Deutscher Schiffsexport setzt auf KfW IPEX-Bank
Geschrieben am 09-02-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Mit der Bereitstellung von  
Finanzierungen für 19 Schiffe für den Export hat die KfW IPEX-Bank im 
Jahr 2010 erneut in erheblichem Umfang die deutsche Werftindustrie  
unterstützt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und  
Strukturierungskompetenz als einer der weltgrößten Schiffsfinanzierer 
hatte die KfW IPEX-Bank maßgeblichen Anteil an der Gewinnung von  
Aufträgen mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Mrd. EUR. Bei den Neubauten 
handelt es sich um Spezialschiffe mit innovativer Technologie wie  
Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Offshore-Schiffe und Frachter mit höchster 
Eisklasse. 
 
   Im schwierigen Umfeld des deutschen Schiffsbaus hat die KfW  
IPEX-Bank damit neben der Unterstützung der oft mittelständischen  
Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung in  
dem innovativen Industriezweig geleistet: 34.000 Arbeitnehmerinnen  
und Arbeiternehmer haben für ein weiteres Jahr Planungssicherheit,  
davon 6.700 alleine direkt bei den Werften. 
 
   "Grundvoraussetzung für unsere Finanzierungen waren die jeweiligen 
Bundesdeckungen der Exportkreditversicherung. Auf dieser Grundlage  
konnten wir als einer der weltweit führenden Schiffsfinanzierer  
unsere Strukturierungskompetenz erfolgreich einsetzen und so zur  
Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft und Sicherung der  
Beschäftigung beitragen", fasst Christian K. Murach, Geschäftsführer  
der KfW IPEX-Bank, das Ergebnis zusammen. 
 
   Über die KfW IPEX-Bank 
 
   Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die  
internationale Projekt- und Exportfinanzierung. Ihre Aufgabe zur  
Finanzierung im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft  
leitet sich aus dem gesetzlichen Auftrag der KfW Bankengruppe ab. Ihr 
Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von mittel- und langfristigen 
Finanzierungen zur Unterstützung der Exportwirtschaft, Entwicklung  
der wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur sowie für Vorhaben  
des Umwelt- und Klimaschutzes. Sie wird als rechtlich selbständiges  
Konzernunternehmen geführt und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der 
KfW Bankengruppe bei. Sie hat 535 Mitarbeiter (Stand 31. Dezember  
2010) und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der  
Welt vertreten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KfW IPEX-Bank GmbH, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt 
Pressestelle: E-Mail: michael.nossek@kfw.de 
Tel. 069 7431-9941, Fax: 069 7431-9409, E-Mail:  
info@kfw-ipex-bank.de,  
Internet: www.kfw-ipex-bank.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  314872
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: SYGNIS Pharma AG / SYGNIS strengthens patent position on AX200 for
the treatment of neurodegenerative diseases -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Licensing Agreements 
 
Heidelberg (euro adhoc) - SYGNIS strengthens patent position on AX200 
for the treatment of neurodegenerative diseases 
 
Heidelberg,  09  February  2011  -  SYGNIS  Pharma  AG  (Frankfurt:   
LIOK;  ISIN DE000A1E9B74; Prime Standard), mehr...
 
  
- EANS-News: SYGNIS Pharma AG / SYGNIS verstärkt Patentposition  für  AX200  zur 
Behandlung  neurodegenerativer Erkrankungen -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Lizenzverträge 
 
Heidelberg (euro adhoc) - SYGNIS verstärkt Patentposition  für  AX200 
zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen 
 
Heidelberg, 09. Februar 2011 - Die  SYGNIS  Pharma  AG  (Frankfurt:  LIOK;  ISIN 
DE000A1E9B74; Prime Standard), welche sich auf die mehr...
 
  
- HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Dividende 2010 / Vorläufiges Ergebnis: Jahresüberschuss 2010 deutlich über Vorjahr Düsseldorf (ots) - Der Aufsichtsrat und der Vorstand der HSBC  
Trinkaus & Burkhardt AG haben heute beschlossen, der Hauptversammlung 
am 7. Juni 2011 vorzuschlagen, aus dem Jahresüberschuss des  
Geschäftsjahres 2010 eine Dividende in Höhe von Euro 2,50 (Vorjahr:  
Euro 2,50) je Aktie zu zahlen. 
 
   Das vorläufige Ergebnis bestätigt im Wesentlichen die Erwartung  
aus dem dritten Quartal 2010: Der Jahresüberschuss für das  
Geschäftsjahr 2010 liegt deutlich über dem Vorjahreswert. Die harte  
Kernkapitalquote beträgt über 11 Prozent und liegt mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: COLEXON Energy AG / Preliminary result -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
09.02.2011 
 
COLEXON Energy AG, Hamburg, anticipates a lower result for 2010 as  
previously projected. The Management Board downgrades the EBIT from  
EUR 13-15 Mio to EUR 9-11 Mio. mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: COLEXON Energy AG / Vorläufiges Ergebnis -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
09.02.2011 
 
Die COLEXON Energy AG, Hamburg, rechnet für das Geschäftsjahr 2010  
mit einem niedrigeren EBIT als bislang prognostiziert. Der Vorstand  
erwartet nun ein EBIT in Höhe von ca. EUR 9 - 11 Mio. für das  
Geschäftsjahr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |