| | | Geschrieben am 27-04-2006 Südwest Presse: KOMMENTAR: Daimler-Chrysler
 | 
 
 Ulm (ots) - Reichlich Sorgen
 
 Obwohl Daimler-Chrysler einen Ergebnisanstieg auf mehr als sechs
 Milliarden Euro für das laufende Jahr ankündigte, zeigte sich die
 Börse gestern enttäuscht über die Zahlen des Unternehmens im ersten
 Quartal und quittierte sie mit einem deutlichen Kursrückgang. Man
 könnte dies als Maßlosigkeit der Erwartungen von Börsianern deuten.
 Oder auch, und das ist wahrscheinlich zutreffender, als Ausdruck
 darüber, dass bei aller Aufbruchstimmung, die der neue Vorstandschef
 Dieter Zetsche verbreitet, die Bäume für die Stuttgarter nicht in den
 Himmel wachsen werden.
 Denn die Bilanz über die ersten drei Monate verrät schon, dass neue
 Problemfelder auftauchen, wo die alten noch nicht einmal bewältigt
 sind. Der Ergebnisrückgang bei Chrysler etwa, hervorgerufen durch
 eine gnadenlose Rabattschlacht, könnte erst der Anfang sein. Denn das
 Geschäft in Nordamerika wird nicht einfacher, selbst oder gerade dann
 nicht, wenn die US-Autoriesen Ford und GM nicht nur wackeln, sondern
 sogar umfallen würden.
 Ob Smart nach seiner Rosskur endgültig aus dem Schneider ist und
 endlich schwarze Zahlen liefert, ist mehr Hoffnungswert denn
 Garantie. Schließlich: Die Hochkonjunktur im Nutzfahrzeugsektor
 dürfte sich schon bald dem Ende zuneigen, so dass die Ergebnisse ganz
 automatisch fallen werden. Kurz: Daimler ist auf dem richtigen Weg,
 aber längst nicht aller Sorgen ledig.
 
 Originaltext:         Südwest Presse
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59110
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Südwest Presse
 Lothar Tolks
 Telefon: 0731/156218
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9709
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kanzlei LORENZ - SEIDLER - GOSSEL unterstützt die FIFA beim Schutz der Marke "WM 2006"    München (ots) -     Bundesgerichtshof versagt zwar der deutschen Marke "WM 2006"    teilweise den Schutz. Der Schutz durch die Gemeinschaftsmarke "WM    2006" bleibt auch in Deutschland erhalten.       Der deutsche Bundesgerichtshof hat heute in einem Beschluss den Schutz der Marke "Fußball WM 2006" aufgehoben. Eine differenziertere Entscheidung erging zur Schutzfähigkeit der Marke "WM 2006". Nachdem das Bundespatentgericht bereits entschieden hatte, dass "WM 2006" in zahlreichen Klassen für die FIFA schutzfähig ist, so zum Beispiel in der streitwesentlichen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Trichet fordert Arbeitsmarktreformen und Haushaltsdisziplin    Berlin (ots) - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB),  Jean-Claude Trichet, hat die Mitgliedsstaaten am Donnerstag in Berlin zu Arbeitsmarktreformen und Haushaltsdisziplin aufgefordert.  "Diejenigen, die die Massenarbeitslosigkeit erfolgreich bekämpft  haben, bei denen annähernd oder vollständig Vollbeschäftigung  herrscht, haben aus der Sicht der Unternehmen allesamt einen  flexiblen Arbeitsmarkt", sagte Trichet bei einer Veranstaltung für  Botschafter, bei der der Tagesspiegel (Freitagausgabe) als einziges  Medium zugelassen war. mehr...
 
Otto Bock Lounge in Berlin eingeweiht    Duderstadt/Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild ist unter          http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      MedTech-Unternehmen nach 87 Jahren wieder in der Hauptstadt     präsent      In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste aus Politik und Wirtschaft wurde am Mittwoch, 26. April 2006 die Otto Bock Lounge in Berlin eröffnet. Die feierliche Einweihung schließt den Bogen zur Gründung des Unternehmens im Jahre 1919.     Prof. Hans Georg Näder, der seit 1990 das Familienunternehmen in dritter Generation führt, und mehr...
 
Boersen-Zeitung: Das 4-Milliarden-Desaster, Kommentar von Bernd Wittkowski zu den zusätzlichen hohen Verlusten bei der AHBR    Frankfurt (ots) - Desaströs, desaströser, AHBR - so können fortan  die Steigerungsstufen des Scheiterns einer Bank buchstabiert werden.  Bisher hatte es so ausgesehen, als werde der bilanzielle Hausputz der Hypothekenbank mit dem zu Jahresbeginn für 2005 angekündigten Verlust von 1,1 Mrd. Euro im Wesentlichen erledigt sein. Nun überrascht der  Vorstand mit der Information, dass auf dem Weg in die Zukunft der  AHBR ein zusätzliches Loch in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe  klafft.     Obendrein müssen zu den Miesen des vorigen Jahres noch mehr...
 
Position der European Dairy Association (EDA) zu den derzeitigen Agrarverhandlungen mit der Welthandelsorganisation    Brüssel (ots/PRNewswire) - Anlässlich des in dieser Woche in Brüssel veranstalteten Brüsseler Runden Tisches unterstreicht die European Dairy Association (EDA) ihre Position hinsichtlich der aktuellen und der bevorstehenden Verhandlungen mit der Welthandelsorganisation WTO. Die EDA erkennt die Notwendigkeit der Liberalisierung des Welthandels an. In diesem Rahmen unterstützt sie den multilateralen Ansatz in den WTO Doha Round Verhandlungen. Den Beitrag der European Union zu diesen Verhandlungen haben bereits verschiedene Vertreter hervorgehoben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |