| | | Geschrieben am 11-09-2007 7% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2007
 | 
 
 
 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden
 im ersten Halbjahr 2007 rund 80 000 Betriebe gegründet, deren
 Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche
 Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,1% weniger als im
 entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
 
 Um 8,1% zugenommen haben dagegen die Gründungen von Betrieben, die
 im Nebenerwerb, also zusätzlich zu einer Erwerbstätigkeit, ausgeübt
 werden sollen. Außer diesen 122 000 Gründungen von
 Nebenerwerbsbetrieben wurden noch rund 163 000 Gründungen von
 Kleinbetrieben vorgenommen. Die Zahl der Gründungen von
 Kleinbetrieben hat im Zusammenhang mit den Änderungen bei der
 staatlichen Gründungsförderung ab August 2006 im ersten Halbjahr 2007
 um 14,0% abgenommen. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen, die nicht
 nur bei Gründung eines Gewerbetriebes erfolgen müssen, sondern auch
 bei Verlagerung, Umwandlung oder Übernahme, lag mit circa 440 000 um
 5,0% niedriger als im ersten Halbjahr 2006. Größere Veränderungen im
 Vergleich zum ersten Halbjahr 2006 zeichneten sich besonders bei den
 Standortwechseln ab, die um 7,1% zugenommen haben.
 
 Mit den seit Jahren zurückgehenden Gründungen größerer Betriebe
 haben auch die Schließungen solcher Betriebe um 3,8% auf rund 64 000
 abgenommen. Demgegenüber haben im ersten Halbjahr 2007 knapp 57 000
 Nebenerwerbsbetriebe wieder aufgegeben, das sind 18,6% mehr als vor
 Jahresfrist. Die Aufgaben der übrigen Kleinbetriebe gingen um 2,4%
 auf knapp 165 000 zurück. Insgesamt wurden bei den Gewerbeämtern im
 ersten Halbjahr 2007 361 000 (+ 1,0%) Gewerbeabmeldungen angezeigt.
 
 
 Gewerbeanzeigen im ersten Halbjahr 2007
 
 
 Veränderung
 Gewerbeanzeigen                   Anzahl         gegenüber dem
 1. Halbjahr 2006
 in %
 
 
 Anmeldungen                       440 400              - 5,0
 
 
 Neuerrichtung                   367 300              - 6,1
 Neugründung                   365 200              - 6,0
 - Betriebe mit größerer
 wirtschaftlicher Substanz   79 800              - 7,1
 - Kleinunternehmen            163 300             - 14,0
 - Nebenerwerbsbetriebe        122 100              + 8,1
 Umwandlung                      2 100             - 16,2
 
 
 Zuzug                            37 600              + 7,1
 
 
 Übernahme 1)                     35 500              - 4,3
 
 
 Abmeldungen                       361 200              + 1,0
 
 
 Aufgabe                         288 300              + 0,4
 Vollständige Aufgabe          286 000              + 0,8
 - Betriebe mit größerer
 wirtschaftlicher Substanz   64 300              - 3,8
 - Kleinunternehmen            164 800              - 2,4
 - Nebenerwerbsbetriebe         56 900             + 18,6
 Umwandlung                      2 300             - 30,1
 
 
 Fortzug                          39 500              + 7,7
 
 
 Übergabe 2)                      33 400              - 1,5
 
 1) Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung,
 Gesellschaftereintritt. 2) Verkauf, Verpachtung, Erbfolge,
 Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Brigitte Saling,
 Telefon: (0611) 75-2600,
 E-Mail: brigitte.saling@destatis.de
 
 ots-Originaltext
 Statistisches Bundesamt
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: (0611) 75-3444
 Email: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 11.09.2007, 08:00 Uhr / Großhandelspreise August 2007: + 2,5% zum August 2006  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.09.2007, 08:00 Uhr      Wiesbaden (ots) - WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im August 2007 um 2,5% über dem Vorjahresstand. Im Juli und im Juni 2007 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,6% beziehungsweise + 1,9% betragen.     Besonders stark stiegen gegenüber August 2006 unter anderem die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 52,7%). Auch im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen mehr...
 
Große regionale Unterschiede bei der Kindertagesbetreuung 2006     Wiesbaden (ots) - In den ostdeutschen Bundesländern war die Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren im Jahr 2006 deutlich höher als in den übrigen Bundesländern. Insgesamt nahmen in Ostdeutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Eltern von fast 117 000 Kindern unter drei Jahren Angebote der Kindertagesbetreuung als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und Betreuung in Anspruch. Der Anteil der Kinder in Tagesbetreuung an allen Kindern dieser Altersgruppe (Betreuungsquote) belief sich somit auf durchschnittlich 39,7%. In mehr...
 
Europas führender SAP-Personalvermittler mit neuem Erscheinungsbild    London (ots/PRNewswire) - Red Commerce, der führende Vermittler von SAP-Personal in Europa, hat seine neue Corporate Identity enthüllt, die den rapiden Aufstieg von einem Kleinunternehmen zum europaweit führenden Anbieter von Ressourcelösungen für den gesamten SAP-Lebenszyklus widerspiegelt.     Tom Hooper, CEO des Unternehmens, bemerkte zu diesem umfassenden Rebranding-Programm: "Die neue Corporate Identity ist das Ergebnis der enormen Entwicklung von Red Commerce und eine bessere Widerspiegelung unserer Position als führender Anbieter von mehr...
 
Liberty Alliance erstellt globales, Branchen und Regionen überspannendes Trust Framework für Identitätsschutzvereinigungen    Washington (ots/PRNewswire) -     - Electronic Authentication Partnership (EAP) und Liberty Alliance bilden eine neue globale Expertengruppe zur internationalen Förderung von vertrauenswürdigen Verbänden und zum Identitätsschutz     Liberty Alliance, das globale Identitätskonsortium für ein vertrauenswürdigeres Internet für Verbraucher, Regierungen und Unternehmen weltweit, gab heute die Bildung einer neuen Expertengruppe zur Erstellung des Liberty Trust Framework bekannt, ein organisatorisches Bezugssystem zur Erfüllung von Industriebedürfnissen mehr...
 
Multi-Tech bringt eine Serie von mobilen Routern für gewerbliche Überwachung und gewerbliches Management heraus    Minneapolis (ots/PRNewswire) -     - Schliesst Wi-Fi Modelle mit ein     Multi-Tech(R) Systems Inc., eine Firma führend bei Datenkommunikations-Technologien mit Hauptsitz in einem Aussenbezirk von Minneapolis, kündigt neue Produkte an, die sicheres Management und sichere Überwachung von Remote-Geräten ermöglichen, die sich der mobilen EDGE- oder CDMA-Kommuniaktion bedienen. Die neue RF825 Serie mobil-basierter gewerblicher Router ist Teil der Multi-Tech RouteFinder(R) Internet Security Appliance Familie. Dies sind gewerbliche Sicherheitsgeräte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |