| | | Geschrieben am 27-04-2006 Boersen-Zeitung: Das 4-Milliarden-Desaster, Kommentar von Bernd Wittkowski zu den zusätzlichen hohen Verlusten bei der AHBR
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Desaströs, desaströser, AHBR - so können fortan
 die Steigerungsstufen des Scheiterns einer Bank buchstabiert werden.
 Bisher hatte es so ausgesehen, als werde der bilanzielle Hausputz der
 Hypothekenbank mit dem zu Jahresbeginn für 2005 angekündigten Verlust
 von 1,1 Mrd. Euro im Wesentlichen erledigt sein. Nun überrascht der
 Vorstand mit der Information, dass auf dem Weg in die Zukunft der
 AHBR ein zusätzliches Loch in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe
 klafft.
 
 Obendrein müssen zu den Miesen des vorigen Jahres noch 450 Mill.
 Euro addiert werden, die vor allem durch den ultimativen Griff in die
 Vorsorgereserven und Vereinnahmung weiterer Zuschüsse der
 Altgesellschafter für den Ausgleich von Belastungen aus
 Fehlspekulationen herangezogen wurden. Dann ist man für beide Jahre
 zusammen locker bei 2 Mrd. Euro, die - wohlgemerkt nicht unter der
 Verantwortung des heutigen Managements - verzockt wurden. Ein etwa
 gleich hoher Betrag war schon früher auf Kosten der Großaktionäre
 BGAG - mithin der Gewerkschaftsmitglieder - und BHW sowie zulasten
 der Substanz der Bank versemmelt worden. Es geht hier schlicht und
 ergreifend um ein 4-Milliarden-Euro-Desaster!
 
 Es kann noch schlimmer kommen. Denn AHBR-Chef von Köller geht voll
 auf Konfrontationskurs zu stillen Gesellschaftern und
 Genussscheingläubigern, die für 2005 den Großteil ihres Investments
 abschreiben dürfen und in einem Jahr den Rest. Damit nicht genug:
 "Blockadeversuche" gegen die Restrukturierung kontert von Köller mit
 der Androhung von Schadenersatzforderungen gegen die Investoren, die
 bezüglich der Neuausrichtung der AHBR ein Zustimmungserfordernis für
 sich reklamieren. Vergleichsgespräche lehnt er kurz und knapp ab.
 Aber den rätselhaften Verbleib von 500 Mill. Euro aus einem seit dem
 Verkauf der maroden Hypothekenbank an Lone Star untergegangenen
 Treuhandfonds hat von Köller nicht aufgeklärt. "Fragen Sie Lone
 Star", sagt der AHBR-Chef, der zugleich Deutschland-Chairman des
 US-Investors ist.
 
 Mit solchen "Auskünften" werden sich die anderen Kapitalgeber
 nicht abfertigen lassen. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit, dass
 die AHBR gegen die Wand fährt. Stille Einleger und
 Genussscheininhaber sehen sich rechtlich gleichermaßen auf der
 sicheren Seite, und sie haben nichts mehr zu verlieren. Warum sollten
 sie klein beigeben?
 
 (Börsen-Zeitung, 28.4.2006)
 
 Originaltext:         Börsen-Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30377
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9715
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Position der European Dairy Association (EDA) zu den derzeitigen Agrarverhandlungen mit der Welthandelsorganisation    Brüssel (ots/PRNewswire) - Anlässlich des in dieser Woche in Brüssel veranstalteten Brüsseler Runden Tisches unterstreicht die European Dairy Association (EDA) ihre Position hinsichtlich der aktuellen und der bevorstehenden Verhandlungen mit der Welthandelsorganisation WTO. Die EDA erkennt die Notwendigkeit der Liberalisierung des Welthandels an. In diesem Rahmen unterstützt sie den multilateralen Ansatz in den WTO Doha Round Verhandlungen. Den Beitrag der European Union zu diesen Verhandlungen haben bereits verschiedene Vertreter hervorgehoben mehr...
 
Alcans Massnahmen im Jahr 2005 schaffen exzellente Ausgangslage für die Zukunft    Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) -     - Unternehmen konzentriert sich weiter auf Operational Excellence       HÖHEPUNKTE:     -----------     - Markante Verbesserungen des operativen Ergebnisses sind auf solide       Leistung in allen vier Alcan Geschäftsbereichen zurückzuführen;     - Die Integration von Pechiney liegt mit einem Anteil von 400 Mio. USD an       jährlichem Synergiegewinn - 40 Mio. über dem Vorgabewert;     - Ausgliederung von Novelis, dem weltweit führenden       Aluminiumwalzproduktehersteller;     - Weltweite Umsetzung des mehr...
 
Frankfurter Niederlassung von Sidley Austin bringt wichtiges paneuropäisches True Sale CMBS-Geschäft zum Abschluss    New York (ots/PRNewswire) -     Die Partner der Frankfurter Niederlassung der internationalen Anwaltskanzlei Sidley Austin LLP, die am ersten März 2006 eröffnet wurde, agierten zum ersten Mal als Konsortialführer bei einem CMBS-Geschäft. Die Kanzlei beriet dabei die Deutsche Bank AG über die rechtlichen Anforderungen solcher Geschäfte in Deutschland. Identifizierung und Absicherung wurden von einem Team durchgeführt, das von den Frankfurter Partnern Oliver Kessler und Jens Rinze angeführt wurde, die dabei mit den Londoner Partnern Graham Penn mehr...
 
PR Report Awards 2006: Petra Rob ist PR-Professional des Jahres / Menschen und Projekte in 21 Kategorien ausgezeichnet    Hamburg/Berlin (ots) - In Berlin sind am 27. April die diesjährigen PR Report Awards verliehen worden. Vor mehr als 550 Gästen zeichnete das Wirtschaftsmagazin PR Report Menschen und Kampagnen der deutschsprachigen PR-Wirtschaft in 21 Kategorien aus.      Als PR-Professional des Jahres wurde Petra Rob geehrt. Die Kommunikationschefin der Metro Group habe Maßstäbe in der Öffentlichkeitsarbeit von Handelsunternehmen gesetzt, befand die 22-köpfige Jury des Branchenpreises. Rob nahm den Gold Award im Rahmen einer festlichen Gala entgegen.     Als mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Freitag, 28.04.2006, 08:00 Uhr / Einzelhandelsumsatz im März 2006 niedriger als im März 2005    ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 28.04.2006, 08:00 Uhr       Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im März 2006 nominal 0,8% und real 1,2% weniger um als im März 2005. Der März 2006 hatte mit 27 Verkaufstagen zwei Verkaufstage mehr als der März 2005. Allerdings fiel das Ostergeschäft im Vorjahr in den Monat März, in diesem Jahr lag es dagegen im April. Das vorläufige Ergebnis wurde aus Daten von sechs Bundesländern berechnet, in denen circa mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |