| | | Geschrieben am 27-09-2007 Reiche/Aigner: Grünes Licht für Transrapid
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der Verhandlungen über den Bau des
 Transrapids in Bayern erklären die Stellvertretende Vorsitzende der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB und die bildungs-
 und forschungspolitische Sprecherin, Ilse Aigner MdB:
 
 Mit Unterzeichnung der Realisierungsvereinbarung für das
 Transrapid - Projekt München durch den bayerischen
 Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, den bayerischen Staatsminister
 Erwin Huber, den Vorstandsvorsitzenden der DB AG und die Vorstände
 des Herstellerkonsortiums am 24. September 2007 wurden die Signale
 auf Grün gestellt.
 
 Dies ist endlich der Durchbruch dafür, dass das in der
 Koalitionsvereinbarung festgeschriebene "Leuchtturmprojekt" jetzt
 zügig realisiert wird.
 
 Eine deutsche Technologie kann nur weiter vermarktet werden, wenn
 sie auch im eigenen Land vertreten ist. Ausländische Interessenten
 haben stets kritisiert, dass Deutschland keine eigene
 Transrapidstrecke baut. Mit diesem Vorwurf räumen wir auf. Wir setzen
 ein deutliches Signal und stellen unser Vertrauen in die eigene
 Technologie unter Beweis.
 
 Mit dem Bau einer kommerziellen Magnetbahnstrecke in Deutschland
 wird die Zukunft der Magnetschwebebahntechnik gesichert und die
 internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland weiter
 gestärkt.
 
 Die Wankelmütigkeit der beiden Bundesminister Tiefensee und
 Steinbrück ist nicht zu verstehen, denn sowohl eine ausgereifte
 Technologie als auch ein abgesteckter Finanzrahmen sind Garant, um
 eine Technologie zur Anwendung zu bringen.
 
 Wir erwarten, dass die Minister zu ihrem Wort stehen und die
 Koalitionsvereinbarungen auch umgesetzt werden.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 95199
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Brauksiepe: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit zwölf Jahren    Berlin (ots) - Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für  den Monat September 2007 bekannt gegebenen Arbeitsmarktdaten erklärt  der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion  im Deutschen Bundestag, Dr. Ralf Brauksiepe MdB:     Die Zahl der Arbeitslosen erreicht den niedrigsten Wert in einem  September seit zwölf Jahren! Sie ist auf 3,543 Mio. gesunken, ein  Rückgang von über 694.000 gegenüber September 2006 und von über 1,1  Mio. im Vergleich zu September 2005 unter Rot-Grün. Gegenüber dem  August 2007 ist die mehr...
 
Oskar Lafontaine fordert Ende der Lohnzurückhaltung und steuerliche Entlastung für niedrigere und mittlere Einkommen    Berlin (ots) - In der Debatte über die sinkenden Nettoreallöhne in Deutschland erneuert der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE Oskar  Lafontaine den Vorschlag, den Einkommensteuertarif linear so zu  gestalten, dass der insbesondere die mittleren Einkommen belastende  Steuerbauch verschwindet.     "Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind die Opfer der  Lohnzurückhaltung der letzten Jahre in Deutschland. Auch 2006 blieben in Deutschland die Lohnerhöhungen so deutlich unter  Produktivitätszuwachs und Inflationsrate, dass die Beschäftigten in mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Entführung in Afghanistan / Farhang fürchtet nach Geiselnahme der Rot-Kreuz-Mitarbeiter neue Probleme bei Befreiung von Rudolf B.    Halle (ots) - Der afghanische Handels- und Industrieminister Amin  Farhang hat bestätigt, dass die jetzt entführten Mitarbeiter des  Roten Kreuzes bei der Freilassung des deutschen Ingenieurs Rudolf B.  helfen wollten; dessen Befreiung sei jetzt noch komplizierter  geworden. "Die Entführten wollten bei der Freilassung des Deutschen  vermitteln; dabei sind sie selbst als Geiseln genommen worden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Freitag-Ausgabe). "Das zeigt, dass man sich auf diese Verbrecher  nicht verlassen kann. mehr...
 
Nobelpreisträger beraten in Potsdam über Nachhaltigkeitsstrategien    Potsdam (ots) - Am 9. und 10. Oktober 2007 werden in Potsdam 15  Nobelpreisträger und mehr als 30 führende Wissenschaftler sowie  namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem  ersten interdisziplinären Symposium zur globalen Nachhaltigkeit  zusammenkommen. Strategien, wie dem Klimawandel und seinen  ökologischen und sozio-ökonomischen Folgen begegnet werden kann,  stehen im Mittelpunkt dieses Treffens. Die Ergebnisse sollen in Form  eines "Potsdam-Memorandums" zusammengefasst werden und richten sich  an die 13. UN-Klimakonferenz mehr...
 
Fischbach/Noll: Gewalt gegen Frauen wirksamer bekämpfen    Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des Aktionsplans der  Bundesregierung "Gegen Gewalt gegen Frauen" erklären die Vorsitzende  der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid  Fischbach MdB und die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Michaela Noll MdB:     Gewalt gegen Frauen zieht sich durch alle Gesellschaften und  Schichten. Deutschland ist da leider keine Ausnahme: Aus einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus  dem Jahr 2004 geht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |