Mindener Tageblatt: Kommentar zu den Landtagswahlen: /
Bundespolitisches Gewicht
Geschrieben am 25-03-2011 |   
 
 Minden (ots) - Angela Merkel und Guido Westerwelle steht ein  
ungemütliches Wochenende bevor. Nicht, dass die europäische und  
weltweite Krisenlage schon genug an den Nerven von Kanzlerin und  
Außenminister, Parteichefin und Parteichef zerrt. Zusätzlich lassen  
die sonntäglichen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und  
Baden-Württemberg nichts Gutes für die Berliner Koalition erwarten.  
Ein Machtwechsel in Mainz wird wohl trotz des scheinbar sicheren  
Verlustes der absoluten SPD-Mehrheit kaum zu schaffen sein, weil die  
vom Japan-Effekt profitierenden Grünen zum Machterhalt von Kurt Beck  
bereitstehen. Der FDP droht stattdessen das Aus. Viel bitterer für  
Union und Liberale wäre allerdings, käme es dagegen ausgerechnet im  
schwarz-gelben Stammland Baden-Württemberg zur Umkehrung der  
jahrzehntelang gewohnten Mehrheitsverhältnisse. Ein roter, womöglich  
gar ein grüner Ministerpräsident in Stuttgart? Was bis vor Wochen  
trotz aller Stuttgart-21-Aufregungen noch undenkbar schien, gewinnt  
nun vor allem angesichts der dramatischen Entwicklungen in der  
Atompolitik tatsächlich an Wahrscheinlichkeit. Merkel droht damit das 
Nordrhein-Westfalen-Erlebnis ihres Amtsvorgängers Gerhard Schröder.  
Auch deswegen, weil sie ähnlich wie einst er ihre eigenen  
Traditionsbataillone mit rasanten Schwenks massiv verunsichert hat,  
ohne damit die angepeilten Wählerschichten im gegnerischen Lager  
wirklich zu beeindrucken. Könnte Merkel die ihr bei einer neuerlichen 
Landtagswahl-Niederlage zweifellos sichere Personaldebatte wohl  
dennoch überstehen, sieht das bei Guido Westerwelle deutlich  
unsicherer aus. Eine weitere, eventuell gar doppelte schwere  
Wahlschlappe der Liberalen dürfte seinen Untergang besiegeln. Anders  
als die bereits absolvierte Urnengänge von Hamburg und Sachsen-Anhalt 
hat dieses Wahlwochenende entscheidendes bundespolitisches Gewicht.  
Man darf gespannt sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mindener Tageblatt 
Christoph Pepper 
Telefon: (0571) 882-/-248 
chp@mt-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  323098
  
weitere Artikel: 
- Neues Deutschland: zu NATO und Libyen Berlin (ots) - Es ist noch keine vier Wochen her, da erklärte  
Generalsekretär Rasmussen nach einem NATO-Sondertreffen, dass die  
Allianz nicht gedenke, in Libyen militärisch einzugreifen. Acht Tage  
später war das größte Militärbündnis der Welt »bereit für jeden  
Eventualfall«. Und nachdem der zähe Streit um Führungsfragen  
beigelegt wurde, überschlagen sich nun die Entscheidungen. Erst  
einigte sich der Nordatlantikpakt auf eine Seeblockade gegen  
Waffenschmuggel, wenig später folgte der Formelkompromiss über die  
Kontrolle der immer mehr...
 
  
- WAZ: Bauernopfer
 - Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Die Protokollaffäre rund um Wirtschaftsminister  
Rainer Brüderle hat ihr Bauernopfer gefordert, gefunden und bekommen: 
der BDI-Hauptgeschäftsführer geht. Werner Schnappauf muss sich zwei  
Fehler ankreiden lassen. Seinetwegen kam ein brisantes Protokoll nach 
außen, was auch für den BDI peinlich ist. Dann versuchte Schnappauf  
reichlich ungeschickt, sich samt Minister aus der Schusslinie zu  
nehmen, als er vom fehlerhaften Mitschrieb fabulierte. Das allein  
rechtfertigt einen Rücktritt nicht. Mit Blick auf die Wahlen am  
Sonntag mehr...
 
  
- WAZ: SPD im Zangengriff
 - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Alles spricht vom drohenden Machtverlust der CDU in  
Baden-Württemberg - doch auch für die Sozialdemokraten steht an  
diesem Wahlsonntag eine Menge auf dem Spiel. Ihnen droht der Rutsch  
auf Platz drei in der Wählergunst. Damit könnte der SPD die  
Führungsrolle im linken Lager wieder ein Stück mehr entgleiten. In  
mehreren ostdeutschen Bundesländern liegt die Partei bereits  
abgeschlagen hinter der Linkspartei. Nun schicken sich die Grünen im  
Ländle an, die Genossen zu überholen. Reicht es für Grün-Rot, müsste  
die SPD einem mehr...
 
  
- WAZ: Landesregierung stoppt Erdgas-Probebohrungen
in NRW - Die Arbeiten sollen bis Jahresende ruhen Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung hat die umstrittenen  
Erdgas-Probebohrungen im Land vorerst gestoppt. Man habe sich mit dem 
US-Konzern ExxonMobil "darauf verständigt, die Erkundungsarbeiten bis 
zum Jahresende ruhen zu lassen", bestätigte eine Sprecherin des  
NRW-Wirtschaftsministeriums den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe  
(Samstagausgabe). Exxon wollte in den kommenden Monaten drei  
Probebohrungen im Münsterland durchführen. Laut  
Wirtschaftsministerium sollen die Erkundungsarbeiten erst dann wieder 
aufgenommen werden, wenn die Ergebnisse mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nato-Einsatz in Libyen Bielefeld (ots) - Nato-Einsatz in Libyen 
 
   Längst überfällig Es gibt wenige Situationen, in denen schnelles  
Entscheiden und Handeln mehr gefragt sind als in der aktuellen Lage  
in Libyen. Was macht die Nato? Sie wartet und diskutiert. Und  
entscheidet sich am Ende erst einmal für eine Minimallösung, die  
Überwachung der Flugverbotszone. Sollte sich das Bündnis am  
Wochenende tatsächlich sogar für die Übernahme des ganzen Kommandos  
entscheiden, wäre das längst überfällig. Es bleibt aber die Frage,  
welche Länder mitmachen und welches mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |