EANS-News: Orbit Office AG unterbietet deutsche Netzbetreiber beim SMS-Versand
ins Ausland
Geschrieben am 09-02-2011 |   
 
 Tarife liegen deutlich unter den aktuellen Gebühren der  
Mobilfunkanbieter – 
 Service gilt weltweit und startet im Februar  
2011 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Marketing/Neue Produkte/Unternehmen/Telekommunikation 
 
Utl.: Tarife liegen deutlich unter den aktuellen Gebühren der  
Mobilfunkanbieter – Service gilt weltweit und startet im Februar 2011 
 
Essen (euro adhoc) - Orbit Office AG unterbietet deutsche  
Netzbetreiber beim SMS-Versand ins Ausland 
 
Tarife liegen deutlich unter den aktuellen Gebühren der  
Mobilfunkanbieter - Service gilt weltweit und startet im Februar 2011 
 
Essen/Zug. - Die Orbit Office AG wird mit einem Spezial-Tarif für den 
SMS- Versand ins Ausland alle vier großen deutschen Netzbetreiber  
unterbieten. Der Service kann weltweit genutzt werden und soll noch  
im Februar 2011 starten. Der Preis pro SMS beträgt einheitlich 14,9  
Cent; eventuell zuzüglich eigener Inlands-SMS-Gebühren, die jedoch in 
vielen Verträgen bereits enthalten sind. 
 
"Wer eine SMS ins Ausland sendet, zahlt dafür zum Teil sehr hohe  
Gebühren", so Dr. jur. Martin Eisenring, Verwaltungsrat der Orbit  
Office AG. "Wir gehen genau den umgekehrten Weg und senken die  
Gebühren - über eine Mobilfunk-Rufnummer mit Sondertarif. Dorthin  
werden die Nachrichten von Deutschland aus gesendet, bevor sie über  
unsere Server ins Ausland weitergeleitet werden und innerhalb weniger 
Sekunden den Empfänger erreichen - ganz gleich, in welches Land der  
Erde die SMS versendet wird." 
 
Möglich wird dieser für den Mobilfunkkunden günstige Dienst durch  
langfristige Netzverträge und eine eigene technische Infrastruktur,  
die Kurznachrichten empfängt, kodiert, weiterleitet und ausliefert -  
unabhängig von den Mobilfunkfirmen. Mögliche Zieladressen sind 157  
Staaten außerhalb Deutschlands. Auf diese Weise werden auch  
vorhandene Lücken im weltweiten SMS-Roaming geschlossen,  
beispielsweise in Osteuropa, Afrika, den USA und Asien. 
 
Kostenlose Registrierung für grenzenlosen SMS-Verkehr zum Festpreis 
 
Um den Service nutzen zu können, muss sich der Kunde lediglich im  
Internet unter www.orbit-office.de kostenlos registrieren.  
Anschließend richtet er dort ein Konto ein und hinterlegt seine  
Handy-Nummer zur späteren Identifizierung. Abgerechnet wird im  
Prepaid-Verfahren. Bei Bedarf sendet der Teilnehmer dann seine  
Kurznachrichten einfach an die Mobilfunk-Nummer 0163-4444423. 
 
Der Inhalt jeder SMS muss mit der Nummer des eigentlichen Empfängers  
oder einer dafür hinterlegten Kurzwahl beginnen. Diese werden vom  
Server erkannt und isoliert, bevor die übrige Nachricht von Orbit  
Office zum Festpreis von 14,9 Cent versendet wird. 
 
Aktien der Orbit Office AG werden an der Börse in Frankfurt (WKN:  
A0M6HN; ISIN: CH0035049490) gehandelt. Weitere Informationen für  
Investoren auch im Internet unter www.orbit-office.ag 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
ots Originaltext: Orbit Office AG 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Rückfragehinweis: 
 
Orbit Office AG 
Dr. jur. Martin Eisenring 
- Verwaltungsrat - 
Huyssenallee 7 
45128 Essen 
Tel.: +49(0)201-244 978-0 
Fax: +49(0)201-244 978-200 
E-Mail: info@orbit-office.de 
 
Branche: Telekommunikationsdienstleister 
ISIN:    CH0035049490 
WKN:     A0M6HN 
Börsen:  Frankfurt / Open Market (Freiverkehr)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  314801
  
weitere Artikel: 
- Sparkasse KölnBonn auf Schadensersatz wegen Prozessbetrugs verklagt /
Unternehmer reicht Klage ein - Anwalt: "SBK wollte sich sittenwidrig
Vorteile vor allen anderen Gläubigern verschaffen" Köln (ots) - Die Sparkasse KölnBonn ist beim Landgericht Köln auf  
Schadensersatz aufgrund Prozessbetrugs verklagt worden.  
Stellvertretend für eine Gruppe geschädigter Gläubiger hat ein  
Unternehmer die Klage eingereicht. Der Sparkasse KölnBonn (kurz: SKB) 
wird vorgeworfen, in einem Prozess, in dem sie auf Schadensersatz  
wegen eigensüchtiger Insolvenzverschleppung verklagt wurde, die  
Unwahrheit gesagt und entscheidende Unterlagen zurückgehalten zu  
haben. Diese inzwischen aufgetauchten Unterlagen belegen eindeutig,  
dass die SKB mehrere mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: TEAK HOLZ INTERNATINAL AG / Das Unternehmen meldet im ersten Quartal
(Oktober bis Dezember 2010) ein positives Betriebsergebnis -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
3-Monatsbericht/Zwischenmitteilung 
 
09.02.2011 
 
Zum 31. Dezember 2010, Ende des 1. Quartals des Geschäftsjahres  
2010/2011, meldet die THI AG mit Sitz in Linz ein positives  
Betriebsergebnis (EBIT) in der Höhe von EUR 0,545 Millionen. mehr...
 
  
- Fondsgesellschaften nutzen die Potenziale von UCITS IV nicht aus / Ziele der Regulierungsinitiatoren werden vermutlich nicht erreicht Bad Homburg/Wien (ots) - Die europäischen  
Kapitalanlagegesellschaften nutzen die Möglichkeiten der  
Regulierungsinitiative UCITS IV bisher nur sehr eingeschränkt. Viele  
der Markteilnehmer warten derzeit die aktuellen Marktentwicklungen,  
die von der Initiative ausgehen, erst ab. Dies ist das Kernergebnis  
einer europaweit durchgeführten Studie, die die europäische  
Managementberatung EUROGROUP CONSULTING Ende 2010 in zehn  
europäischen Ländern durchgeführt hat. Die UCITS IV-Initiative wurde  
von der Europäischen Kommission noch vor der mehr...
 
  
- Deutscher Schiffsexport setzt auf KfW IPEX-Bank Frankfurt am Main (ots) - Mit der Bereitstellung von  
Finanzierungen für 19 Schiffe für den Export hat die KfW IPEX-Bank im 
Jahr 2010 erneut in erheblichem Umfang die deutsche Werftindustrie  
unterstützt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und  
Strukturierungskompetenz als einer der weltgrößten Schiffsfinanzierer 
hatte die KfW IPEX-Bank maßgeblichen Anteil an der Gewinnung von  
Aufträgen mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Mrd. EUR. Bei den Neubauten 
handelt es sich um Spezialschiffe mit innovativer Technologie wie  
Fähren, Kreuzfahrtschiffe, mehr...
 
  
- EANS-News: SYGNIS Pharma AG / SYGNIS strengthens patent position on AX200 for
the treatment of neurodegenerative diseases -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Licensing Agreements 
 
Heidelberg (euro adhoc) - SYGNIS strengthens patent position on AX200 
for the treatment of neurodegenerative diseases 
 
Heidelberg,  09  February  2011  -  SYGNIS  Pharma  AG  (Frankfurt:   
LIOK;  ISIN DE000A1E9B74; Prime Standard), mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |