| | | Geschrieben am 06-04-2011 Welche grünen Strom-Angebote wirklich öko sind?
 | 
 
 Mülheim (ots) - Immer mehr Verbraucher wollen atomstromfreien
 Energie beziehen. Anbieter dafür scheint es genug zu geben. Doch ist
 Ökostrom gleich Ökostrom? Das Freiburger Öko-Institut hat jetzt seine
 Liste "Eco Top Ten" der nationalen Anbieter von Ökostromanbietern
 aktualisiert. Neu hinzugekommen ist auch die GrünHausEnergie mit
 ihrem Tarif "Grün-HausStrom plus".
 
 Das Unternehmen wurde erst vor zwei Jahren gegründet und lieferte
 seinen Kunden seitdem eine Strommenge von ca. 120 GWh. Dies
 entspricht dem Verbrauch von ca. 30.000 Haushalten. Der Strom wird
 ausschließlich aus Wasserkraft gewonnen und erfüllt die strengen
 ökologischen EcoTop Ten-Mindestkriterien. Diese haben zum Ziel, dass
 die Stromproduktion in Europa ökologischer wird und neue
 umweltfreundliche Kraftwerke entstehen. Außerdem dürfen die vom
 Öko-Institut empfohlenen Angebote maximal 20 Prozent teurer sein als
 der Durchschnittspreis für konventionellen Strom.
 
 Die Mülheimer GrünHausEnergie verzeichnet seit den Ereignissen in
 Japan eine viermal so hohe Nachfrage nach seinen Angeboten. "Nach der
 Katastrophe von Fukushima wollen die Menschen einen eigenen Beitrag
 zum Verzicht auf Atomstrom leisten. Dies ist am einfachsten über
 einen Anbieterwechsel möglich", sagt GrünHausEnergie-Geschäftsführer
 Daniel Lunter. "Die Liste des Öko-Instituts macht die vielen Angebote
 am Markt transparent und gibt Kunden die Sicherheit, dass die
 persönliche Motivation eines Wechsels auch ihre Ziele erreicht", so
 Lunter. "Für uns zahlt sich aus, dass wir von Anbeginn kompromisslose
 Beschaffungspolitik verfolgen und ausschließlich Strom aus 100
 Prozent regenerativen Energien anbieten, aber die Kosten für den
 Kunden stets im Blick halten", führt Lunter weiter aus. Aufgrund
 seiner schlanken Strukturen kann GrünHausEnergie einen Preis bieten,
 der vielfach unter denen örtlicher Versorger mit konventionellen
 Angeboten liegt. Eine 24-monatige Energiepreisgarantie gibt dem
 Kunden zudem ein hohes Maß an Kalkulationssicherheit.
 
 Weitere Informationen:
 
 http://www.ecotopten.de/prod_strom_prod.php
 http://www.gruenhausenergie.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Public Relations v. Hoyningen-Huene
 Heimhuder Straße 79
 D-20148 Hamburg
 Marc von Bandemer
 Tel.:  +49 40 416208-17
 mobil: +49 179 5984760, mvb@prvhh.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325181
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARAG Trend zum Weltgesundheitstag: Lebensmittelqualität - das Vertrauen ist angeknackst Düsseldorf (ots) - 
 
   - Die Hälfte der Deutschen hält Lebensmittelskandale für die  
     Spitze des Eisbergs 
 
   - 28,2 Prozent halten auch Bio-Produkte für belastet 
 
   - 11,4 Prozent haben das Einkaufsverhalten grundsätzlich geändert 
 
   Am morgigen 07. April ist Weltgesundheitstag. Angesichts der  
letzten Lebensmittelskandale um dioxinhaltiges Futtermittel hat die  
ARAG, gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Emnid, mehr als  
1.000 Deutsche nach ihren Ernährungsgewohnheiten gefragt. Dabei  
standen - mit einigem zeitlichen mehr...
 
Prominente Unterstützung für die Aktion "Ich liebe Schlager!" von DAS NEUE Hamburg (ots) - Riesen-Resonanz auf die Pro-Schlager-Aktion von  
DAS NEUE. Jetzt melden sich immer mehr Stars, Fans und Leser zu Wort, 
die sich von den Beschimpfungen im "stern" verunglimpft fühlen. Das  
Magazin hatte Künstler wie Annett Louisan, "Pur", Helene Fischer oder 
auch die sechsfache "Echo"-Gewinnerin Andrea Berg als  
"Schlager-Miezen" bezeichnet, ihre Musik als "Methusalem-Pop" abgetan 
und ihre Fans beleidigt. 
 
   Weltstar Udo Jürgens in DAS NEUE: "Dass man die ganze deutsche  
Unterhaltungsmusik abqualifiziert, ist mir unverständlich." mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr / Maybrit Illner / Donnerstag, 7. April 2011, 23.15 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) - Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr 
 
   Maybrit Illner 
 
   "Die erschöpfte Koalition - wie viel Restlaufzeit hat  
Schwarz-Gelb?" 
 
   Die Gäste: 
 
   Rainer Brüderle (FDP), Bundeswirtschaftsminister,  
stellvertretender FDP-Vorsitzender 
 
   Sigmar Gabriel (SPD), Parteivorsitzender 
 
   Claudia Roth (Bündnis 90/ Die Grünen), Parteivorsitzende 
 
   Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes "Die  
Jungen Unternehmer - BJU" und geschäftsführende Gesellschafterin  
Lebensmittelgroßhandel Rullko GmbH & Co. KG mehr...
 
Röttgen: Ausstieg aus Risikotechnologie Atomkraft begründbar - PHOENIX: FORUM POLITIK, am 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr - Preview verfügbar Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 06. April 2011 - Bundesumweltminister  
Norbert Röttgen hat in der ersten PHOENIX-Sendung FORUM POLITIK  
(Ausstrahlung: Sonntag, 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr) dazu  
aufgerufen, sich nicht nur um die Technologie zur Erzeugung von  
Energie zu kümmern, sondern sich auch den Fragen des Transports, der  
Landschaftseingriffe und der hohen Kosten für die Energiewende  
anzunehmen. Dies werde, laut Röttgen, künftig für Akzeptanzprobleme  
in der Bevölkerung sorgen. "Ich glaube, dass Akzeptanz ganz viel  
damit zu tun mehr...
 
Kommandowechsel auf der Brücke der FDP: Zufall und Notwendigkeit./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 6. April 2011 lautet: 
 
   Kommandowechsel auf der Brücke der FDP: Zufall und Notwendigkeit./ 
Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Jetzt lasse einmal einen anderen ans Steuer,  
Guido! Ist einfach ungemütlich hier unten!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |