| | | Geschrieben am 11-09-2007 Greenpeace entlarvt grüne Scheinlösungen auf der IAA / Autohersteller schaffen keine Trendwende für mehr Klimaschutz
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Scheinlösungen für den Klimaschutz und mangelnde
 Innovation attestiert Greenpeace den Autoherstellern auf der
 Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt. Noch immer
 gilt bei der Entwicklung von Motoren, vor allem die Leistung der
 Fahrzeuge zu erhöhen. Eine Trendwende für mehr Klimaschutz ist
 weiterhin nicht in Sicht. Die Umweltorganisation hat bewertet, ob 18
 Modelle von neun großen Herstellern auf der Messe wesentlich weniger
 verbrauchen und weniger Kohlendioxid ausstoßen. Auf Messe-Rundgängen
 am Dienstag und Mittwoch konfrontiert Greenpeace die Autohersteller
 mit den Ergebnissen.
 
 "Die Autohersteller möchten sich auf der IAA für
 Selbstverständlichkeiten wie der Start-Stopp-Automatik feiern lassen,
 die seit langem Stand der Technik sind", sagt Wolfgang Lohbeck,
 Verkehrsexperte von Greenpeace. "Sie versuchen mit Scheinlösungen wie
 Hybrid- oder Gasantrieb vorzutäuschen, ihre Autos seien
 klimafreundlich geworden. Der Kraftstoffverbrauch der meistverkauften
 Modelle wird aber nur um Zehntelpunkte hinter dem Komma verringert.
 Wir brauchen eine Trendwende zu leichteren, kleineren und geringer
 motorisierten Fahrzeugen. Alles andere ist Augenwischerei."
 
 Die 18 ausgewählten Modelle von neun Autobauern hat Greenpeace in
 Bezug auf Referenzmodelle des gleichen Herstellers bewertet. Neben
 Messe-Neuheiten wurden auch bekannte Modelle mit hohen Verkaufszahlen
 beurteilt. Kriterien waren dabei der Spritverbrauch, der Ausstoß von
 Kohlendioxid, das Gewicht, die eingesetzte Motortechnik sowie der
 technische Ansatz zur Verringerung des Verbrauchs. Auch die
 Ausrichtung der Autounternehmen stand auf dem Prüfstand. Halten sie
 das Versprechen, dass nachhaltiger Umwelt- und Klimaschutz beim
 Autobau berücksichtigt wird?
 
 "Das Motto der Hersteller ist weiterhin: größer, schwerer und
 stärker", so Lohbeck. "Dabei könnte schon seit vielen Jahren der
 reale Verbrauch um die Hälfte niedriger sein."
 
 Wie eine Trendwende zu sparsamer und intelligenter Technik im
 Automobilbau aussehen kann, hat Greenpeace schon vor 11 Jahren mit
 dem Konzeptauto SmILE (small, intelligent, light, efficient)
 vorgemacht. Dieser umgebaute Renault Twingo verbraucht nur halb so
 viel Benzin wie das ursprüngliche Serienfahrzeug. Das funktioniert
 durch einen kleineren, aber durch Hochaufladung und
 Hubraumverkleinerung extrem effizienten Motor, geringeres
 Fahrzeuggewicht und eine optimierte Aerodynamik. Das Konzept für
 Niedrigverbrauchautos funktioniert mit vorhandener Technik, ohne
 Mehrkosten und ohne Einbußen bei den Fahreigenschaften und der
 Sicherheit.
 
 Achtung Redaktionen: Rundgänge für Journalisten auf dem
 Messegelände am Dienstag, 11.09., um 12.30 + 15.15 Uhr und Mittwoch,
 12.09., um 10.00 + 12.00 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang des
 IAA-Pressezentrums. Dauer: ca. 40-50 Minuten.
 Rückfragen bitte an Wolfgang Lohbeck, Tel. 0171 - 87 81 823, und
 Pressesprecher Jan Haase, Tel. 0171 - 8700 675 (auch zur Vormerkung
 für die Rundgänge)
 Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de
 
 Originaltext:         Greenpeace e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91856
 
 weitere Artikel:
 
 | 
7% weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2007     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im ersten Halbjahr 2007 rund 80 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,1% weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.     Um 8,1% zugenommen haben dagegen die Gründungen von Betrieben, die im Nebenerwerb, also zusätzlich zu einer Erwerbstätigkeit, ausgeübt werden sollen. Außer diesen 122 000 Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben wurden noch rund 163 000 Gründungen von Kleinbetrieben mehr...
 
 ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Dienstag, 11.09.2007, 08:00 Uhr / Großhandelspreise August 2007: + 2,5% zum August 2006  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 11.09.2007, 08:00 Uhr      Wiesbaden (ots) - WIESBADEN - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im August 2007 um 2,5% über dem Vorjahresstand. Im Juli und im Juni 2007 hatte die Jahresveränderungsrate + 2,6% beziehungsweise + 1,9% betragen.     Besonders stark stiegen gegenüber August 2006 unter anderem die Preise im Großhandel mit Getreide, Saaten und Futtermitteln (+ 52,7%). Auch im Großhandel mit Milch, Milcherzeugnissen, Eiern, Speiseölen mehr...
 
Große regionale Unterschiede bei der Kindertagesbetreuung 2006     Wiesbaden (ots) - In den ostdeutschen Bundesländern war die Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren im Jahr 2006 deutlich höher als in den übrigen Bundesländern. Insgesamt nahmen in Ostdeutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Eltern von fast 117 000 Kindern unter drei Jahren Angebote der Kindertagesbetreuung als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und Betreuung in Anspruch. Der Anteil der Kinder in Tagesbetreuung an allen Kindern dieser Altersgruppe (Betreuungsquote) belief sich somit auf durchschnittlich 39,7%. In mehr...
 
Europas führender SAP-Personalvermittler mit neuem Erscheinungsbild    London (ots/PRNewswire) - Red Commerce, der führende Vermittler von SAP-Personal in Europa, hat seine neue Corporate Identity enthüllt, die den rapiden Aufstieg von einem Kleinunternehmen zum europaweit führenden Anbieter von Ressourcelösungen für den gesamten SAP-Lebenszyklus widerspiegelt.     Tom Hooper, CEO des Unternehmens, bemerkte zu diesem umfassenden Rebranding-Programm: "Die neue Corporate Identity ist das Ergebnis der enormen Entwicklung von Red Commerce und eine bessere Widerspiegelung unserer Position als führender Anbieter von mehr...
 
Liberty Alliance erstellt globales, Branchen und Regionen überspannendes Trust Framework für Identitätsschutzvereinigungen    Washington (ots/PRNewswire) -     - Electronic Authentication Partnership (EAP) und Liberty Alliance bilden eine neue globale Expertengruppe zur internationalen Förderung von vertrauenswürdigen Verbänden und zum Identitätsschutz     Liberty Alliance, das globale Identitätskonsortium für ein vertrauenswürdigeres Internet für Verbraucher, Regierungen und Unternehmen weltweit, gab heute die Bildung einer neuen Expertengruppe zur Erstellung des Liberty Trust Framework bekannt, ein organisatorisches Bezugssystem zur Erfüllung von Industriebedürfnissen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |