Wahl zur Familien-Managerin 2011 / Gesucht: Engagierte Managerinnen und Manager ihres Familienunternehmens (mit Bild)
Geschrieben am 17-11-2010 |   
 
    Wuppertal (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Sie leisten Großes und sind rund um die Uhr im Einsatz. Menschen,  
die alles dafür geben, damit es Kindern, Partnern oder Freunden gut  
geht. Vorwerk möchte diesen Menschen mehr Anerkennung zukommen lassen 
- und braucht dafür Sie! 
 
   Die aktuelle Vorwerk Familienstudie zeigt: Die Familie steht nach  
wie vor hoch im Kurs. Allerdings hat sich der Familienbegriff  
inzwischen ausgeweitet. Mitunter zählen heute enge Freunde oder sogar 
Haustiere dazu. Doch egal, wie Familie in der persönlichen  
Wahrnehmung definiert wird, Werte wie Solidarität, Geborgenheit und  
Verantwortung sind die Grundpfeiler, auf denen alles aufbaut. Und es  
gibt immer eine oder einen, der innerhalb dieser Gemeinschaft  
Besonderes leistet. Diesen Jemand sucht Vorwerk und ruft deshalb zur  
Teilnahme an der Wahl zur Familien-Managerin 2011 auf. Laut der  
Vorwerk Familienstudie finden nur 19 Prozent der Deutschen, dass  
Familienarbeit genügend gewürdigt wird. Dieser Wert soll steigen -  
dafür setzt sich Vorwerk seit nunmehr sieben Jahren mit der Wahl zur  
Familien-Managerin ein. Dass damit auch Männer angesprochen sind,  
versteht sich von selbst - immerhin nehmen sich inzwischen rund 20  
Prozent der Väter zumindest eine kurze Auszeit für die Familie. 
 
   So nominieren Sie die Familien-Managerin des Jahres  
 
   Sie wissen schon, wer für Sie der oder die Familien-Managerin des  
Jahres ist? Dann einfach ein Foto Ihres Favoriten und eine Begründung 
bis zum 20. Januar 2011 im Internet unter www.familien-managerin.de  
hochladen oder auf dem Postweg an Vorwerk und freundin,  
Familien-Managerin 2011, 20796 Hamburg senden. Ob Sie sich selbst  
oder jemand anderen nominieren möchten, bleibt selbstverständlich  
Ihnen überlassen. 
 
   Nach Ablauf der Frist wählt eine hochkarätige Jury aus allen  
Nominierten fünf Kandidaten aus. In diesem Jahr besteht die Jury aus: 
Ulrike Zeitlinger, Chefredakteurin der freundin und alleinerziehende  
Mutter eines Sohnes, Karin Clement, Mutter von fünf Töchtern und  
Schirmherrin der Lupus Erythematodes Selbsthilfegruppe e.V., Vivica  
Mittelsten Scheid, zweifache Mutter und Schirmherrin der Wuppertaler  
Initiative "Kindertal", sowie Schauspieler Walter Sittler, selbst in  
einer Großfamilie aufgewachsen und Vater von drei Kindern. 
 
   Ab Mitte März 2011 kann aus diesen fünf Kandidaten per  
Online-Voting auf www.familien-managerin.de die Familien-Managerin  
2011 gewählt werden. Diese wird bei einer feierlichen Preisverleihung 
am 10. Mai 2011 in Berlin geehrt. 
 
   Alle bisherigen Preisträger und weitere Informationen zum  
Wettbewerb finden Sie unter www.familien-managerin.de . 
 
   Über Vorwerk 
 
   Die Vorwerk & Co. KG ist ein im Jahre 1883 gegründetes  
Familienunternehmen. Sitz der Holding ist in Wuppertal (Deutschland). 
Das Kerngeschäft von Vorwerk ist der weltweite Direktvertrieb  
hochwertiger Haushaltsprodukte (Staubsauger Kobold, Küchenmaschine  
Thermomix, Produkte von Lux Asia Pacific) und Kosmetika (JAFRA  
Cosmetics). Das Portfolio wird durch die akf Bankengruppe, die HECTAS 
Gebäudedienste und die Vorwerk Teppichwerke sinnvoll abgerundet.  
Weltweit sind rund 611.000 Menschen für Vorwerk tätig, davon rund  
31.500 als Berater im Bereich Haushaltsgeräte und 558.000 bei JAFRA  
Cosmetics. Vorwerk erwirtschaftet ein Geschäftsvolumen von 2,277  
Milliarden Euro (2009) und ist in 60 Ländern aktiv. 
 
Originaltext:         Vorwerk & Co. KG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52621 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52621.rss2 
 
Pressekontakt: 
Vorwerk & Co. KG  
Michael Weber, Leiter Unternehmenskommunikation  
Tel.: 0202 564-1247  
michael.weber@vorwerk.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  301299
  
weitere Artikel: 
- Randstad Arbeitsbarometer 2010: Deutschlands Arbeitnehmer nehmen ihre Karriere selbst in die Hand (mit Bild)    Eschborn (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Die Beförderung ist eine Anerkennung der eigenen Leistungen und  
ein wesentlicher Part in der beruflichen Entwicklung. Aber wovon  
hängt ein Karrieresprung ab? Deutschlands Arbeitnehmer denken, dass  
sie in erster Linie selbst dafür verantwortlich sind. "Ganze 97  
Prozent sind davon überzeugt, ihre beruflichen Ziele nur durch ein  
hohes Maß an Eigeninitiative zu erreichen", erklärt mehr...
 
  
- Wie heizt Deutschland in Zukunft? - Einsparpotenziale in deutschen Heizungskellern weiterhin nicht ausgeschöpft    Bonn (ots) - Aktuelle Forsa-Umfrage der VdZ zeigt, welche  
Heizungstechniken bei den Deutschen hoch im Kurs stehen 
 
   - Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern besteht  
     weiterhin 
   - Kongress "INNOVATIVE GEBÄUDETECHNIK - Motor für Wachstum und  
     Beschäftigung", am 17. November 2010 im Bundesministerium für  
     Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, beleuchtet erstmals umfassend 
     die Bedeutung der Gebäudetechnik als wichtigen Wirtschaftsfaktor 
     in Deutschland 
 
   Trotz sich erholender Konjunktur aber auch mehr...
 
  
- Fit im Reich der Mitte / Deloitte-Report: Chinas Gesundheitsindustrie auf Wachstumspfad / Chancen für internationale Investoren    Düsseldorf/München (ots) - Der aktuelle Deloitte-Report "Life  
Sciences and Health Care in China - Opportunities, challenges and  
implications" zeigt: Auch im Gesundheitssektor legt China ein  
erstaunliches Wachstum vor - und orientiert sich bei der Reform der  
Krankenversicherung unter anderem an deutschen und englischen  
Modellen. Nicht zuletzt durch die Größe des Landes und die  
Entwicklungsdynamik ergeben sich attraktive Absatzpotenziale: So wird 
China im Jahr 2020 den weltgrößten Markt für OTC-Produkte haben.  
Derzeit gewinnt vor mehr...
 
  
- Paketbomben lassen Luftfrachtpreise explodieren    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage: Zusatzkosten in  
dreistelliger Millionenhöhe drohen / Kritische Sendungen an der  
Quelle identifizieren / International Standards durchsetzen 
 
   Die Sicherheitskontrollen in der Luftfracht stehen seit den  
jüngsten Bombenfunden in der Kritik. Fast drei Viertel der mit  
Luftfracht befassten Unternehmen halten es für notwendig, die  
Qualität der Kontrollen zu erhöhen. Mehr als zwei Drittel fordern  
darüber hinaus, die gesamte Luftfracht einem vollständigen Screening  
zu unterziehen. Die Branche mehr...
 
  
- Kapitalanleger und Investoren leiden besonders unter höherer Grunderwerbsteuer    Bielefeld (ots) -  
 
   - Mehraufwendungen werden jedoch durch Zinsersparnis bei  
     Finanzierung wettgemacht 
   - Steuererhöhung in mehreren Bundesländern schlägt vor allem  
     aufgrund der Investitionssumme durch 
 
   Investoren und Kapitalanleger, die einen Immobilienerwerb planen,  
sollten an die baldige Erhöhung der Grunderwerbssteuer in mehreren  
Bundesländern denken. "Die höhere Steuer verschlechtert die Rendite.  
Vor allem bei großen Objekten führt die Erhöhung zu deutlichen  
Mehrkosten", sagt Manfred Hölscher vom Baugeldvermittler mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |