World Gold Council startet Initiative, um die Entwicklung von aufkommenden Technologien zur Verwendung von Gold zu beschleunigen
Geschrieben am 22-02-2011 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - Der World Gold Council gab 
heute bekannt, dass er eine entscheidende Rolle beim Übergang von 
neuen auf Gold basierenden Innovationen vom "Labor" auf den "Markt" 
spielen wird. Es gab ein explodierendes Interesse in der Verwendung 
von Gold in der Wissenschaft und der Technologie, das hauptsächlich 
vom Aufkommen der Nanotechnologie angetrieben wurde. Doch Durchbrüche 
in der Forschung brauchen meist lange, um auch kommerziellen Erfolg 
zu haben, da es einen Mangel an gezielten Investitionen und an 
Unterstützung gibt. Die Initiative des World Gold Councils wird dabei 
helfen, die Lücke zwischen von der Regierung geförderten Forschungen 
in der Frühphase und die durch Risikokapital abgesicherte 
Kommerzialisierung zu schliessen, indem in auf Gold basierende 
Technologien in den Feldern medizinische Diagnostik und Behandlung 
investiert wird, die die Umwelt und erneuerbare Energien schützen. 
 
   Diese Ankündigung wird von einem neuen Bericht "Gold: Das 
versteckte Element in Innovation" begleitet, welcher genau ausführt, 
wie Gold zur Entwicklung von bahnbrechenden Fortschritten benutzt 
wurde. Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, wird Gold in 
einer Vielzahl von neuen Produkten und Verfahren verwendet werden. 
Der World Gold Council erwartet, dass diese Innovationen dabei helfen 
werden, einen wichtigen Bedarf in der Medizin und im Schutz der 
Umwelt zu decken. 
 
   Dr. Richard Holliday, Leiter des Bereichs Technologie beim World 
Gold Council, erklärte: 
 
   "Die Rolle des Goldes als Herz vieler wissenschaftlicher 
Fortschritte ist eine bisher nicht erzählte Geschichte im Bereich der 
Innovation. Obwohl nicht viel darüber gesprochen wird, ist Gold das 
versteckte Element, welches die Effizienz, die Genauigkeit und die 
Effektivität von vielen Technologien erhöht hat. Wir werden auch 
weiterhin unser Fachwissen und unsere Ressourcen bereitstellen, um 
neue, auf Gold basierende Technologien zur Kommerzialisierung zu 
bringen." 
 
   Der neue Bericht enthält Beispiele des Engagements des World Gold 
Councils für die Unterstützung innovativer Technologien, wie zum 
Beispiel: 
 
   - Professor Molly Stevens und ihr Team vom Imperial College 
London erkunden die Vielseitigkeit von Gold-Nanopartikeln bei der 
Entwicklung von Instrumenten, die ein grosses Potenzial zur 
Verbesserung der Früherkennung vieler Krankheiten, darunter HIV/Aids 
und Sepsis, zeigen. 
 
   - Das Labor von Professor Michael Wong an der Rice University 
(Texas) entwickelt einen Beschleuniger für Nanopartikel aus 
Goldlegierungen, welcher giftige Grundwasserverunreinigungen - ein 
allgemeines Gesundheitsrisiko - auflöst. 
 
   - Professor Carole Perry und ihr Team von der Nottingham Trent 
University haben gezeigt, dass die Kombination von Gold-Nanopartikeln 
mit Antibiotika zu Materialien mit einer verbesserten und 
langlebigeren antimikrobiellen Wirksamkeit führt. 
 
   Der World Gold Council hat zudem einen neuen Internationalen 
Technologiebeirat eingerichtet, welcher aus international anerkannten 
Experten besteht, die einen zusätzlichen Einblick und auch 
Richtlinien für die Forschungs- und Entwicklungsmassnahmen im Jahr 
2011 und darüber hinaus bereitstellen werden. 
 
   Das Beiratsmitglied Professor Vincent Rotello, Charles A. 
Goessmann Professor der Chemie, University of Massachusetts (USA), 
erklärte: 
 
   "Ich spreche in meiner Rolle als Forscher, der seit vielen Jahren 
in diesem Feld aktiv ist. Die einzigartigen Eigenschaften von Gold 
und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der 
Nanotechnologie bringen eine Vielzahl an neuen 
Anwendungsmöglichkeiten für das Metall. Ich freue mich, ein Teil 
dieses Beirats für diese Initiative zu sein, welche die Entwicklung 
von vielversprechenden Technologien vorantreiben wird." 
 
   Der World Gold Council ist an der Zusammenarbeit mit Forschern 
und Unternehmen interessiert, die auf Gold basierende Innovationen 
entwickeln, und möchte alle Parteien ermutigen, über 
technology@gold.org Kontakt aufzunehmen oder für weitere 
Informationen die Website unter http://www.gold.org/technology zu 
besuchen. 
 
   Der Bericht: "Gold: Das versteckte Element in Innovation" und das 
zugehörige Video können unter http://www.gold.org/media/ eingesehen 
werden. 
 
   Redaktionelle Hinweise:   
 
   World Gold Council   
 
   Der World Gold Council ist die Marktentwicklungsorganisation für 
die Goldbranche. Mit der Arbeit in den Branchen Investment, Schmuck 
und Technologie sowie mit dem Engagement in Regierungsgeschäften 
wollen wir Führung für die Branche bereitstellen, während 
gleichzeitig die Nachfrage nach Gold angeregt und gefördert werden 
soll. 
 
   Wir entwickeln auf Gold basierende Lösungen, Dienstleistungen und 
Märkte auf der Basis eines echten Markteinblicks. Als Folge dessen 
schaffen wir strukturelle Verschiebungen in der Nachfrage nach Gold 
über alle wichtigen Marktbereiche hinweg. 
 
   Wir stellen einen Einblick in die internationalen Goldmärkte 
bereit und wir unterstützen die Menschen dabei, die 
wohlstandserhaltenden Qualitäten von Gold und dessen Rolle zur 
Erfüllung der sozialen und umweltbezogenen Bedürfnisse der 
Gesellschaft zu verstehen. 
 
   Mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich und mit Niederlassungen 
in Indien, dem Fernen Osten, dem Nahen Osten, in Europa und in den 
USA ist der World Gold Council ein Interessenverband, zu deren 
Mitgliedern die weltweit führenden und fortschrittlichsten 
Goldabbauunternehmen gehören. Für weitere Informationen besuchen Sie 
bitte http://www.gold.org. 
 
   Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Stephanie 
Mackrell World Gold Council +44(0)207-826-4763 
Stephanie.mackrell@gold.org 
 
   Mary Clark, Nathan Williams Capital MSL +44(0)207-307-5336 
Mary.clark@capitalmsl.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: StephanieMackrell,  
World Gold Council, +44(0)207-826-4763,Stephanie.mackrell@gold.org;  
Mary Clark, Nathan Williams, Capital MSL,+44(0)207-307-5336,  
Mary.clark@capitalmsl.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  317011
  
weitere Artikel: 
- Payment Network AG und EHI schließen Partnerschaft / Sonderkonditionen für EHI- und sofortüberweisung.de-Partner Köln/München (ots) - Das wissenschaftliche Institut des Handels  
EHI und der Experte für Direktüberweisungssysteme, die Payment  
Network AG, haben eine Partnerschaft geschlossen: Das EHI als  
Herausgeber des bekannten Gütesiegels "EHI Geprüfter Online-Shop" und 
die Payment Network AG - Vermarkter und Entwickler von  
sofortüberweisung.de, bündeln ihre Kompetenzen und sorgen gemeinsam  
für ein sicheres und vertrauensvolles Verkaufserlebnis für Kunden und 
Händler. 
 
   "Wir freuen uns sehr mit dem anerkannten Institut EHI eine  
Partnerschaft mehr...
 
  
- IPD: Viele Offene Immobilienfonds erzielen wieder positive Renditen Wiesbaden (ots) - Die Performance der IPD Indizes der Offenen  
Immobilien-Publikumsfonds (OFIX) hat sich im 4. Quartal 2010 deutlich 
verbessert. Die drei Teilindizes der OFIX-Familie erzielten im  
Vergleich zum Vorquartal wieder positive Renditen: 
 
   - Im vierten Quartal 2010 erreichte der OFIX-All Index eine  
     Performance von 0,45% (3. Quartal 2010: -062%). Von diesem Index 
     werden alle Offenen Immobilien-Publikumsfonds erfasst, die für  
     Privatanleger zu erwerben sind und seit mindestens einem Jahr  
     auf dem Markt sind. mehr...
 
  
- EANS-News: Liso Goldmines Plc / Management spricht bei Treffen mit
Bergbau-Ministerin der Provinz Nord-Kivu über weitere Goldprojekte -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Fusion/Übernahme/Beteiligung/Joint  
Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit 
 
London / Goma (euro adhoc) - Die Liso Goldmines Plc (WKN:A1C2WG /  
Frankfurt) (`Liso´ oder das `Unternehmen´) gibt bekannt, dass das  
Management der Liso sich mit der Bergbau-Ministerin der Provinz mehr...
 
  
- TERMINAVISO: In Kürze Live-Übertragung der Pressekonferenz der
Wienerberger AG anlässlich der Ergebnisse 2010 - VIDEO Wien (ots) - Wienerberger AG lädt zur Pressekonferenz und 
anschließend zur Investoren- und Analystenkonferenz anlässlich der 
Veröffentlichung der Ergebnisse 2010. 
 
   - Datum:     Dienstag 22.02.2011 
 
   Pressekonferenz 
 - Uhrzeit:    09:30 Uhr MEZ 
 - Webcast:  http://webtv.braintrust.at/wienerberger_22022011_pk/ 
   Investoren- und Analystenkonferenz 
 - Uhrzeit:    11:00 Uhr MEZ 
 - Webcast:  http://webtv.braintrust.at/wienerberger_22022011_ak/ 
 
   Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der Wienerberger AG: 
http://www.ots.at/pressemappe/594/wienerberger-ag mehr...
 
  
- Kursgewinne steuerfrei? Berlin (ots) - Nachdem sich der Deutsche Aktienindex (DAX)  
innerhalb von zwei Jahren verdoppelt hat, denkt so mancher  
Aktiensparer an Gewinnmitnahmen - nach dem klassischen Motto "Nur  
realisierte Kursgewinne sind echte Gewinne". Klar, dass der Fiskus  
daran mitverdienen will. So gilt seit dem 1. Januar 2009 auch für  
Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren grundsätzlich die pauschale  
Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag 
und gegebenenfalls Kirchensteuer. 
 
   Doch nicht immer müssen Aktiensparer mit dem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |