| | | Geschrieben am 11-10-2007 avodaq AG unter den "Fast 50" / Deloitte zeichnete die 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen aus
 | 
 
 Hamburg (ots) - Am 10. Oktober wurden in Frankfurt am Main die 50
 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland
 gekürt. Auf Platz Nummer 27: die avodaq AG. Mit dem Preis "Technology
 Fast 50" zeichnet Deloitte seit fünf Jahren Firmen der Branchen IT,
 Kommunikation und Life Sciences aus. Das Hauptbewertungskriterium ist
 dabei das durchschnittliche prozentuale Umsatzwachstum der letzten
 fünf Geschäftsjahre. Andreas Kusch, Vorstandsvorsitzender von avodaq:
 "Wir freuen uns, diesen Preis zu erhalten. Das große Wachstum ist
 eine Bestätigung für unser Geschäftsmodell und zeigt, dass Kunden die
 hohe Qualität unserer Kommunikationslösungen zu schätzen wissen."
 
 Die avodaq AG, Systemintegrator und Spezialist für IP-Telefonie,
 konnte in den vergangenen Jahren eine konstante Umsatzsteigerung
 verzeichnen: 2006 erhöhte das Unternehmen seine Erlöse von elf
 Millionen Euro auf 16,5 Millionen Euro - das entspricht einem Zuwachs
 von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Mitarbeiterzahl stieg um
 ein Drittel von 60 auf 80 Angestellte. In diesem Jahr kamen bereits
 weitere 20 Mitarbeiter hinzu. Und auch räumlich ist das Unternehmen
 mit Stammsitz in Hamburg auf Wachstumskurs: In München entstand im
 vergangenen Jahr eine größere Niederlassung mit Voice Labor und
 Schulungsräumen. Zudem ist der Kommunikationsdienstleister seit Juli
 dieses Jahres ebenso mit einer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main
 vertreten. Auch außerhalb Deutschlands hat avodaq erfolgreich
 expandiert: Anfang 2006 eröffnete das Unternehmen einen Standort in
 Singapur, Mitte 2006 in London.
 
 Wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen haben unter anderem
 Großprojekte wie die Systemumstellung für 60.000 Arbeitsplätze eines
 international tätigen Telekommunikationsanbieters.
 "Erfolgsentscheidend ist vor allem, dass wir das gesamte
 Leistungsspektrum von Beratung, Analyse und Planung über
 Netzwerkdesign und Installation bis zum technischen Service und
 Schulung der IT-Fachkräfte anbieten", so Kusch. Als erster
 europäischer Cisco Partner wurde avodaq in diesem Jahr von dem
 führenden Hersteller mit der höchsten Auszeichnung, der Unified
 Communications Master Spezialisierung, geehrt.
 
 Für 2008 rechnet Kusch mit weiterem Unternehmenswachstum: "Wir
 wollen diese Entwicklung fortsetzen und die ausgezeichneten Chancen
 des IT-Marktes nutzen. Nationale und internationale Expansion
 gewinnen dabei stetig an Bedeutung", so der Vorstandsvorsitzende. Die
 nächsten Ziele stehen bereits fest: die Eröffnung einer
 Geschäftsstelle in Berlin sowie die Erschließung des US-Marktes.
 
 Über avodaq:
 
 Die avodaq AG ist einer der führenden deutschen Anbieter moderner
 Kommunikationslösungen und zählt zu den Pionieren im Bereich
 IP-Telefonie. Die 1997 gegründete Gesellschaft ist an den Standorten
 Hamburg, München, London und Singapur vertreten. Hochqualifizierte
 Mitarbeiter garantieren mit ihren Installationen reibungslose
 Kommunikationsabläufe. Mit dem nötigen Fachwissen sorgen sie für die
 optimale Verbindung von Telefonie, Voice- und Text-Mail sowie
 Video-Conferencing.
 
 Originaltext:         avodaq AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66392
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66392.rss2
 
 Pressekontakt:
 Stephanie Schmidt
 JDB MEDIA GmbH
 Schanzenstraße 70
 20357 Hamburg
 Tel.: +49-(0)40-468832-21
 Fax:  +49-(0)40-468832-32
 E-Mail: schmidt@jdb.de
 http://www.jdb.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97695
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Artec Technologies prüft Verletzung seines IPTV-Patents durch Arcor    Diepholz (ots) -      Artec Technologies prüft rechtliche Schritte gegen Arcor bezüglich    seines Patents für zeitversetztes Fernsehen / Patent schützt die     Entwicklung eines IPTV-Dienstes mit "Time-Shift" Funktion     Die artec technologies AG mit Sitz in Diepholz bei Bremen prüft  derzeit eine mögliche Patentrechtsverletzung durch die Arcor AG & Co. KG an einem Verfahren zur netzwerkbasierten Aufzeichnung und  Wiedergabe von multimedialen Streams. Das deutsche Patent- und  Markenamt hat artec technologies für das bereits im Jahr 2000  mehr...
 
Online-Shopper beim Kauf von Fernsehern, Digi-Cams & Co häufig überfordert    Wien (ots) - Eine internationale Umfrage der renommierten Wiener Wirtschaftsuniversität ergab, dass mehr als die Hälfte der Konsumenten bei der Auswahl von technischen Produkten im Internet überfordert sind. Dies trifft insbesondere auf technisch weniger versierte Nutzer zu. Im Web-2.0 Zeitalter wünschen sich daher 70% der Online-Shopper nun auch Produktberatung direkt im Onlineshop.     "Viele Konsumenten verstehen bei Begriffen wie Megapixel, Digital-Zoom und S-Video-Ausgang nur Bahnhof. Konsumenten werden in Online-Shops heute mit einer sehr mehr...
 
Architektur macht Gäste - Die Studie und die Ergebnisse    Bregenz (ots) - Den Zusammenhang zwischen Architektur und Wirtschaftlichkeit im Tourismus untersucht erstmals die Grundlagenstudie "Architektur macht Gäste". Auftraggeber der Studie waren das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, das WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich und Vorarlberg Tourismus. Konzipiert und durchgeführt wurde die Untersuchung von platou - plattform für architektur im tourismus. Bei einem Symposium in Bregenz wurden die Ergebnisse präsentiert.     Im empirischen Teil der Studie wurden 300 Architektur-Vorreiter mehr...
 
E-Commerce 3.0: Shops der Zukunft wissen, was Kunden wünschen    Hamburg (ots) - Das Einkaufen in den Shopping-Meilen des Internet  könnte zukünftig noch realer werden. Anstatt wie heute mit einer  Reihe von Schlüsselwörtern nach dem gewünschten Produkt zu suchen,  können Online-Shopper dann ihre Anfrage ausformulieren. Intelligente  Shop-Systeme der Zukunft interpretieren aus dem Kontext der Frage die Bedeutung. Sie lesen heraus, für welchen Anlass der Kunde  beispielsweise einen Anzug benötigt oder zu welchen weiteren  Angeboten dieser farblich passt. Kundinnen können sich so unter  anderem beraten lassen, mehr...
 
Anuga 2007 / Neue Nährwertkennzeichnung der REWE Group erleichtert gesunde Ernährung / Präsentation auf der "Innovationsschau Handel" -  Caparros: "Qualitäts- statt Preiswettbewerb"    Köln (ots) - Der wachsende Wettbewerb im Lebensmittelhandel wird  nicht allein durch den Preis, als vielmehr durch die Qualität des  Angebots entschieden. Dazu zählt die Kölner REWE Group konkrete  Hilfestellung für die zunehmende Zahl der Verbraucher, die sich,  gerade auch mit Blick auf Gewichtsprobleme, neben mehr Bewegung  gesund und ausgewogen ernähren wollen. Auf der Anuga, der weltgrößten Messe für Nahrungsmittel, vom 13. bis 17. Oktober 2007 in Köln, wird  der zweitgrößte deutsche Lebensmittelhändler im Rahmen der  "Innovationsschau mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |