| | | Geschrieben am 26-12-2010 Der Tagesspiegel: Deutschlandsfonds nur zu einem Viertel ausgeschöpft
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der zum Jahresende auslaufende
 Deutschlandfonds ist von den Unternehmen bisher nur zu einem Viertel
 in Anspruch genommen worden. Unter Berufung auf die KfW-Bankengruppe
 berichtet der Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe), dass bis kurz
 vor Weihnachten Kredite von zehn Milliarden Euro zugesagt wurden.
 Mehr als 12 bis 13 Milliarden Euro dürften es am Ende nicht werden,
 hieß es bei der bundeseigenen KfW. Für den Deutschlandsfonds standen
 40 Milliarden Euro bereit. Er war gegründet worden, um die
 befürchtete Kreditklemme abzuwenden. Bisher haben 6304 Firmen Kredite
 im Volumen von insgesamt 19,3 Milliarden Euro beantragt. Davon wurden
 4580 Kreditanträge positiv beschieden. Die Ablehnungsquote liegt
 unter 20 Prozent; viele Unternehmen haben ihre Anträge auch wegen der
 verbesserten Konjunktur wieder zurückgezogen.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 308116
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Berentzen will in Russland und China expandieren Berlin (ots) - Berlin - Der Sprituosen-Hersteller Berentzen treibt 
seine Expansion im Ausland voran. "Wir haben ein Ziel: Jede zweite  
Markenflasche soll im Ausland verkauft werden", sagte Vorstandschef  
Stefan Blaschak dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Aktuell  
liege das 250 Jahre alte Unternehmen, das seit 2008 mehrheitlich dem  
Finanzinvestor Aurelius gehört, bei 25 Prozent Exportquote. "Ich  
rechne 2011 mit einem zweistelligen Wachstum in unserem  
Auslandsgeschäft", sagte Blaschak. Der börsennotierte  
niedersächsische Mittelständler mehr...
 
WAZ: Endlich ein Erfolg für die FDP. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Der Gutschein hat sich zum beliebtesten  
Weihnachtsgeschenk gemausert. Damit liegt man selten daneben. Und  
immer noch besser als Geld zu schenken. Doch der gefragte Barersatz  
birgt zahlreiche Fallstricke. Denn Händler können seine  
Gültigkeitsdauer fast nach Belieben bestimmen. Und sind auch noch  
meistens im Recht, wenn die von ihnen festgelegte Frist bereits  
verstrichen ist und Kunden vergeblich versuchen, ihren Gutschein  
einzulösen. 
 
   Die FDP fordert nun eine einheitliche Gültigkeitsdauer.  Die  
Liberalen hätten mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Gutscheine / FDP Osnabrück (ots) - Überflüssiges nach dem Fest 
 
   Regeln machen das Leben leichter. Mit dem Versuch, Verfallsdaten  
von Gutscheinen zu regulieren, droht allerdings genau das Gegenteil.  
Denn rund um Deutschlands Verlegenheitsgeschenk Nummer eins ist im  
Grunde bereits alles geordnet: Hat der Händler nicht selbst ein  
Verfallsdatum festgelegt, ist der Gutschein drei Jahre gültig. Klarer 
können Regeln nicht sein. Wofür braucht es also neue Gesetze zu nicht 
vorhandenen Problemen? 
 
   Einheitliche Verfallsdaten bedeuten lediglich, den Händlern mehr...
 
ots.Audio: "Neues am Geldautomaten - Fremdgebühren werden ab 15.Januar 2011 direkt angezeigt" (Interview) Berlin (ots) - 
 
   ((Hinweis für Radiosender)) 
 
   Sie erhalten im O-Ton-Paket zur individuellen Auswahl die drei  
Antworten jeweils in Hifi- und in Telefon-Qualität. Letzteres für ein 
"Wie-Live-Interview" per Telefon. Am Ende der Datei außerdem eine  
Straßenumfrage zum Thema zum Einsatz als Teaser oder in der  
Anmoderation 
 
   Moderator: 
 
   Eine gute Nachricht für Verbraucher: 
 
   Geldabheben am Automaten soll kundenfreundlicher werden! 
 
   Am 15.Januar 2011 wird an allen über 56.000 Geldautomaten in  
Deutschland das "direkte mehr...
 
Die Ukraine verdoppelt den Export von IT-Dienstleistungen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Der Export von 
Computersoftware aus der Ukraine wird dieses Jahr 1 Milliarde USD 
erreichen, erklärte der Vizepremierminister Sergej Tyhypko heute. Die 
Ukraine ist der fünftgrösste Exporteur von IT-Dienstleistungen und 
der Umsatz verdoppelt sich jedes Jahr. Damit ist der IT-Sektor der am 
schnellsten wachsende Exportsektor des Landes. 
 
   "Die Stahlexporte belaufen sich auf insgesamt 2,8 Milliarden USD, 
der Export landwirtschaftlicher Erzeugnisse beträgt 9,5 Milliarden 
USD und der Export von Chemieprodukten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |