EANS-News: Fair Value REIT-AG erzielt deutlichen Ergebnissprung im Geschäftsjahr
2010 und übertrifft Prognose
Geschrieben am 22-02-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz 
 
München (euro adhoc) - - Konzernüberschuss steigt nach vorläufigen  
Zahlen um 4,8 Mio. EUR auf 1,9 Mio. EUR (Vorjahr: Konzernfehlbetrag  
von 2,9 Mio. EUR) - REIT-Eigenkapitalquote auf 49,4% erhöht (Vorjahr: 
45,5%) - Ziel einer Dividendenzahlung für 2010 in Höhe von 0,10 EUR  
je Aktie erreicht 
 
München, 22. Februar 2011 - Die Fair Value REIT-AG hat nach  
vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 Umsatzerlöse von 14,4  
Mio. EUR nach 12,2 Mio. EUR im Vorjahr erzielt. Dies entspricht einem 
Zuwachs von rund 18%. Das Nettovermietungsergebnis im Konzern konnte  
dabei gegenüber dem Vorjahr von 8,5 Mio. EUR auf 9,5 Mio. EUR  
gesteigert werden. Die positive Entwicklung dieser Kennzahlen  
resultiert im Wesentlichen aus erstmalig erfassten Umsatzerlösen des  
Tochterunternehmens IC13, das im Vorjahr noch zum  
Beteiligungsergebnis beitrug. 
 
Mit 2,7 Mio. EUR lag das Betriebsergebnis um rund 3,5 Mio. EUR über  
dem Vorjahreswert von -0,8 Mio. EUR. Zum kleineren Teil resultiert  
diese Erhöhung aus der erstmaligen Erfassung der Umsatzerlöse des  
erwähnten Tochterunternehmens. Vorrangig ist der Ergebnisanstieg  
jedoch durch einen im Vorjahresvergleich deutlich verbessertes  
Bewertungsergebnis im Rahmen der Marktbewertung der Immobilien zu  
begründen. 
 
Deutlich zugenommen haben auch die Ergebnisse aus Assoziierten  
Unternehmen, die mit 3,6 Mio. EUR nach 1,4 Mio. EUR im Vorjahr zum  
Erfolg der Fair Value REIT-AG im Jahr 2010 beisteuerten. Der Zuwachs  
resultierte ebenfalls aus einem deutlich verbesserten  
Bewertungsergebnis der Immobilien. 
 
Im Berichtszeitraum erzielte die Fair Value REIT-AG einen operativen  
Cash Flow (sog. "Funds from Operations", FFO) in Höhe von 4,7 Mio.  
EUR bzw. 0,50 EUR je Aktie. Somit hat sich dieser Wert im  
Vorjahresvergleich um 62% erhöht (2009: 2,9 Mio. EUR). Auch die im  
November 2010 auf 3,3 Mio. EUR (0,35 EUR je Aktie) angehobene  
Prognose des FFO konnte deutlich übertroffen werden. Grund für diese  
Steigerung sind höhere Zuflüsse aus den Assoziierten Unternehmen. 
 
Die Gesellschaft verbesserte damit im Berichtszeitraum den  
Konzernüberschuss deutlich um 4,8 Mio. EUR auf 1,9 Mio. EUR (Vorjahr: 
Konzernfehlbetrag 2,9 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie stieg  um 0,50 
EUR auf 0,20 EUR nach -0,31 EUR im Vorjahr. 
 
Das Bewertungsergebnis der Immobilien zum Bilanzstichtag ergab, dass  
sich der Bewertungsverlust im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte auf 
2% der anteiligen Vorjahreswerte reduziert hat (Vorjahr: 4%). 
 
Das um Marktwertänderungen und sonstige Einmaleffekte bereinigte  
Konzernergebnis (nach EPRA) lag mit 5,6 Mio. EUR signifikant über der 
im November 2010 erhöhten Jahresprognose des EPRA-Konzernergebnisses  
von 5,1 Mio. EUR.  Hintergrund hierfür sind vor allem Einsparungen  
bei Instandhaltungen und Vermietungskosten, die zu einem verbesserten 
Nettovermietungsergebnis im Konzern führten. Aus den gleichen Gründen 
ergaben sich auch deutlich über Plan liegende Erträge aus den  
Assoziierten Unternehmen. Das im Vergleich zum Vorjahreswert von 6,0  
Mio. EUR leicht reduzierte bereinigte Konzernergebnis ist Folge des  
Abgangs der im Vorjahr veräußerten Immobilien. 
 
Zum Bilanzstichtag summierte sich das Konzern-Eigenkapital nach  
vorläufigen Zahlen auf 74,2 Mio. EUR (31. Dezember 2009: 72,7 Mio.  
EUR). Somit erhöhte sich der bilanzielle Net Asset Value von 7,78 EUR 
je in Umlauf befindlicher Aktie auf 7,96 EUR je Aktie. Unter  
Einbeziehung der Minderheitsanteile in Tochterunternehmen stieg die  
Eigenkapitalquote gemäß § 15 REITG auf 49,4% des unbeweglichen  
Vermögens (31. Dezember 2009: 45,5%). 
 
Frank Schaich, Vorstand der Fair Value REIT-AG erläutert die positive 
Geschäftsentwicklung des Konzerns: "Die erzielten Kosteneinsparungen  
sowie das im Vorjahresvergleich deutlich verbesserte  
Bewertungsergebnis der Immobilien haben zu dem erfreulichen  
Ergebnissprung des IFRS-Konzernergebnisses beigetragen. Auch beim  
Einzelabschluss 2010 nach deutschem Handelsrecht haben wir unser Ziel 
eines Bilanzgewinnes erreicht. Dieser wird uns die angestrebte  
Dividendenzahlung im Jahr 2011 in Höhe von 0,10 EUR je Aktie  
ermöglichen." 
 
Die endgültigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010 wird die Fair  
Value REIT-AG am 31. März 2010 unter www.fvreit.de in der Rubrik  
Investor Relations veröffentlichen. 
 
Ausgewählte vorläufige Finanzkennzahlen der Fair Value REIT-AG: 
 
2010            2009 
FFO                                     4,7 Mio. EUR    2,9 Mio. EUR 
FFO pro Aktie im Umlauf                 0,50 EUR        0,32 EUR 
Bereinigtes Konzernergebnis (nach EPRA) 5,6 Mio. EUR    6,0 Mio. EUR 
EPRA EPS                                0,60 EUR        0,65 EUR 
IFRS-Konzernergebnis                    1,9 Mio. EUR    -2,9 Mio. EUR 
IFRS-EPS                                0,20 EUR        -0,31 EUR 
 
                                        31.12.2010      31.12.2009 
Bilanzieller NAV pro Aktie              7,96 EUR        7,78 EUR 
Eigenkapitalquote nach § 15 REIT-G      49,4%           45,5% 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Fair Value REIT-AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Fair Value REIT-AG 
Frank Schaich 
Tel. 089-9292815-10 
Fax. 089-9292815-15 
e-mail: schaich@fvreit.de 
 
Branche: Immobilien 
ISIN:    DE000A0MW975 
WKN:     A0MW97 
Index:   CDAX, Classic All Share, Prime All Share, RX REIT All Share 
         Index, RX REIT Index 
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard 
         Berlin / Freiverkehr 
         Stuttgart / Freiverkehr 
         Düsseldorf / Freiverkehr 
         München / Freiverkehr
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  316995
  
weitere Artikel: 
- Aareal Bank Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2010 mit deutlichem Ergebnisanstieg ab Wiesbaden (ots) - 
 
   - Konzernbetriebsergebnis legt um 54 Prozent auf 134 Mio. EUR zu 
   - Neugeschäft im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen  
     steigt von 3,8 Mrd. EUR auf 6,7 Mrd. EUR 
   - Segment Consulting/Dienstleistungen entwickelt sich weiter  
     planmäßig 
   - Starkes viertes Quartal 2010: Konzernbetriebsergebnis bei 40  
     Mio. EUR 
   - Vorstandsvorsitzender Dr. Wolf Schumacher: "Wir haben 2010  
     unsere Stärke erneut unter Beweis gestellt und beste  
     Voraussetzungen geschaffen, um unsere exzellente mehr...
 
  
- Aareal Bank Group posts markedly higher results for the 2010 financial year Wiesbaden (ots) - 
 
   - Consolidated operating profit up by 54 per cent, to EUR 134  
     million 
   - New business generated in the Structured Property Financing  
     segment grows from EUR 3.8 billion to EUR 6.7 billion 
   - Performance of the Consulting/Services segment remains on track 
   - Strong fourth quarter - consolidated operating profit of EUR 40  
     million 
   - CEO Dr Wolf Schumacher: "We once again proved our strength  
     throughout 2010 - building the foundations for further expansion 
     of our excellent market mehr...
 
  
- Die Efma und Roland Berger legen Ergebnis gemeinsamer Studie vor: Rund 80 Prozent der Banken in Mittel- und Osteuropa verkaufen ausstehende Forderungen oder haben es vor Paris/Wien (ots) -  
 
   - Während der Finanzmarktkrise hat das Eintreiben von Schulden die 
     Banken in Mittel- und Osteuropa vor einem Abrutschen in die  
     Verlustzone bewahrt 
   - Fast alle Banken wickeln den Großteil ihres Inkassos privater  
     Forderungen an ihrem Hauptsitz ab 
   - Um Spätzahler kümmern sich meist die Banken selbst;  
     Inkassoaktivitäten werden in mehr als zwei Drittel der Fälle  
     zumindest teilweise ausgelagert 
   - Telefon oder Brief sind das gängigste Mittel der  
     Zahlungserinnerung; Tendenz mehr...
 
  
- World Gold Council startet Initiative, um die Entwicklung von aufkommenden Technologien zur Verwendung von Gold zu beschleunigen London (ots/PRNewswire) - Der World Gold Council gab 
heute bekannt, dass er eine entscheidende Rolle beim Übergang von 
neuen auf Gold basierenden Innovationen vom "Labor" auf den "Markt" 
spielen wird. Es gab ein explodierendes Interesse in der Verwendung 
von Gold in der Wissenschaft und der Technologie, das hauptsächlich 
vom Aufkommen der Nanotechnologie angetrieben wurde. Doch Durchbrüche 
in der Forschung brauchen meist lange, um auch kommerziellen Erfolg 
zu haben, da es einen Mangel an gezielten Investitionen und an 
Unterstützung gibt. mehr...
 
  
- Payment Network AG und EHI schließen Partnerschaft / Sonderkonditionen für EHI- und sofortüberweisung.de-Partner Köln/München (ots) - Das wissenschaftliche Institut des Handels  
EHI und der Experte für Direktüberweisungssysteme, die Payment  
Network AG, haben eine Partnerschaft geschlossen: Das EHI als  
Herausgeber des bekannten Gütesiegels "EHI Geprüfter Online-Shop" und 
die Payment Network AG - Vermarkter und Entwickler von  
sofortüberweisung.de, bündeln ihre Kompetenzen und sorgen gemeinsam  
für ein sicheres und vertrauensvolles Verkaufserlebnis für Kunden und 
Händler. 
 
   "Wir freuen uns sehr mit dem anerkannten Institut EHI eine  
Partnerschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |