Sparkasse KölnBonn auf Schadensersatz wegen Prozessbetrugs verklagt /
Unternehmer reicht Klage ein - Anwalt: "SBK wollte sich sittenwidrig
Vorteile vor allen anderen Gläubigern verschaffen"
Geschrieben am 09-02-2011 |   
 
 Köln (ots) - Die Sparkasse KölnBonn ist beim Landgericht Köln auf  
Schadensersatz aufgrund Prozessbetrugs verklagt worden.  
Stellvertretend für eine Gruppe geschädigter Gläubiger hat ein  
Unternehmer die Klage eingereicht. Der Sparkasse KölnBonn (kurz: SKB) 
wird vorgeworfen, in einem Prozess, in dem sie auf Schadensersatz  
wegen eigensüchtiger Insolvenzverschleppung verklagt wurde, die  
Unwahrheit gesagt und entscheidende Unterlagen zurückgehalten zu  
haben. Diese inzwischen aufgetauchten Unterlagen belegen eindeutig,  
dass die SKB mehrere hundert Lieferanten und Dienstleister mit Hilfe  
von Scheindarlehen an ein Krisenunternehmen in eine  
"Lieferantenfalle" gelockt hatte, indem sie ihnen die Bonität eines  
de facto insolventen Unternehmens vorgaukelte. Der durch die SKB  
verursachte Schaden wird vom Klägeranwalt mit rund 20 Millionen Euro  
beziffert.  
 
   Hintergrund der Klage gegen die SBK ist die Insolvenz der Kölner  
Mediengruppe Serges Medien GmbH (kurz: SMG) und ein damit  
einhergehender Prozess, den die Gläubigergruppe gegen das  
Finanzinstitut geführt und verloren hatte. Bei den Geschädigten  
handelt es sich um mittelständische Lieferanten und Dienstleister der 
inzwischen insolventen Mediengruppe. Die SKB war bei dem Unternehmen  
mit Darlehen bis zu 13 Mio. Euro engagiert und kannte als Hausbank  
sämtliche Kontostände der SMG. Obwohl die SKB wusste, dass die SMG  
insolvenzreif war, stützte sie das Unternehmen durch  
insolvenzverschleppende Maßnahmen mit der Folge, dass Dienstleister  
und Lieferanten über die mangelnde Bonität der SMG nachhaltig  
getäuscht wurden. Sie erteilte auf Bonitätsanfragen wider besseren  
Wissens positive Auskünfte. Während sich die SKB in der Zeit des  
Todeskampfes der SMG Sondervorteile sichern konnte, gingen die  
Gläubiger bei der späteren Insolvenz der SMG leer aus. Der  
Düsseldorfer Bankrechtspezialist und Kläger-Anwalt Dr. Eckhard M.  
Theewen: "Die SBK wollte sich durch die von ihr hinausgezögerte  
Insolvenz auf sittenwidrige und eigensüchtige Weise Vorteile vor  
allen anderen Gläubigern verschaffen." 
 
   Im folgenden Prozess behauptete die SKB wahrheitswidrig, die SMG  
sei zum fraglichen Zeitpunkt liquide gewesen und verwies vor Gericht  
auf eine entsprechenden Einzelbilanz der SMG, die einen positiven  
Kassenbestand von 6,75 Mio. Euro auswies. Allerdings basierte dieser  
positive Kassenbestand auf einem Scheindarlehen der SBK, das von den  
Geschäftsführern nicht angetastet werden durfte. Es war damit  
liquiditätsunwirksam.  
 
   Auch standen diesem angeblichen "Guthaben" Verbindlichkeiten  
seitens der Tochterunternehmen der SMG in etwa gleicher Höhe  
gegenüber, für die aufgrund einer Kompensationsvereinbarung die SMG  
voll haftete. Diese Verbindlichkeiten und sämtliche Bilanzen lagen  
der der SKB als Hausbank vor und bilden nun die Grundlage der  
eingereichten Klage. Sie beweisen eindeutig, dass die SKB im Prozess  
gelogen hatte. Sie hat die Täuschung im Prozess fortgesetzt und eine  
aus dem Zusammenhang gerissene Einzelbilanz vorgelegt und so den  
Prozessgerichten durch die Instanzen eine tatsächlich nie gegebene  
Liquidität der SMG vorgespiegelt. Schließlich versuchte die SKB,  
gegen einen der geschädigten Dienstleister, der mit nur 5.000,00 Euro 
geschädigt wurde, die Zwangsvollstreckung wegen der erschlichenen  
Prozesskosten in Höhe von über 77.000,00 Euro zu betreiben. Diesen  
Versuch hat das AG Düsseldorf vor kurzem abgeschmettert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
NAIMA Strategic Legal Services GmbH 
- Uwe Wolff - 
phone: 030-2404-8290 
mobil: 0170-814-3169 
Email: uwe.wolff@naima-media.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  314802
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: TEAK HOLZ INTERNATINAL AG / Das Unternehmen meldet im ersten Quartal
(Oktober bis Dezember 2010) ein positives Betriebsergebnis -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
3-Monatsbericht/Zwischenmitteilung 
 
09.02.2011 
 
Zum 31. Dezember 2010, Ende des 1. Quartals des Geschäftsjahres  
2010/2011, meldet die THI AG mit Sitz in Linz ein positives  
Betriebsergebnis (EBIT) in der Höhe von EUR 0,545 Millionen. mehr...
 
  
- Fondsgesellschaften nutzen die Potenziale von UCITS IV nicht aus / Ziele der Regulierungsinitiatoren werden vermutlich nicht erreicht Bad Homburg/Wien (ots) - Die europäischen  
Kapitalanlagegesellschaften nutzen die Möglichkeiten der  
Regulierungsinitiative UCITS IV bisher nur sehr eingeschränkt. Viele  
der Markteilnehmer warten derzeit die aktuellen Marktentwicklungen,  
die von der Initiative ausgehen, erst ab. Dies ist das Kernergebnis  
einer europaweit durchgeführten Studie, die die europäische  
Managementberatung EUROGROUP CONSULTING Ende 2010 in zehn  
europäischen Ländern durchgeführt hat. Die UCITS IV-Initiative wurde  
von der Europäischen Kommission noch vor der mehr...
 
  
- Deutscher Schiffsexport setzt auf KfW IPEX-Bank Frankfurt am Main (ots) - Mit der Bereitstellung von  
Finanzierungen für 19 Schiffe für den Export hat die KfW IPEX-Bank im 
Jahr 2010 erneut in erheblichem Umfang die deutsche Werftindustrie  
unterstützt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und  
Strukturierungskompetenz als einer der weltgrößten Schiffsfinanzierer 
hatte die KfW IPEX-Bank maßgeblichen Anteil an der Gewinnung von  
Aufträgen mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Mrd. EUR. Bei den Neubauten 
handelt es sich um Spezialschiffe mit innovativer Technologie wie  
Fähren, Kreuzfahrtschiffe, mehr...
 
  
- EANS-News: SYGNIS Pharma AG / SYGNIS strengthens patent position on AX200 for
the treatment of neurodegenerative diseases -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Licensing Agreements 
 
Heidelberg (euro adhoc) - SYGNIS strengthens patent position on AX200 
for the treatment of neurodegenerative diseases 
 
Heidelberg,  09  February  2011  -  SYGNIS  Pharma  AG  (Frankfurt:   
LIOK;  ISIN DE000A1E9B74; Prime Standard), mehr...
 
  
- EANS-News: SYGNIS Pharma AG / SYGNIS verstärkt Patentposition  für  AX200  zur 
Behandlung  neurodegenerativer Erkrankungen -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Lizenzverträge 
 
Heidelberg (euro adhoc) - SYGNIS verstärkt Patentposition  für  AX200 
zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen 
 
Heidelberg, 09. Februar 2011 - Die  SYGNIS  Pharma  AG  (Frankfurt:  LIOK;  ISIN 
DE000A1E9B74; Prime Standard), welche sich auf die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |