| | | Geschrieben am 11-09-2007 Die US-amerikanische National Academy of Sciences schliesst sich Akademien der ganzen Welt zur Sensibilisierung für die weltweite Trinkwasserkrise an
 | 
 
 Washington (ots/PRNewswire) -
 
 Die US-amerikanische National Academy of Sciences und die Global
 Health and Education Foundation möchten gemeinsam mit
 wissenschaftlichen, technischen und medizinischen Akademien aus der
 ganzen Welt mit der Kampagne "Safe Drinking Water Is Essential"
 (Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig) auf der Website
 (http://www.drinking-water.org) auf die Trinkwasserkrise aufmerksam
 machen, die viele Länder bewältigen müssen. Diese Internetreferenz
 wird das erste Hilfsmittel seiner Art sein, das den internationalen
 Entscheidungsträgern von Experten überprüfte wissenschaftliche
 Informationen über die Verbesserung der Sauberkeit von
 Trinkwasservorräten bietet.
 
 Über eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt können sich nicht
 mit sauberem Trinkwasser versorgen. Durch verschmutztes Trinkwasser
 verursachte Krankheiten gehören zu den weltweit schwersten
 Bedrohungen für das Gesundheitswesen.
 
 Die Global Health and Education Foundation gewährte dem Marian
 Koshland Science Museum der US-amerikanischen National Academy of
 Sciences finanzielle Mittel zur Entwicklung dieser Website-Ressource
 in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen National Research
 Council's Water Sciences and Technology Board und dem Office of
 International Programs.
 
 Über 125 Akademien auf der ganzen Welt verweisen auf die Website,
 die in fünf Sprachen verfügbar ist. Darüber hinaus werden 10.000
 Exemplare als DVD kostenlos verteilt.
 
 Am Mittwoch, den 12. September, findet im Murrow Room des National
 Press Club, 529 14th St., N.W. von 11 bis 12 Uhr EDT
 (US-Ostküstensommerzeit) ein Informationsgespräch statt. Ein
 Live-Audio-Webcast des Informationsgesprächs ist unter
 http://www.national-academies.org verfügbar, wo Reporter Gelegenheit
 haben werden, den Gesprächsteilnehmern Fragen zu stellen. Reporter,
 die sich für die Teilnahme an dem Informationsgespräch interessieren,
 sollten sich im Voraus anmelden (siehe Ansprechpartner weiter unten).
 
 Die National Academies setzen sich zusammen aus National Academy
 of Sciences, National Academy of Engineering, Institute of Medicine
 und National Research Council. Sie sind private, gemeinnützige
 Institutionen, die im Rahmen einer Kongresscharta wissenschaftliche,
 technische und medizinische Ratschläge für die Politik geben. Weitere
 Informationen erhalten Sie unter http://www.national-academies.org.
 
 Das Marian Koshland Science Museum macht die Öffentlichkeit auf
 aktuelle wissenschaftliche Probleme durch interaktive, dynamische
 Ausstellungen auf Grundlage von Berichten der National Academies
 aufmerksam. Weitere Informationen erhalten Sie unter
 http://www.koshland-science.org.
 
 Die Global Health and Education Foundation setzt sich für
 Fortschritte in Gesundheit, Bildung sowie für das soziale und
 wirtschaftliche Wohlbefinden von Menschen auf der ganzen Welt ein.
 Ihre ursprüngliche Stiftung WaterLeaders strebt eine Entschärfung der
 Trinkwasserkrise an. Weitere Informationen erhalten Sie unter
 http://www.waterleaders.org.
 
 Ansprechpartner: Amy K. Shaw
 Koshland Science Museum
 +1-202-334-1612, E-Mail: akshaw@nas.edu
 Maureen O'Leary
 Office of News and Public Information
 The National Academies
 +1-202-334-2138, E-Mail: news@nas.edu
 Website: http://www.koshland-science-museum.org
 http://www.waterleaders.org
 http://www.national-academies.org
 
 Originaltext:         Marian Koshland Science Museum of the National Academy of Scien
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67995
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_67995.rss2
 
 Pressekontakt:
 Amy K. Shaw vom Koshland Science Museum, Tel.: +1-202-334-1612,
 E-Mail: akshaw@nas.edu oder Maureen O'Leary von The National
 Academies, Tel.: +1-202-334-2138, E-Mail: news@nas.edu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91848
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dow Jones Sustainability Index erkennt erneut Abbotts fortwährende Führungsrolle in den Bereichen Unternehmen, Umwelt und Soziales an    Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) -     Abbott (NYSE: ABT) -- das globale Pharma-Unternehmen - wurde im dritten Jahr in Folge in die Nachhaltigkeitsindizes von Dow Jones, Dow Jones Sustainability World Index und Dow Jones Sustainability North America Index, aufgenommen. Die Aufnahme in die Indizes ist eine Anerkennung für Abbotts fortwährende Führungsrolle in den Bereichen Geschäftswelt, Umwelt und Soziales.     "Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts", meinte der Vorsitzende und Chief Executive Officer von Abbott, mehr...
 
Japanischer Ministerpräsident Shinzo Abe hielt Parlamentsrede zur politischen Linie    Tokio (ots/PRNewswire) -     Ministerpräsident Shinzo Abe hielt in der Plenarsitzung des Parlaments am 10. September 2007 eine Rede zur allgemeinen politischen Lage.     Ministerpräsident Abe sagte in seiner Rede, "Wir dürfen diese Reformen nicht aufhalten - für die Zukunft unseres Landes und für unsere Kinder. Dies war der einzige Grund, warum ich weitermache. Ich erfülle meine Verpflichtung gegenüber dem Volk und werde Reformen mit erneuerter Hingabe weiter voran bringen, mit den Gewissensbissen wegen der niederschmetternden Wahlergebnisse mehr...
 
Greenpeace entlarvt grüne Scheinlösungen auf der IAA / Autohersteller schaffen keine Trendwende für mehr Klimaschutz    Frankfurt (ots) - Scheinlösungen für den Klimaschutz und mangelnde Innovation attestiert Greenpeace den Autoherstellern auf der  Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt. Noch immer  gilt bei der Entwicklung von Motoren, vor allem die Leistung der  Fahrzeuge zu erhöhen. Eine Trendwende für mehr Klimaschutz ist  weiterhin nicht in Sicht. Die Umweltorganisation hat bewertet, ob 18  Modelle von neun großen Herstellern auf der Messe wesentlich weniger  verbrauchen und weniger Kohlendioxid ausstoßen. Auf Messe-Rundgängen  am Dienstag mehr...
 
7% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2007     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2007 rund 80 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,1% weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.     Um 8,1% zugenommen haben dagegen die Gründungen von Betrieben, die im Nebenerwerb, also zusätzlich zu einer Erwerbstätigkeit, ausgeübt werden sollen. Außer diesen 122 000 Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben wurden noch rund 163 000 Gründungen von Kleinbetrieben mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 11.09.2007, 08:00 Uhr / Großhandelspreise August 2007: + 2,5% zum August 2006  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.09.2007, 08:00 Uhr      Wiesbaden (ots) - WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im August 2007 um 2,5% über dem Vorjahresstand. Im Juli und im Juni 2007 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,6% beziehungsweise + 1,9% betragen.     Besonders stark stiegen gegenüber August 2006 unter anderem die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 52,7%). Auch im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |