FORUM POLITIK, am 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr - Preview verfügbar Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 06. April 2011 - Bundesumweltminister  
Norbert Röttgen hat in der ersten PHOENIX-Sendung FORUM POLITIK  
(Ausstrahlung: Sonntag, 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr) dazu  
aufgerufen, sich nicht nur um die Technologie zur Erzeugung von  
Energie zu kümmern, sondern sich auch den Fragen des Transports, der  
Landschaftseingriffe und der hohen Kosten für die Energiewende  
anzunehmen. Dies werde, laut Röttgen, künftig für Akzeptanzprobleme  
in der Bevölkerung sorgen. "Ich glaube, dass Akzeptanz ganz viel  
damit zu tun mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |