stern-Umfrage: Deutsche haben immer weniger Angst vor Arbeitslosigkeit - Staatsschulden bleiben Sorge Nummer eins
Geschrieben am 17-11-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Das rasante Wachstum der deutschen Wirtschaft und  
die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt heben auch die Stimmung der  
Deutschen. Nach dem Sorgenbarometer des Hamburger Magazins stern  
fürchten derzeit nur noch 35 Prozent der Bürger, dass die  
Arbeitslosigkeit steigen könnte. Während der Weltwirtschaftskrise im  
März 2009 lag die Angst um die Jobs mit 67 Prozent Nennungen noch an  
erster Stelle, selbst vor einem Jahr fürchteten dies noch 59 Prozent. 
 
   Auf Platz eins der Sorgen liegt wie beim vorangegangenen  
Sorgenbarometer vor drei Monaten die Angst, dass die Staatsschulden  
ins Immense steigen könnten - 61 Prozent der Deutschen gaben dies an. 
Auf den weiteren Plätzen folgen die Sorge um die Renten (57 Prozent  
Nennungen) und die Furcht, dass unsere Politiker mit den Problemen  
überfordert sind (ebenfalls 57 Prozent). An vierter Stelle steht die  
Angst, dass die Kinder in Deutschland keine vernünftige Ausbildung  
bekommen (53 Prozent). Davor, dass die Preise beziehungsweise  
Lebenshaltungskosten steigen könnten, haben 47 Prozent der Befragten  
Angst. Jeder Fünfte (20 Prozent) ist besorgt, er könne Opfer einer  
kriminellen Gewalttat werden - diese Furcht rangiert damit an letzter 
Stelle. 
 
   Datenbasis: 1002 repräsentativ ausgesuchte  Bundesbürger am 10.  
und 11. November 2010, statistische  Fehlertoleranz: +/- 3  
Prozentpunkte. Institut: Forsa. Auftraggeber: stern. Die Vorabmeldung 
ist nur mit der Quellenangabe stern frei. 
 
Originaltext:         Gruner+Jahr, stern 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2 
 
Pressekontakt: 
Gruner+Jahr, stern 
Dirk Benninghoff 
Telefon: 040-3703-7290 
benninghoff.dirk@stern.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  301289
  
weitere Artikel: 
- Informationsdefizite bei gewerblichen Gaskunden    Ingolstadt (ots) - TNS Infratest-Studie zum Gasmarkt in  
Deutschland im Auftrag der meistro Energie GmbH: Hoher  
Informationsbedarf und hohe Wechselbereitschaft in deutschen  
Unternehmen 
 
   16 % der deutschen Unternehmen wissen nicht, dass sie ihren  
Gasanbieter unabhängig vom Stromanbieter wechseln können, und knapp  
40 % kennen die Kündigungsfrist ihres Anbieters nicht. Das ergab eine 
repräsentative Studie zum gewerblichen Gasmarkt in Deutschland, die  
TNS Infratest im Auftrag der meistro Energie GmbH in deutschen  
Unternehmen durchgeführt mehr...
 
  
- Tourico Holidays(R) bietet ab sofort Direktverbindung zu Choice Hotels    Altamonte Springs, Florida, November 17 (ots/PRNewswire) - Eine 
neue Direktverbindung zwischen Tourico Holidays(R) und Choice Hotels 
sorgt dafür, dass zukünftig mehr als 6.000 zusätzliche Choice Hotels 
durch den weltweit tätigen Reisegrosshandel angeboten werden. Durch 
die Neuaufnahme dieser Hotels in Tourico Holidays aktuellen Bestand 
von über 18.000 Hotels erhöht sich die Anzahl der 
Hotelvertragspartner auf insgesamt mehr als 23.000. 
 
   Die Kunden von Tourico Holidays werden von dieser neuen 
XML-Konnektivität umfassend profitieren, mehr...
 
  
- Wahl zur Familien-Managerin 2011 / Gesucht: Engagierte Managerinnen und Manager ihres Familienunternehmens (mit Bild)    Wuppertal (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Sie leisten Großes und sind rund um die Uhr im Einsatz. Menschen,  
die alles dafür geben, damit es Kindern, Partnern oder Freunden gut  
geht. Vorwerk möchte diesen Menschen mehr Anerkennung zukommen lassen 
- und braucht dafür Sie! 
 
   Die aktuelle Vorwerk Familienstudie zeigt: Die Familie steht nach  
wie vor hoch im Kurs. Allerdings hat sich der Familienbegriff  
inzwischen ausgeweitet. mehr...
 
  
- Randstad Arbeitsbarometer 2010: Deutschlands Arbeitnehmer nehmen ihre Karriere selbst in die Hand (mit Bild)    Eschborn (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Beförderung ist eine Anerkennung der eigenen Leistungen und  
ein wesentlicher Part in der beruflichen Entwicklung. Aber wovon  
hängt ein Karrieresprung ab? Deutschlands Arbeitnehmer denken, dass  
sie in erster Linie selbst dafür verantwortlich sind. "Ganze 97  
Prozent sind davon überzeugt, ihre beruflichen Ziele nur durch ein  
hohes Maß an Eigeninitiative zu erreichen", erklärt mehr...
 
  
- Wie heizt Deutschland in Zukunft? - Einsparpotenziale in deutschen Heizungskellern weiterhin nicht ausgeschöpft    Bonn (ots) - Aktuelle Forsa-Umfrage der VdZ zeigt, welche  
Heizungstechniken bei den Deutschen hoch im Kurs stehen 
 
   - Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern besteht  
     weiterhin 
   - Kongress "INNOVATIVE GEBÄUDETECHNIK - Motor für Wachstum und  
     Beschäftigung", am 17. November 2010 im Bundesministerium für  
     Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, beleuchtet erstmals umfassend 
     die Bedeutung der Gebäudetechnik als wichtigen Wirtschaftsfaktor 
     in Deutschland 
 
   Trotz sich erholender Konjunktur aber auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |