| | | Geschrieben am 24-12-2010 Ubitus führt seine Cloud-Gaming-Technologie in DOCOMOs LTE-Netz vor
 | 
 
 Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) - Ubitus Inc. stellte
 heute seine GameCloud-Lösung für LTE-Netze im Rahmen der Einführung
 von NTT DOCOMOs LTE-Netz vor. Die GameCloud-Lösung macht es möglich,
 Spiele jeglicher Art wie beispielsweise PC-Spiele, Online-3D-Spiele
 und Spiele aus sozialen Netzwerken auf allen bedeutenden
 Terminalgeräten mit Video-Streaming-Unterstützung zu spielen. Die
 Bandbreite und Netzwerk-Kapazität des LTE-Netzes verbessert das
 Benutzererlebnis dank einer dynamisch anpassbaren Streaming-Rate und
 nahtloser Benutzerinteraktion, mit deren Hilfe
 Cloud-Gaming-Technologien einen grossen Schritt nach vorne machen.
 
 "Die Umsätze aus mobilen Spielen werden laut Gartner-Schätzungen
 bis zum Jahr 2014 auf 11,4 Mrd. USD schiessen. Im Zuge der heutigen
 Präsentation befinden wir uns in glänzender Ausgangsposition, um uns
 auf diesem florierenden Markt zu einem wegweisenden Akteur zu
 entwickeln. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit grossen
 Dienstanbietern aus bereits entwickelten Ländern geschehen, sodass
 wir marktweit die aufregendsten Dienste und ein einwandfreies
 Benutzererlebnis bieten können", so Ubitus-CEO Wesley Kuo.
 
 Die GameCloud-Technologie ist speziell auf das Rendering von
 Spielen ausgelegt, bei denen in der Server-Cloud erheblicher
 grafischer Rechenaufwand anfällt, und verarbeitet Spielemedien in
 Streaming-Video-Inhalte weiter. Das verbesserte Streaming-Protokoll
 bietet die Möglichkeit, Anwendungen/Spiele mittels eines Thin Client
 unmittelbar über Mobilgeräte mitsamt dynamisch gerenderter
 Benutzeroberfläche interaktiv fernzusteuern. Im LTE-Netz läuft die
 Ubitus GameCloud völlig problemlos bei minimaler Latenzzeit, wobei
 die Server-Verarbeitungszeit für Multimedia und Geräte reduziert und
 die gleichzeitige Zugriffsrate bei jeder Serverabfrage erhöht wird,
 woraus sich wiederum erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten
 sowie beträchtliche Diversifikationsvorteile ergeben. Die skalierbare
 Architektur kann sowohl im Festnetz als auch in Mobilfunknetzen
 eingesetzt und mühelos in jedes beliebige Abrechnungssystem
 integriert werden.
 
 Informationen zu Ubitus:
 
 Ubitus, Inc. wurde 2007 gegründet und beschäftigt derzeit 100
 Mitarbeiter in seinen Niederlassungen in Taipeh, Peking, Guangzhou,
 Tokio und Seoul. Als hervorragender Anbieter von Softwareplattformen
 für FMC-Anwedungen (Fixed-Mobile Convergence) bietet das Unternehmen
 verschiedenste Dienste der nächsten Generation, um Geräteherstellern,
 Kommunikationsdienstleistern aus dem Fest- und Mobilfunkbereich sowie
 Netzbetreibern und Anbietern von digitalen Inhalten
 Cloud-Computing-Lösungen zur Verfügung zu stellen. Diese Dienste
 stellen sicher, dass Rich-Media-Angebote auf Geräten aller Art
 genutzt und verbreitet werden können, darunter auf PCs, IPTV und
 Mobiltelefonen.
 
 Besuchen Sie http://www.ubitus.net für nähere Informationen oder
 wenden Sie sich direkt an:
 
 Sylvia Chou / Taipeh
 Ubitus Inc.
 Tel.: +886-2-2717-6123
 Sylvia.chou@ubitus.net
 Shinya Kasuga / Tokio
 Ubitus Inc.
 Tel.: +81-3-5211-8267
 shinya.kasuga@ubitus.net
 Tony Ahn / Seoul
 Ubitus Inc.
 Tel.: +82-2-563-5170
 tony.ahn@ubitus.net
 
 
 
 Pressekontakt:
 CONTACT:  At Ubitus Inc. (Taipeh), Sylvia Chou
 +886-2-2717-6123,Sylvia.chou@ubitus.net; Ubitus Inc. (Tokio), Shinya
 Kasuga,+81-3-5211-8267, shinya.kasuga@ubitus.net; oder Ubitus Inc.
 (Seoul), TonyAhn, +82-2-563-5170, tony.ahn@ubitus.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 308100
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reiseindustrie sieht große Chancen für Google Street View - Mit Smartphones und Facebook ins Rekordjahr - Reiseland Deutschland und Kreuzfahrtschiffe auf der Überholspur Frankfurt (ots) - Aussichtsreiche Perspektiven für den vielfach  
umstrittenen Internet-Dienst Google Street View. Bereits wenige  
Wochen nach der Freischaltung hat der Straßendienst von Google beste  
Chancen, sich als Informationsquelle im Tourismus einen festen Platz  
zu erobern. Bei einer am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter  
Entscheidern der deutschen Reiseindustrie äußerten 78 Prozent aller  
Befragten die Meinung, dass sich Google Street View trotz der  
heftigen Mediendebatte als Marketinginstrument für touristische  
Regionen mehr...
 
Zweite Chance für Nikolaus, Handy & Co.: wie Unternehmen Altware aus dem Weihnachtsgeschäft produktiv machen Düsseldorf (ots) - Das Weihnachtsfest ist vorbei, die Geschenke  
sind ausgepackt: Während sich Millionen Menschen über neue Handys,  
MP3-Player, Spielzeug, Bekleidung oder Parfüms freuen, haben viele  
Hersteller und Händler Sorgenfalten auf der Stirn. Denn trotz der  
erfreulichen Gesamtbilanz hat sich so mancher Artikel im  
Weihnachtsgeschäft nicht als Verkaufsschlager, sondern als Ladenhüter 
erwiesen. Die Firma Active International aus Düsseldorf hat genau  
diese Überschussartikel im Visier und hilft dabei, Problemware doch  
noch produktiv mehr...
 
Der Tagesspiegel: BA-Vorstand Alt befürwortet Mindestlohn bei der Zeitarbeit / DGB wirft Schwarz-Gelb Untätigkeit vor Berlin (ots) - Berlin - In der Debatte um einen Mindestlohn für  
die Zeitarbeitsbranche hat DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach  
der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen: "Neu einreisende  
Arbeitnehmer und Beschäftigte im Inland müssen ausreichend vor  
Lohndumping geschützt werden. Doch passiert ist - nichts!", sagte die 
Gewerkschaftsvertreterin dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) 
unter Verweis auf die ab Mai kommenden Jahres geltende Freizügigkeit  
für Arbeitnehmer. Die Bundesregierung dürfe "nicht länger warten und  
tatenlos mehr...
 
Der Tagesspiegel: Deutschlandsfonds nur zu einem Viertel ausgeschöpft Berlin (ots) - Berlin - Der zum Jahresende auslaufende  
Deutschlandfonds ist von den Unternehmen bisher nur zu einem Viertel  
in Anspruch genommen worden. Unter Berufung auf die KfW-Bankengruppe  
berichtet der Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe), dass bis kurz 
vor Weihnachten Kredite von zehn Milliarden Euro zugesagt wurden.  
Mehr als 12 bis 13 Milliarden Euro dürften es am Ende nicht werden,  
hieß es bei der bundeseigenen KfW. Für den Deutschlandsfonds standen  
40 Milliarden Euro bereit. Er war gegründet worden, um die  
befürchtete mehr...
 
Der Tagesspiegel: Berentzen will in Russland und China expandieren Berlin (ots) - Berlin - Der Sprituosen-Hersteller Berentzen treibt 
seine Expansion im Ausland voran. "Wir haben ein Ziel: Jede zweite  
Markenflasche soll im Ausland verkauft werden", sagte Vorstandschef  
Stefan Blaschak dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Aktuell  
liege das 250 Jahre alte Unternehmen, das seit 2008 mehrheitlich dem  
Finanzinvestor Aurelius gehört, bei 25 Prozent Exportquote. "Ich  
rechne 2011 mit einem zweistelligen Wachstum in unserem  
Auslandsgeschäft", sagte Blaschak. Der börsennotierte  
niedersächsische Mittelständler mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |