LexisNexis präsentiert umfangreiche juristische Gratis-Recherche-App für iPhone, iPad & Co.
Geschrieben am 08-11-2010 |   
 
    Münster (ots) - Ab sofort ist im App Store mit LexisNexis® Recht  
Basic eine juristische Gratis-Recherche-App mit einer  
unvergleichbaren Inhaltsbreite verfügbar:  Die App zur kostenfreien  
Rechtsrecherche für unterwegs enthält z.B. mehr als 90.000 Urteile &  
Entscheidungen der Bundesgerichte, rund 2.500 Vorschriften des Bundes 
und aller 16 Bundesländer sowie ein umfangreiches Rechtswörterbuch  
mit Erläuterungen zu über 2.000 Rechtsbegriffen - von A wie  
Abänderungsklage bis Z wie Zwischenverfahren. 
 
   Selbstverständlich sind sämtliche Inhalte untereinander verlinkt  
und schnell auffindbar. Eine Verlaufsfunktion und Lesezeichen  
garantiert die praktische direkte Aufrufbarkeit von Favoriten. Obwohl 
der Zugriff auf den umfangreichen Inhalt online erfolgt, können  
ausgewählte Dokumente auf dem Gerät gespeichert werden, um sie auch  
offline verfügbar zu machen. Weitere Besonderheit: Über einen  
RSS-Feed auf der Startseite der App werden - bei vorhandener  
Internetverbindung - zusätzlich aktuelle Nachrichten aus den  
Bereichen Rechtsprechung, Gesetzgebung und Fachpresse geladen. 
 
   LexisNexis® Recht Basic für das iPhone®, den iPod Touch® und das  
iPad[TM] wird monatlich aktualisiert und kontinuierlich  
weiterentwickelt. Inhaltliche und technische Updates sind natürlich  
ebenfalls kostenfrei. Die App lässt sich über den App Store unter htt 
p://itunes.apple.com/de/app/lexisnexis-recht-basic/id394649764?mt=8   
beziehen. 
 
   Die neue App ist ein inhaltliches Derivat des neben beck-online  
und juris zu den drei großen Rechtsrecherche-Datenbanken gehörenden  
Produkts LexisNexis® Recht. LexisNexis erweitert damit sein  
bisheriges Angebot der für den Blackberry bereits vorhandenen mobilen 
Rechtsrecherche und führt damit konsequent seine Strategie fort, dem  
Rechtsanwender in jeder Situation ein passendes Recherche-Instrument  
zur Verfügung stellen zu können. In den kommenden Wochen und Monaten  
wird LexisNexis weitere, z.T. auch kostenpflichtige Apps für  
Rechtspraktiker, insbesondere Anwälte, auf den Markt bringen. Damit  
wird der Nutzer u.a. auch mobilen Zugriff auf Teile der umfangreichen 
Kommentar-, Zeitschriften- und Fachbuchliteratur erhalten, die im  
Hauptprodukt LexisNexis® Recht bereits heute auf dem PC am  
Arbeitsplatz verfügbar ist. 
 
   Über LexisNexis  
 
   LexisNexis ( www.lexisnexis.com ) ist einer der weltweit führenden 
Anbieter für Informationen und Wissensmanagementlösungen für  
Wirtschaft und Recht und bietet seine Produkte, darunter die  
renommierten Onlinedienste Lexis® und Nexis®, einem breiten Spektrum  
von Berufsgruppen in den Segmenten Unternehmen, Justiz, Anwaltschaft, 
Regierung und öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsprüfern und  
Universitäten an. Als Unternehmen der Reed Elsevier [NYSE: ENL; NYSE: 
RUK] betreut LexisNexis mit seinen 15.000 Mitarbeitern Kunden in über 
100 Ländern. 
 
 Die LexisNexis Deutschland GmbH ( www.lexisnexis.de ) ist ein  
führender Lösungsanbieter für Recht, Verwaltung und Wirtschaft. Mit  
seinen deutschsprachigen Onlinediensten LexisNexis® Recht und  
LexisNexis® Wirtschaft, dem ZAP Verlag, einem der führenden deutschen 
juristischen Verlage, vielfältigen CD-Rom- Produkten, dem  
Anwaltsuchportal anwalt24.de sowie Corporate Publishing erfüllt  
LexisNexis alle Bedürfnisse der Informationsgesellschaft und liefert  
maßgeschneiderte Wissenslösungen für Unternehmen, Redaktionen,  
Anwaltskanzleien, Gerichte und die öffentliche Verwaltung. Die  
Onlinedienste für Presse-, Wirtschafts- und Rechtsinformationen  
bieten umfassende und schnelle Informationen zu allen relevanten  
Recherchethemen mit über fünf Milliarden Dokumenten aus über 32.000  
Quellen, darunter aktuelle Firmenprofile, Beteiligungsverhältnisse,  
Marktstudien, Rechtsnormen, Urteile, Kommentare und umfassende  
Pressespiegel auf einen Blick. Diese Informationen lassen sich auf  
einer übersichtlichen, einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche  
einzeln oder verknüpft abrufen. Sitz von LexisNexis Deutschland ist  
Münster. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 270  
Mitarbeiter. 
 
Originaltext:         LexisNexis Deutschland GmbH 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7925 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7925.rss2 
 
Pressekontakt: 
 
Produktkontakt: 
Frank Renner  
LexisNexis Deutschland GmbH 
Feldstiege 100 
48161 Münster  
Tel.:   +49 (0) 2533 - 9300-663 
Fax:    +49 (0) 2533 - 9300-837 
E-Mail: frank.renner@lexisnexis.de 
 
Pressekontakt  
Alexandra Herb 
Feldstiege 100 
48161 Münster 
Tel.:  +49 (0)2533-9300-836 
Fax:   +49 (0)2533-9300-837 
E-Mail pr@lexisnexis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  299507
  
weitere Artikel: 
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Feminismus-Interview von Familienministerin Schröder    Stuttgart (ots) - Alice Schwarzer steckt immer noch im Kampfanzug. 
Sie hat ihre Verdienste. Aber sie wird wohl nie verstehen, dass kein  
Segen darauf liegt, Frauen aufzuhetzen und Männern ständig ein  
schlechtes Gewissen zu machen. Gut, dass heute Frauen wie Schröder am 
Steuer sitzen. Ihr Problem ist nur: Die Behörde, die sie führt, ist  
mit den Lehren von Alice Schwarzer groß geworden. 
 
Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
- Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne    München (ots) - Traditionelles Liedgut wie St. Martins- oder auch  
Weihnachtslieder sind in der Regel urheberrechtlich nicht mehr  
geschützt. Das heißt für Veranstaltungen rund um Laternenzüge oder  
Weihnachtsfeiern, dass in diesen Fällen keine Lizenzen für die  
öffentliche Aufführung der Lieder erworben werden müssen. Das  
Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod der Komponisten,  
Textdichter oder Bearbeiter. 
 
   Werke jüngerer Urheber, die ihre Rechte an eine  
Verwertungsgesellschaft übertragen haben, sind hingegen geschützt und mehr...
 
  
- Starbucks schenkt Wärme an kalten Tagen / Zahlreiche Überraschungen versüßen bei Starbucks die Weihnachtszeit    Essen (ots) - Bei Starbucks ist der Gabenteller bereits vor  
Weihnachten reichlich gefüllt. Seine Kaffee-Fans beglückt der  
weltweit führende Röster mit dem Christmas Blend, einer süß-würzigen  
Kaffeemischung; und Schleckermäuler lassen sich von einzigartigen  
Weihnachtsgetränken sowie süßen Leckereien verwöhnen. Auch dieses  
Jahr lockt Starbucks wieder mit Lebkuchen Latte und Co. in die Coffee 
Houses und wärmt ebenfalls mit zahlreichen Überraschungsaktionen  
draußen in der Kälte. 
 
   "Im Kreise unserer Liebsten" ist das diesjährige mehr...
 
  
- Ansturm auf die Notaufnahmen / Werden Krankenhäuser missbraucht, um Wartezeiten zu umgehen?    Baierbrunn (ots) - Einen rätselhaften Ansturm auf die Notaufnahme  
von Krankenhäusern registriert die Deutsche Gesellschaft  
Interdisziplinäre Notfallaufnahme (DGINA). Seit 2005 stieg die Zahl  
der Patienten von 13,5 Millionen auf 16 Millionen jährlich, eine  
Steigerung um 18,5 Prozent, berichtet die "Apotheken Umschau". Bei  
einer repräsentativen Befragung der Betriebskrankenkassen (BKK) von  
rund 6000 Versicherten gaben 12 Prozent zu, schon mindestens einmal  
die Notaufnahme eines nahen Krankenhauses aufgesucht zu haben, um  
Wartzeiten mehr...
 
  
- Mischsalate lieber nochmal waschen / Teilweise hohe Keimbelastung in küchenfertig vorbereiteten Salatpackungen    Baierbrunn (ots) - Bequemlichkeit hat ihre Grenzen. Das zeigt sich 
zum  Beispiel bei küchenfertig angebotenen Salatmischungen aus dem  
Supermarkt. Auch wenn sie gut gekühlt wurden, fanden sich in Analysen 
teilweise hohe Keimbelastungen, berichtet das Apothekenmagazin  
"Senioren Ratgeber". "In fünf Prozent der Proben fanden wir krank  
machende Listerien, vor allem in Mischungen mit Weißkohl", sagte Dr.  
Suzan Fiack vom Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin.  "Daher 
sollten Mischsalate vor dem Essen gründlich gewaschen werden." 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |