| | | Geschrieben am 12-10-2007 Struck und Künast fordern Merkel zu Afghanistan-Reise auf / "Ein Signal gegenüber der deutschen Bevölkerung"
 | 
 
 Bonn (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Peter
 Struck, hat Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, Afghanistan zu
 besuchen. Diese Reise wäre "ein Signal gegenüber der deutschen
 Bevölkerung", sagte Struck am Freitagmorgen im PHOENIX-Interview. Die
 Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland denke im Augenblick "raus aus
 Afghanistan und lasst uns mit dem Land in Ruhe". Daher müsse die
 Kanzlerin der deutschen Bevölkerung deutlich klar machen, "warum wir
 da sind." Hier gebe es aus seiner Sicht einige Defizite. Wörtlich
 sagte der SPD-Fraktionschef: "Es wäre schon ganz gut, wenn sie mal
 hinfahren würde. Ich war nun oft genug in meinem Leben dort. Es geht
 auch um ein Signal gegenüber der deutschen Bevölkerung aber auch
 gegenüber der afghanischen Regierung, dass wir nach wie vor zu
 unseren Verpflichtungen stehen wollen."
 Ebenfalls im PHOENIX-Interview betonte die
 Grünen-Fraktionsvorsitzende Renate Künast die Aufforderung ihrer
 Partei an die Kanzlerin, dem Land einen offiziellen Besuch
 abzustatten. "Eine Reise von Frau Merkel nach Afghanistan kann auch
 heißen, dass sie sich einmal selber informiert, was OEF eigentlich
 dort anrichtet, wie kontraproduktiv es ist", sagte Künast.
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Ingo Firley
 Telefon: 0228 / 9584 195
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97953
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ohne umgehende Finanzierungsreform ist spätere Pflege der Babyboomer-Generation gefährdet!" / KKH fordert für die gesetzliche Pflegeversicherung einen Kapitalstock von 126 Milliarden Euro bis 2024    Berlin/Hannover (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der  Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), Ingo Kailuweit, sieht die Zukunft  der Pflegeversicherung gefährdet, weil es immer mehr Pflegebedürftige und immer weniger Beitragszahler gibt. Nur ein dickes Finanzpolster  könne diese Entwicklung volkswirtschaftlich abfedern. "Die Politik  muss jetzt die entscheidenden Maßnahmen einleiten, um die  Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung demografiefest zu  machen. Notwendig dafür ist der Aufbau eines kollektiven  Kapitalstocks, der noch in dieser Legislaturperiode mehr...
 
Singhammer/Noll: Häusliche Gewalt gegen Frauen konsequent weiter bekämpfen    Berlin (ots) - Zu der Einbringung des Koalitionsantrages  "Häusliche Gewalt gegen Frauen konsequent weiter bekämpfen" erklären  der frauenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Johannes Singhammer MdB und die zuständige Berichterstatterin,  Michaela Noll MdB:     Gewalt gehört für viele Frauen in Deutschland leider noch immer  zum Alltag. Frauen sind Studien zufolge von häuslicher Gewalt mehr  bedroht als durch andere Gewaltdelikte wie Körperverletzung mit  Waffen, Wohnungseinbruch oder Raub. Zu den Risikofaktoren gehören  neben mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Hofbauer: Verkehrsinvestitionen im Bundeshaushalt aufstocken    Berlin (ots) - Anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt 2008  erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im  Deutschen Bundestag, Klaus Hofbauer:     Angesichts des bestehenden Bedarfs und der dramatischen Zunahme  der Verkehrsströme ist es von entscheidender Bedeutung, die  Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur im Bundeshaushalt 2008  deutlich um 1 Mrd. Euro zu erhöhen, um das Wirtschaftswachstum in  Deutschland nicht zu gefährden. Gerade für die Bundesrepublik  Deutschland als Transitland in der Mitte eines immer mehr...
 
Ruck: Fortsetzung von ISAF und Ausbau der zivilen Aufbauhilfe in Afghanistan ist richtiger strategischer Ansatz    Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestages  über die Verlängerung des militärischen Stabilisierungseinsatzes der  Bundeswehr in Afghanistan erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     Sicherheit und Entwicklung sind - tiefroten und grünen Lebenslügen zum Trotz - zwei Seiten der gleichen Medaille.     Dort wo die Sicherheitslage ordentlich ist - und das ist in vielen Regionen Afghanistans der Fall - finden Entwicklung und Wiederaufbau  statt. Die Afghanen haben mit mehr...
 
Zahlen, Daten, Fakten / Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 64. Bayerischen Ärztetag in Regensburg    München (ots) -      Ärzteschaft     Der Trend der vergangenen Jahre bei der Anzahl der bayerischen  Ärztinnen und Ärzte setzt sich fort. Auch zum Stichtag 30. September  2007 ist wieder eine leichte Zunahme der Mediziner in Bayern zu  verzeichnen. Die Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte in Bayern beträgt aktuell 67 825 (66 467 zum Stichtag 2006). Nach wie vor sind die  Frauen mit 27 245 in der Unterzahl im Vergleich zu den Männern mit 40 580.     Arbeitsmarkt und Arztdichte     Im Jahr 2006 waren 51 615 Ärzte berufstätig, während 15 270 im  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |