| | | Geschrieben am 10-09-2007 WAZ: CO2-Streit vor der Automesse: Die "grüne IAA" ist nur ein Traum - Leitartikel von Gerd Heidecke
 | 
 
 Essen (ots) - Mercedes enthüllt am heutigen Dienstagmorgen
 schlagartig 19 auf umweltschonend-sparsam getrimmte Modelle vor der
 Weltpresse. Auf den Laufsteg der "grünen" IAA rollt Käufliches wie
 der Smart mit Abschalt-Automatik und erst nach 2010 erhältliche
 Dieselhybrid-Pkw. Statt 300 km/h und 600 PS heißen die neuen
 Kennziffern des Wunschdenkens 99 und 119 Gramm CO2.
 
 "Blue" und "green" und "efficient" und "eco" prangt es auf den
 Typenschildern, und Automobilverbands-Präsident Wissmann fordert ganz
 entschieden und ganz Politiker die CO2-basierte Kfz-Steuer. Zehn Tage
 Öko-Feuerwerk täuschen aber nicht über jahrelange Versäumnisse
 hinweg.
 
 Da hilft auch kein Angriff der Abteilung Attacke, wenn
 Porsche-Chef Wiedeking die Grenzen der Physik herbeizitiert, um
 EU-Umweltkommissar Dimas in die Nische des Öko-Lobbyisten zu drängen.
 Wer Augen hat, kann gemäß IAA-Motto schon heute in Frankfurt sehen,
 was morgen endlich einen Porsche-Geländewagen bewegt: ein einfach
 gestrickter Hybridantrieb. Der wird bei seinem Erscheinen 2009 um
 Jahre hinter handelsüblicher Toyota-Technik zurück sein.
 
 Am Ende geht es der Überkapazitäten-gebeutelten Branche nur um
 Profite, und der ohnehin immer öfter ausbleibende Autokäufer mag eben
 nicht mehr fünf Prozent in zusätzliche Spartechnik investieren. Da
 muss man schon Krösus heißen wie Toyota, um der Menschheit 100 000
 teure Vollhybride pro Jahr quer zu subventionieren - bei einer
 Weltproduktion von 57 Millionen Autos.
 
 Dimas'sche Strafsteuervorstellungen - wie anders, bitte schön,
 als übers Geld sollte denn ein CO2-Grenzwert durchgesetzt werden? -
 bringen natürlich die Branchen-Bosse zum Griff nach dem unbewiesenen
 Totschlagargument Arbeitsplatzverlust. Gut, dass sich die Donnerstag
 zur IAA-Eröffnung eilende "Kanzlerin keiner Autos" nicht vor den
 Industrie-Karren spannen lässt.
 
 Der Kanzlerin könnte man ins Fahrtenbuch schreiben: Sparen muss
 sich mehr lohnen. Der beste Anreiz für kleineren Verbrauch ist ein
 höherer Spritpreis und nicht ein CO2-basierter Ablasshandel bei der
 Kfz-Steuer. Die deutsche Autoindustrie sollte sich zum Beginn ihrer
 Umweltcharmeoffensive erst einmal ihre Ökounterlassungssünden
 eingestehen und sich - das ist in Zeiten drohenden Klimawandels nicht
 zuviel verlangt - dafür entschuldigen. Technologie für Spar- und
 Spaßwagen gibt es am Automobilstandort Deutschland genug. So viel wie
 falsche Blumen auf der IAA.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: (0201) 804-8975
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 91836
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anlässlich des 50. Jahrestages der Erklärung zur Abschaffung von Atomwaffen rufen SGI-Organisationen erneut zum Verzicht auf Atomwaffen auf    Tokio (ots/PRNewswire) -     In Gedenkveranstaltungen auf der ganzen Welt haben Organisationen, die Soka Gakkai International (SGI) angehören, den 50. Jahrestag des Aufrufs von Josei Toda, des zweiten Präsidenten von Soka Gakkai, zur Abschaffung von Atomwaffen gewürdigt und erneut zum Verzicht auf Atomwaffen aufgerufen.     Toda (1900-58) gab seine leidenschaftliche Erklärung, in der er Atomwaffen als etwas absolut Böses beschrieb, am 8. September 1957 vor 50.000 jungen Menschen im Mitsuzawa-Stadion in Yokohama (Japan) ab. Diese Erklärung markiert mehr...
 
Auslosung der Spielansetzungen der 2007 China Open    Peking (ots/PRNewswire) -     China Open Promotions Limited gab heute bekannt, dass die 2007 China Open nach zwei Tagen mit Qualifikationsspielen nun mit der Auslosung der Spielansetzungen für die ATP- und ITF-Runden nun offiziell begonnen haben.     Die 4. China Open begannen am Morgen des 8. September im Tenniszentrum von Peking. Die Gäste wurden von 20 Cheerleadern unterhalten, bevor Gao Shenyang, ein Funktionär des Tennis Management Center des Sportbüros, bekannt gab, dass die fortgesetzte Entwicklung der China Open wärmstens von chinesischen mehr...
 
Die US-amerikanische National Academy of Sciences schliesst sich Akademien der ganzen Welt zur Sensibilisierung für die weltweite Trinkwasserkrise an    Washington (ots/PRNewswire) -     Die US-amerikanische National Academy of Sciences und die Global Health and Education Foundation möchten gemeinsam mit wissenschaftlichen, technischen und medizinischen Akademien aus der ganzen Welt mit der Kampagne "Safe Drinking Water Is Essential" (Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig) auf der Website (http://www.drinking-water.org) auf die Trinkwasserkrise aufmerksam machen, die viele Länder bewältigen müssen. Diese Internetreferenz wird das erste Hilfsmittel seiner Art sein, das den internationalen Entscheidungsträgern mehr...
 
Dow Jones Sustainability Index erkennt erneut Abbotts fortwährende Führungsrolle in den Bereichen Unternehmen, Umwelt und Soziales an    Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) -     Abbott (NYSE: ABT) -- das globale Pharma-Unternehmen - wurde im dritten Jahr in Folge in die Nachhaltigkeitsindizes von Dow Jones, Dow Jones Sustainability World Index und Dow Jones Sustainability North America Index, aufgenommen. Die Aufnahme in die Indizes ist eine Anerkennung für Abbotts fortwährende Führungsrolle in den Bereichen Geschäftswelt, Umwelt und Soziales.     "Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts", meinte der Vorsitzende und Chief Executive Officer von Abbott, mehr...
 
Japanischer Ministerpräsident Shinzo Abe hielt Parlamentsrede zur politischen Linie    Tokio (ots/PRNewswire) -     Ministerpräsident Shinzo Abe hielt in der Plenarsitzung des Parlaments am 10. September 2007 eine Rede zur allgemeinen politischen Lage.     Ministerpräsident Abe sagte in seiner Rede, "Wir dürfen diese Reformen nicht aufhalten - für die Zukunft unseres Landes und für unsere Kinder. Dies war der einzige Grund, warum ich weitermache. Ich erfülle meine Verpflichtung gegenüber dem Volk und werde Reformen mit erneuerter Hingabe weiter voran bringen, mit den Gewissensbissen wegen der niederschmetternden Wahlergebnisse mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |