| | | Geschrieben am 11-09-2007 Dow Jones Sustainability Index erkennt erneut Abbotts fortwährende Führungsrolle in den Bereichen Unternehmen, Umwelt und Soziales an
 | 
 
 Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) -
 
 Abbott (NYSE: ABT) -- das globale Pharma-Unternehmen - wurde im
 dritten Jahr in Folge in die Nachhaltigkeitsindizes von Dow Jones,
 Dow Jones Sustainability World Index und Dow Jones Sustainability
 North America Index, aufgenommen. Die Aufnahme in die Indizes ist
 eine Anerkennung für Abbotts fortwährende Führungsrolle in den
 Bereichen Geschäftswelt, Umwelt und Soziales.
 
 "Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts",
 meinte der Vorsitzende und Chief Executive Officer von Abbott, Miles
 D. White. "Die Schaffung langfristiger Werte für unsere Investoren
 und Aktienbesitzer wird von der Führungsspitze in allen Bereichen von
 Abbott erwartet, von Forschung und Entwicklung bis Marketing und
 Vertrieb, Personalwesen und Umweltmanagement. Wir freuen uns, dass
 wir wieder als führend in unserer Branche anerkannt wurden."
 
 Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) etablieren einen
 Massstab für Führungsrollen im Bereich Nachhaltigkeit auf der ganzen
 Welt. DJSI nutzt dazu einen "best-in-class"-Ansatz und analysiert die
 wirtschaftliche, umwelttechnische und soziale Leistung der
 Unternehmen. Diese strenge Bewertung umfasst Belange wie
 unternehmerische Führung, Risikomanagement, Zugriff auf Medikamente,
 Klimaänderung, Standards für die Warenkette, Engagement der
 Aktieninhaber und Arbeitspraktiken.
 
 Als Mitglied im Dow Jones Sustainability World Index gehört Abbott
 zu den ersten 10 Prozent der 2.500 grössten Unternehmen weltweit in
 Bezug auf Nachhaltigkeit. Mehr über die Nachhaltigkeitsinitiativen
 von Abbot und den Global Citizenship Report 2006 des Unternehmens
 finden Sie im Internet unter http://www.abbott.com/citizenship.
 
 Informationen zu Abbott
 
 Abbott ist ein globales Pharma-Unternehmen, das sich mit der
 Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und dem Marketing von
 Pharmazeutika und medizinischen Produkten befasst, darunter auch in
 den Bereichen Ernährung, Geräte und Diagnostik. Das Unternehmen
 beschäftigt 65.000 Mitarbeiter und vermarktet seine Produkte in über
 130 Ländern.
 
 Die Pressemitteilungen von Abbott und weitere Informationen zum
 Unternehmen können über die Website des Unternehmens abgerufen werden
 http://www.abbott.com.
 
 Website: http://www.abbott.com
 
 Originaltext:         Abbott Laboratories
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21683
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_21683.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ann Fahey-Widman, +1-847-938-6388, oder Matt Bedella,
 +1-847-936-3394, oder Financial, Angela Duff, +1-847-938-6894, alle
 von Abbott
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91850
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Japanischer Ministerpräsident Shinzo Abe hielt Parlamentsrede zur politischen Linie    Tokio (ots/PRNewswire) -     Ministerpräsident Shinzo Abe hielt in der Plenarsitzung des Parlaments am 10. September 2007 eine Rede zur allgemeinen politischen Lage.     Ministerpräsident Abe sagte in seiner Rede, "Wir dürfen diese Reformen nicht aufhalten - für die Zukunft unseres Landes und für unsere Kinder. Dies war der einzige Grund, warum ich weitermache. Ich erfülle meine Verpflichtung gegenüber dem Volk und werde Reformen mit erneuerter Hingabe weiter voran bringen, mit den Gewissensbissen wegen der niederschmetternden Wahlergebnisse mehr...
 
Greenpeace entlarvt grüne Scheinlösungen auf der IAA / Autohersteller schaffen keine Trendwende für mehr Klimaschutz    Frankfurt (ots) - Scheinlösungen für den Klimaschutz und mangelnde Innovation attestiert Greenpeace den Autoherstellern auf der  Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt. Noch immer  gilt bei der Entwicklung von Motoren, vor allem die Leistung der  Fahrzeuge zu erhöhen. Eine Trendwende für mehr Klimaschutz ist  weiterhin nicht in Sicht. Die Umweltorganisation hat bewertet, ob 18  Modelle von neun großen Herstellern auf der Messe wesentlich weniger  verbrauchen und weniger Kohlendioxid ausstoßen. Auf Messe-Rundgängen  am Dienstag mehr...
 
7% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2007     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2007 rund 80 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,1% weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.     Um 8,1% zugenommen haben dagegen die Gründungen von Betrieben, die im Nebenerwerb, also zusätzlich zu einer Erwerbstätigkeit, ausgeübt werden sollen. Außer diesen 122 000 Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben wurden noch rund 163 000 Gründungen von Kleinbetrieben mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 11.09.2007, 08:00 Uhr / Großhandelspreise August 2007: + 2,5% zum August 2006  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.09.2007, 08:00 Uhr      Wiesbaden (ots) - WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im August 2007 um 2,5% über dem Vorjahresstand. Im Juli und im Juni 2007 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,6% beziehungsweise + 1,9% betragen.     Besonders stark stiegen gegenüber August 2006 unter anderem die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 52,7%). Auch im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen mehr...
 
Große regionale Unterschiede bei der Kindertagesbetreuung 2006     Wiesbaden (ots) - In den ostdeutschen Bundesländern war die Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren im Jahr 2006 deutlich höher als in den übrigen Bundesländern. Insgesamt nahmen in Ostdeutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Eltern von fast 117 000 Kindern unter drei Jahren Angebote der Kindertagesbetreuung als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und Betreuung in Anspruch. Der Anteil der Kinder in Tagesbetreuung an allen Kindern dieser Altersgruppe (Betreuungsquote) belief sich somit auf durchschnittlich 39,7%. In mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |