(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Ulla Heinen wird neue Staatssekretärin im Verbraucherministerium

Geschrieben am 06-09-2007

Köln (ots) - Die Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Ulla Heinen wird
neue Staats-sekretärin im Bundesministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbrau-cherschutz. Dies berichtet der "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise
in Berlin.
Die Diplom-Volkswirtin ist seit 1983 CDU-Mitglied, seit 2003
stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen und
seit 1998 Mitglied des Bundestages. Sie folgt auf Peter Paziorek
(CDU), der das Amt des Regierungs-präsidenten in Münster übernommen
hat.

Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

91319

weitere Artikel:
  • Hüppe: Verdienstorden des Bundespräsidenten deutliches Zeichen für integrativen Unterricht Berlin (ots) - Anlässlich der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Es ist ein gutes Zeichen für mehr gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung, dass der Bundespräsident bei der Verleihung der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auch das Engagement der Mutter eines autistischen Kindes bedacht hat. Die ausgezeichnete Mutter von vier mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Zypries: Jüngste Forderung nach Online-Durchsuchung unredlich Justizministerium prüft neue Straftatbestände im Anti-Terror-Kampf Köln (ots) - Köln - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die Forderung nach Online-Durchsuchungen im Zusammenhang mit den jüngsten Festnahmen Terrorverdächtiger als "unredliche Verknüpfung" bezeichnet. "Die gründliche Ermittlungsarbeit der Sicherheitsbehörden auf Basis des geltenden Rechts hat in diesem Fall völlig ausgereicht. Ob wir für andere Fälle eine Online-Durchsuchung brauchen oder nicht, prüfen wir unabhängig davon", sagte Zypries dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Es gebe noch "einigen Gesprächsbedarf" bei technischen mehr...

  • Neues Deutschland: zur Debatte um Online-Durchsuchungen Berlin (ots) - Innenminister Schäuble gab sich nach der Festnahme dreier Islamisten ausgesprochen gelassen. Im Kontrast zur Hysterie von TV-Moderatoren und Kommentatoren auch vieler Zeitungen flocht er in die Freudenfeier der Vereitelung angeblich unmittelbar bevorstehender massiver Bombenanschläge in Deutschland fast beiläufig seine Bemerkungen ein: dass die Gefahr des Terrorismus real sei, dass man wachsam bleiben müsse, mit allen Mitteln. Inklusive Online-Durchsuchung fremder Computer. Aber selbstverständlich nur im Einzelfall. Den mehr...

  • Zeitungsverleger: Bundesregierung muss Allgemeinverbindlichkeit des Mindestlohn-Tarifvertrags ablehnen Berlin (ots) - Das Präsidium des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den zwischen dem AGV Briefdienste und der Gewerkschaft ver.di ausgehandelten Abschluss zu Mindestlöhnen scharf verurteilt. Dies sei ein einmaliger und unwürdiger Vorgang in der Geschichte der Tarifpolitik in Deutschland, sagte BDZV-Präsident Helmut Heinen heute in Berlin. Der Gesetzgeber sei jetzt aufgefordert, die Allgemeinverbindlichkeit der Vereinbarung abzulehnen und die durchsichtigen taktischen Manöver rund um den Mindestlohn-Tarifvertrag zu beenden. mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet morgen über ein Demografie-Gutachten des Berlin-Institutes für Bevölkerung und Entwicklung, das gestern im Hauptausschuss des Potsdamer Landt Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam (MOZ). Das Land Brandenburg soll die Kommunen darüber entscheiden lassen, welche Schulen geschlossen werden und welche nicht. Wie die Märkische Oderzeitung berichtet, geht diese Empfehlung aus einem Gutachten des Berlin-Institutes für Bevölkerung und Entwicklung hervor, das am Donnerstag im Hauptausschuss des Landtages vorgestellt wurde. In dem Papier heißt es, die knapper werdenden Mittel des Landes sollten vorwiegend in Bildung investiert werden. Die entsprechenden Gelder sollten wie in Schweden die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht