| | | Geschrieben am 28-04-2006 Frankfurter Niederlassung von Sidley Austin bringt wichtiges paneuropäisches True Sale CMBS-Geschäft zum Abschluss
 | 
 
 New York (ots/PRNewswire) -
 
 Die Partner der Frankfurter Niederlassung der internationalen
 Anwaltskanzlei Sidley Austin LLP, die am ersten März 2006 eröffnet
 wurde, agierten zum ersten Mal als Konsortialführer bei einem
 CMBS-Geschäft. Die Kanzlei beriet dabei die Deutsche Bank AG über die
 rechtlichen Anforderungen solcher Geschäfte in Deutschland.
 Identifizierung und Absicherung wurden von einem Team durchgeführt,
 das von den Frankfurter Partnern Oliver Kessler und Jens Rinze
 angeführt wurde, die dabei mit den Londoner Partnern Graham Penn und
 Partha Pal eng zusammenarbeiteten.
 
 Pan-Europe 2 CMBS besteht aus einer Reihe von Anleihen, die durch
 deutsche Immobilien besichert sind und ist das erste grosse
 grenzüberschreitende CMBS-Geschäft für das Frankfurter Structured
 Finance-Team, das durch deutsche Immobilien besichert ist. Das
 Structured-Finance-Team ist der Motor der Frankfurter Niederlassung.
 Das Volumen umfasst Notes im Wert von 1,556,165,278 Euro von DECO
 7-Pan Europe 2 plc. Die angebotenen Notes sind durch
 Immobilienobjekte in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz
 besichert, die alle von der Londoner Niederlassung der Deutschen Bank
 AG identifiziert wurden. Das Geschäft wurde so strukturiert, dass die
 verschiedenen Anforderungen der deutschen, niederländischen und
 schweizerischen Gesetzgebung berücksichtigt wurden. Dabei lieferte
 Sidley Austin LLP die Rechtsberatung für Deutschland, Nauta Dutilh
 die Rechtsberatung für die Niederlande und Walder Wyss & Partners die
 Rechtsberatung für die Schweiz. DECO ist der CMBS-Arm der Deutschen
 Bank.
 
 Der in Frankfurt arbeitende Berater Jerome Friedrich sowie seine
 Mitarbeiter Andreas Kopp, Daniel Wehmann und Klaudius Heda trugen
 ebenfalls zu diesem Geschäft bei. Ausser den Rechtsberatern der
 Frankfurter Niederlassung waren auch die der Londoner International
 Finance-Gruppe angehörenden Partner Graham Penn und Partha Pal sowie
 deren Mitarbeiterin Lisa Avellini Mitglieder des Teams von Sidley.
 
 Sidleys Frankfurter Niederlassung wurde im März 2006 eröffnet und
 unterstützt Kunden bei Absicherungsgeschäften und Structured Finance,
 Derivativen und Geschäften auf internationalen Kapitalmärkten.
 Sidleys unternehmensweite Gruppe für Absicherungsgeschäfte, die über
 mehr als 150 Rechtsberater auf drei Kontinenten verfügt, spielt
 bereits seit langem eine führende Rolle bei der Entwicklung der
 Industrie und wurde in mehreren Fällen von Fachzeitschriften wie
 Asset Securitization Report, International Financial Law Review und
 Structured Finance International als "Geschäft des  Jahres" im
 Bereich Absicherungsgeschäfte bezeichnet
 
 Sidley Austin LLP ist eine der grössten umfassenden
 Anwaltskanzleien der Welt. Das Unternehmen verfügt über mehr als
 1.600 Rechtsberater in 15 US-amerikanischen und internationalen
 Städten, einschliesslich Beijing, Brüssel, Frankfurt, Genf, Hongkong,
 London, Shanghai, Singapur und Tokio. Sidley wurde 2002 und 2004 im
 Rahmen von Untersuchungen über Führungspersonen der Fortune
 1000-Unternehmen von BTI, einem in Boston ansässigen Beratungs- und
 Marktforschungsunternehmen, als Nummer 1 der US-amerikanischen
 Anwaltskanzleien im Bereich allgemeiner Kundenservice benannt. 2005
 fügte BTI Sidley seiner Client Service Hall of Fame hinzu, da Sidley
 eine von nur zwei Anwaltskanzleien ist, die fünf Jahre hintereinander
 einen der ersten zehn Plätze im Bereich Kundendienst belegten. Sidley
 erhielt ausserdem den 2005 Catalyst Award als Anerkennung der
 Initiativen des Unternehmens, unterschiedlichste Talente
 einzustellen, zu halten und zu fördern.
 
 Originaltext:         Sidley Austin LLP
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62054
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62054.rss2
 
 Pressekontakt:
 Janet Zagorin, Sidley Austin LLP, +1-212-839-8797,
 jzagorin@sidley.com; Jennifer Grant, Rubenstein Associates,
 +1-212-843-8060, jgrant@rubenstein.com für Sidley Austin LLP
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 9726
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PR Report Awards 2006: Petra Rob ist PR-Professional des Jahres / Menschen und Projekte in 21 Kategorien ausgezeichnet    Hamburg/Berlin (ots) - In Berlin sind am 27. April die diesjährigen PR Report Awards verliehen worden. Vor mehr als 550 Gästen zeichnete das Wirtschaftsmagazin PR Report Menschen und Kampagnen der deutschsprachigen PR-Wirtschaft in 21 Kategorien aus.      Als PR-Professional des Jahres wurde Petra Rob geehrt. Die Kommunikationschefin der Metro Group habe Maßstäbe in der Öffentlichkeitsarbeit von Handelsunternehmen gesetzt, befand die 22-köpfige Jury des Branchenpreises. Rob nahm den Gold Award im Rahmen einer festlichen Gala entgegen.     Als mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Freitag, 28.04.2006, 08:00 Uhr / Einzelhandelsumsatz im März 2006 niedriger als im März 2005    ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 28.04.2006, 08:00 Uhr       Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im März 2006 nominal 0,8% und real 1,2% weniger um als im März 2005. Der März 2006 hatte mit 27 Verkaufstagen zwei Verkaufstage mehr als der März 2005. Allerdings fiel das Ostergeschäft im Vorjahr in den Monat März, in diesem Jahr lag es dagegen im April. Das vorläufige Ergebnis wurde aus Daten von sechs Bundesländern berechnet, in denen circa mehr...
 
Herceptin Receives Positive Opinion in Europe for Early Use in HER2-Positive Breast Cancer    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) -     - Important Step Towards Broad Access of Herceptin for Women With Aggressive Form of Breast Cancer     Roche today announced that the European Union's Committee for Human  Medicinal Products (CHMP) has issued a positive recommendation for the use of  Herceptin following surgery and standard chemotherapy as adjuvant treatment  of early-stage HER2-positive breast cancer. HER2-positive breast cancer,  which affects approximately 20% - 30%[i] of women with breast cancer, demands special and immediate attention mehr...
 
Remission von Patienten mit chronischer Hepatitis B noch nach zwei Jahren mit PEGASYS(R)    Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) -     - Anhaltende Response ermöglicht Patienten behandlungsfreies Leben  BASEL, Schweiz, April 28 /PRNewswire/ --     Forscher haben durch zwei Hepatitis B Studien bestätigt, dass Patienten , die ein Jahr hindurch mit PEGASYS(R) (Peginterferon alfa-2a (40KD))  behandelt wurden, eine anhaltende Response haben, die nach Abschluss der  Therapie für Jahre andauert. Diese dauerhafte Response bedeutet, dass  Patienten ohne die Last von täglichen, antiviralen Medikationen leben  können. Die Ergebnisse dieser Studien mehr...
 
Tarifliche Monatsgehälter Januar 2006: + 1,1% zum Januar 2005    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der tariflichen Monatsgehälter der Angestellten im Januar 2006 um 1,1% höher als vor Jahresfrist. Die tariflichen Stundenlöhne der Arbeiter stiegen im gleichen Zeitraum um 1,0%. Damit fiel die Zunahme der Tarifverdienste in beiden Bereichen geringer aus als im vergleichbaren Vorjahresmonat (Januar 2005: + 1,5% bei den Angestellten; + 1,3% bei den Arbeitern).     Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Januar 2006 gegenüber Januar 2005 um 2,1%.     Überdurchschnittlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |