| | | Geschrieben am 11-10-2007 fischerAppelt eröffnet Standort in Wien
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 fischerAppelt macht sich auf zu neuen Ufern. Mit einem neuen
 Standort in der Donaumetropole verstärkt die Agentur ihre Präsenz im
 deutschsprachigen Raum.
 
 "Die Entscheidung war schnell getroffen, schließlich sprachen die
 Standortfaktoren für sich: Österreich ist eines der dynamischsten
 Länder in der EU, dessen wirtschaftliche und politische
 Voraussetzungen ideale Entfaltungsmöglichkeiten für kreatives und
 schwungvolles Arbeiten bieten", erläutert Susanne Kamm, zuständige
 Partnerin für den Standort Wien, das Engagement der Agentur. Susanne
 Kamm führt zusammen mit Michael Schiebel die Geschäfte am neuen
 Standort. Mit Michael Schiebel konnte fischerAppelt einen
 ausgewiesenen Kommunikationsprofi als verantwortlichen Managing
 Partner gewinnen, der bereits auf langjährige Erfahrungen im
 Kommunikationsmanagement sowohl in Agenturen als auch in Unternehmen
 zurückblicken kann. Schiebel sieht vor allen Dingen im integrierten
 Ansatz und in den innovativen Kommunikationsstrategien des
 Unternehmens ausgezeichnete Voraussetzungen um die wachsenden
 Ansprüchen eines aufstrebenden Wirtschaftsmarkts unverzüglich,
 effizient und kompetent zu bedienen. "Der Standort Wien bietet nicht
 zuletzt mit Blick auf Mittel- und Osteuropa eine hervorragende
 Plattform, unser strategisches Beratungsmodell sowie unsere kreativen
 Disziplinen und Kompetenzen vorzustellen und in integrierten
 Kampagnen erfolgreich umzusetzen."
 
 Die beiden Geschäftsführer gehen mit einem fünfköpfigen Team an
 den Start. Für einige Kunden steuert fischerAppelt bereits heute die
 PR in Österreich; dazu zählen der Österreichische Handelsverband,
 Disney Channel, Braun (Procter & Gamble), NetJets, Europas führender
 Betreiber von Privat-Jets, sowie die Baumarken Euroglas und
 Wanit-Fulgurit. Auch Wilkhahn, einer der führenden Hersteller für
 hochwertige Büro- und Konferenzeinrichtungen, wird vom Wiener Büro
 aus mitbetreut.
 
 Mit dem neuen Standort in Wien will fischerAppelt die immer
 vielschichtiger werdenden Anforderungen der Kunden im strategischen
 und operativen Kommunikationsmanagement auch vor Ort beantworten.
 "Wir können hier" ist Andreas Fischer-Appelt überzeugt, " nicht nur
 unsere Kernkompetenz Public Relations sehr gut aufstellen, sondern
 auch mit unserem integrierten Modell der Kommunikation und unseren
 visuell gesteuerten Kampagnen neue Impulse setzen."
 
 Über fischerAppelt:
 fischerAppelt ist eine der führenden unabhängigen Agenturen für
 Public Relations und integrierte Kommunikation in Deutschland. Die
 Agenturgruppe bündelt ihr Kompetenzspektrum für integrierte
 Kommunikation im Dreiklang Consulting - Creating - Campaigning. Zur
 Gruppe gehören Büros in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt,
 München, Stuttgart und Wien mit rund 240 Mitarbeitern sowie
 fischerAppelt, ziegler Financial Communications, die Designagentur
 Ligalux und das TV-Produktionsunternehmen fischerAppelt, tv media.
 International kooperiert die Gruppe mit der Public Relations
 Organisation International (PROI). Im Jahr 2006 steigerte
 fischerAppelt Kommunikation das Honorarvolumen auf 18,2 Millionen
 Euro und gehört damit zur Spitzengruppe im PR-Markt. Eine Umfrage des
 Branchendiensts Holmes Report im Jahr 2005 ergab, dass fischerAppelt
 begehrtester Arbeitgeber für PR-Profis in Kontinentaleuropa ist. Im
 Jahr 2006 wurde fischerAppelt zudem als Deutsche Agentur des Jahres
 ausgezeichnet.
 
 Originaltext:         fischerAppelt Kommunikation GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19126
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19126.rss2
 
 Pressekontakt:
 Matthias Wesselmann | Unternehmenskommunikation
 fischerAppelt Kommunikation GmbH
 Waterloohain 5 | D-22769 Hamburg | Germany
 Tel. ++49-40-899699-958 | Fax ++49-40-899699-4958
 Mobil: ++49-151-14902717 | mw@fischerAppelt.de |
 http://www.fischerappelt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97693
 
 weitere Artikel:
 
 | 
avodaq AG unter den "Fast 50" / Deloitte zeichnete die 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen aus    Hamburg (ots) - Am 10. Oktober wurden in Frankfurt am Main die 50  am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland  gekürt. Auf Platz Nummer 27: die avodaq AG. Mit dem Preis "Technology Fast 50" zeichnet Deloitte seit fünf Jahren Firmen der Branchen IT,  Kommunikation und Life Sciences aus. Das Hauptbewertungskriterium ist dabei das durchschnittliche prozentuale Umsatzwachstum der letzten  fünf Geschäftsjahre. Andreas Kusch, Vorstandsvorsitzender von avodaq: "Wir freuen uns, diesen Preis zu erhalten. Das große Wachstum ist  eine mehr...
 
Artec Technologies prüft Verletzung seines IPTV-Patents durch Arcor    Diepholz (ots) -      Artec Technologies prüft rechtliche Schritte gegen Arcor bezüglich    seines Patents für zeitversetztes Fernsehen / Patent schützt die     Entwicklung eines IPTV-Dienstes mit "Time-Shift" Funktion     Die artec technologies AG mit Sitz in Diepholz bei Bremen prüft  derzeit eine mögliche Patentrechtsverletzung durch die Arcor AG & Co. KG an einem Verfahren zur netzwerkbasierten Aufzeichnung und  Wiedergabe von multimedialen Streams. Das deutsche Patent- und  Markenamt hat artec technologies für das bereits im Jahr 2000  mehr...
 
Online-Shopper beim Kauf von Fernsehern, Digi-Cams & Co häufig überfordert    Wien (ots) - Eine internationale Umfrage der renommierten Wiener Wirtschaftsuniversität ergab, dass mehr als die Hälfte der Konsumenten bei der Auswahl von technischen Produkten im Internet überfordert sind. Dies trifft insbesondere auf technisch weniger versierte Nutzer zu. Im Web-2.0 Zeitalter wünschen sich daher 70% der Online-Shopper nun auch Produktberatung direkt im Onlineshop.     "Viele Konsumenten verstehen bei Begriffen wie Megapixel, Digital-Zoom und S-Video-Ausgang nur Bahnhof. Konsumenten werden in Online-Shops heute mit einer sehr mehr...
 
Architektur macht Gäste - Die Studie und die Ergebnisse    Bregenz (ots) - Den Zusammenhang zwischen Architektur und Wirtschaftlichkeit im Tourismus untersucht erstmals die Grundlagenstudie "Architektur macht Gäste". Auftraggeber der Studie waren das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, das WIFI Unternehmerservice der Wirtschaftskammer Österreich und Vorarlberg Tourismus. Konzipiert und durchgeführt wurde die Untersuchung von platou - plattform für architektur im tourismus. Bei einem Symposium in Bregenz wurden die Ergebnisse präsentiert.     Im empirischen Teil der Studie wurden 300 Architektur-Vorreiter mehr...
 
E-Commerce 3.0: Shops der Zukunft wissen, was Kunden wünschen    Hamburg (ots) - Das Einkaufen in den Shopping-Meilen des Internet  könnte zukünftig noch realer werden. Anstatt wie heute mit einer  Reihe von Schlüsselwörtern nach dem gewünschten Produkt zu suchen,  können Online-Shopper dann ihre Anfrage ausformulieren. Intelligente  Shop-Systeme der Zukunft interpretieren aus dem Kontext der Frage die Bedeutung. Sie lesen heraus, für welchen Anlass der Kunde  beispielsweise einen Anzug benötigt oder zu welchen weiteren  Angeboten dieser farblich passt. Kundinnen können sich so unter  anderem beraten lassen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |