| | | Geschrieben am 06-04-2011 Prominente Unterstützung für die Aktion "Ich liebe Schlager!" von DAS NEUE
 | 
 
 Hamburg (ots) - Riesen-Resonanz auf die Pro-Schlager-Aktion von
 DAS NEUE. Jetzt melden sich immer mehr Stars, Fans und Leser zu Wort,
 die sich von den Beschimpfungen im "stern" verunglimpft fühlen. Das
 Magazin hatte Künstler wie Annett Louisan, "Pur", Helene Fischer oder
 auch die sechsfache "Echo"-Gewinnerin Andrea Berg als
 "Schlager-Miezen" bezeichnet, ihre Musik als "Methusalem-Pop" abgetan
 und ihre Fans beleidigt.
 
 Weltstar Udo Jürgens in DAS NEUE: "Dass man die ganze deutsche
 Unterhaltungsmusik abqualifiziert, ist mir unverständlich."
 Moderatorin und Sängerin Inka Bause: "Solange es Menschen gibt, die
 Schlager hören, hat er seine Berechtigung." Schlagersängerin und
 Komponistin Kristina Bach: "Schlager schaffen Arbeitsplätze. Erkennt
 das an, bevor ihr Mist schreibt." Texter Tobias Reitz: "Man darf die
 Fans nicht verhöhnen." Sänger Andreas Martin hat dem "stern" einen
 Offenen Brief geschrieben: "Ich empfehle Ihnen einen Konzertbesuch
 bei einem deutschen Interpreten." Auch Komponist Joachim Horn-Bernges
 schrieb an den "stern": "Indirekt empfehlen Sie die
 englischsprachigen und für Sie wesentlich höherwertigen
 Musikprodukte, obwohl Sie sich bestimmt niemals die Mühe gemacht
 haben, die Texte mal ins Deutsche zu übersetzen."
 
 Um die Kompetenz als Leitmedium des deutschen Schlagers zu
 unterstreichen, präsentierte DAS NEUE zum Auftakt der weltgrößten
 Musikmesse in Frankfurt (Main) gestern Abend die Verleihung des
 Preises LEA-Award für die "Hallen-/Arena-Tournee des Jahres". Er ging
 unter großem Applaus an die Sängerin Helene Fischer und ihre "So wie
 ich bin"-Tournee  2010.
 
 Bei redaktionellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
 Redaktion DAS NEUE, Alexandra O'Mullan,
 Alexandra.OMullan@das-neue.de, oder Tel. 040/3019-4865. Der
 vollständige Beitrag erscheint in DAS NEUE, Ausgabe 15/2011 (EVT:
 09.04.2011). Die Veröffentlichung von Zitaten ist bei Nennung der
 Quelle honorarfrei.
 
 Hamburg, 6. April 2011
 
 Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
 Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 323 Zeitschriften und 109
 Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter.
 Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 54 Zeitschriften
 heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,03 Milliarden
 Euro pro Jahr (Hochrechnung). (Quelle: Geschäftsbericht)
 
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325193
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr / Maybrit Illner / Donnerstag, 7. April 2011, 23.15 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) - Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr 
 
   Maybrit Illner 
 
   "Die erschöpfte Koalition - wie viel Restlaufzeit hat  
Schwarz-Gelb?" 
 
   Die Gäste: 
 
   Rainer Brüderle (FDP), Bundeswirtschaftsminister,  
stellvertretender FDP-Vorsitzender 
 
   Sigmar Gabriel (SPD), Parteivorsitzender 
 
   Claudia Roth (Bündnis 90/ Die Grünen), Parteivorsitzende 
 
   Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes "Die  
Jungen Unternehmer - BJU" und geschäftsführende Gesellschafterin  
Lebensmittelgroßhandel Rullko GmbH & Co. KG mehr...
 
Röttgen: Ausstieg aus Risikotechnologie Atomkraft begründbar - PHOENIX: FORUM POLITIK, am 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr - Preview verfügbar Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 06. April 2011 - Bundesumweltminister  
Norbert Röttgen hat in der ersten PHOENIX-Sendung FORUM POLITIK  
(Ausstrahlung: Sonntag, 10. April, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr) dazu  
aufgerufen, sich nicht nur um die Technologie zur Erzeugung von  
Energie zu kümmern, sondern sich auch den Fragen des Transports, der  
Landschaftseingriffe und der hohen Kosten für die Energiewende  
anzunehmen. Dies werde, laut Röttgen, künftig für Akzeptanzprobleme  
in der Bevölkerung sorgen. "Ich glaube, dass Akzeptanz ganz viel  
damit zu tun mehr...
 
Kommandowechsel auf der Brücke der FDP: Zufall und Notwendigkeit./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 6. April 2011 lautet: 
 
   Kommandowechsel auf der Brücke der FDP: Zufall und Notwendigkeit./ 
Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: "Jetzt lasse einmal einen anderen ans Steuer,  
Guido! Ist einfach ungemütlich hier unten!". 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR mehr...
 
Euro: der Pleitestaaten-Rettungsschirm im Astronomieunterricht./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Mittwoch, 6. April 2011 lautet: 
 
   Euro: der Pleitestaaten-Rettungsschirm im Astronomieunterricht. /  
Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur 
 
   Bildunterschrift: Ein Ort im Weltall, der alles auf  
Nimmerwiedersehen verschwinden läßt. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
   http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
ots.Audio: Werden Sie Lebensretter, einfach und unkompliziert mit einer Blutspende Baierbrunn (ots) - 
 
   Jetzt geht sie wieder los, die Motorradzeit und damit die schweren 
Verkehrsunfälle, aber nicht nur dafür brauchen Ärzte den Lebenssaft,  
der durch nichts zu ersetzen ist: Blut. Darum ist es gut, dass drei  
Prozent der Bevölkerung Blut spendet, aber es kommt immer wieder zu  
Engpässen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Viele  
Menschen würden gerne Lebensretter werden, wenn sie wüssten, was auf  
sie zukommt. Zuerst findet eine ärztliche Untersuchung statt, sagt  
Chefredakteurin Claudia Röttger und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |