| | | Geschrieben am 14-08-2007 Götz: Jahrbuch belegt Einsatzkraft der Feuerwehr
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung des Feuerwehr-Jahrbuchs
 2006/2007 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) erklärt der
 kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
 Götz MdB:
 
 Das diesjährige Schwerpunktthema Katastrophenschutz dokumentiert
 eindrucksvoll die notwendige Vielseitigkeit von Schutzmaßnahmen. Eine
 wichtige Voraussetzung für umfassenden Bürgerschutz vor Ort ist
 sicher die hohe Helferdichte in Deutschlands Kommunen. Aus der
 Bundesstatistik des Deutschen Feuerwehrverbandes geht hervor, dass
 rund 21.000 freiwillige Feuerwehren zusammen mit rund 100
 Berufsfeuerwehren weit über eine Million aktive Feuerwehrleute
 aufweisen.
 
 Dem wachsenden Problem einer sinkenden Zahl von Freiwilligen
 begegnet der Deutsche Feuerwehrverband führungsstark und offensiv.
 Schließlich liegt die Zukunft der freiwilligen Feuerwehren auch in
 der Überwindung traditioneller Defizite im Bereich der
 Mitgliederwerbung, insbesondere bei den Frauen.
 
 Die unionsgeführte Bundesregierung versucht, diese Bemühungen auf
 verschiedene Art und Weise zu unterstützen. So wurde im Rahmen des
 Modellprogramms "Generationen übergreifende Freiwilligendienste" des
 Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
 die Feuerwehr-Jahresaktion 2007/08 "Frauen am Zug" für mehr Frauen in
 die Freiwilligen Feuerwehren gestartet. Die Motive der Kampagne
 wurden bereits im April 2007 in Berlin von Bundesministerin Ursula
 von der Leyen sowie von DFV-Präsident Hans-Peter Kröger vorgestellt.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 86781
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pofalla: Kaderdenken der SED lebt in der Linkspartei weiter    Berlin (ots) - Berlin, den 14. August 2007 059/07     Zu den gestrigen Äußerungen des Bundesgeschäftsführers der  Linkspartei, Dietmar Bartsch, im Bezug auf den aufgefundenen  schriftlichen Schießbefehl des SED-Regimes, erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Der Versuch, den Schießbefehl auf Frauen und Kinder zu  relativieren, ist eine schamlose Verhöhnung der Opfer und ihrer  Angehörigen.     Herr Bartsch zeigt damit deutlich: Sein Demokratieverständnis  bewegt sich auf dem Niveau der SED-Funktionäre - relativieren, mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Koschyk: Stärkung des Wachstums muss Vorrang haben    Berlin (ots) - Zur Bekanntgabe der Wachstumszahlen für das zweite  Quartal durch das Statistische Bundesamt erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut  Koschyk:     Der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland hält an, wenn auch mit  einer leicht gebremsten Dynamik. Die Aussichten für die deutsche  Wirtschaft sind dank hoher Exporte und einer spürbar gestiegenen  Binnennachfrage weiterhin gut. Alles spricht dafür, dass sich der  Abbau der Arbeitslosigkeit fortsetzen wird.     Die Verlangsamung mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Silberhorn: OEF- und ISAF-Mandate fortsetzen    Berlin (ots) - Zu Forderungen nach einem Ausstieg aus der  Anti-Terror-Operation Enduring Freedom erklärt der außen- und  sicherheitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen  Bundestag, Thomas Silberhorn:     Eine Beendigung der deutschen Beteiligung am OEF-Mandat würde  weder am Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan noch am Vorgehen  unserer NATO-Partner in diesem Land etwas ändern. Wer gleichwohl  einen Rückzug aus dem OEF-Mandat fordert, nährt vielmehr Zweifel an  der Solidarität Deutschlands mit unseren NATO-Partnern. Es sind mehr...
 
Deutsche Gesellschaft für Politikberatung: Flaskamp-Verhalten inakzeptabel - Weiterer Klärungsbedarf durch Bundeswirtschaftsministerium    Berlin (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.  (de'ge'pol), der Zusammenschluss professioneller deutschsprachiger  Politikberaterinnen und Politikberater, hat die bekannt gewordene  Verknüpfung von Anzeigenschaltungen und redaktioneller  Berichterstattung durch die Agentur Flaskamp im Rahmen eines  Auftragsverhältnisses zum Bundesministerium für Wirtschaft und  Technologie scharf kritisiert. "Die Agentur verstößt mit ihrem  Verhalten gegen alle Kodizes und Selbstverpflichtungen und fügt dem  Ansehen der Berater damit schweren mehr...
 
Der Tagesspiegel: Streit um Hartz-IV und Mindestlohn: Grüne fordern Kanzlerin zur Aufgabe der Blockade auf    Berlin (ots) - Im Streit um die Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes  und Einführung eines Mindestlohnes haben die Grünen Bundeskanzlerin  Angela Merkel (CDU) aufgefordert, ihre Blockade aufzugeben.  Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn sagte dem Tagesspiegel  (Mittwochsausgabe), nicht zuletzt angesichts steigender  Lebenshaltungskosten stehe es "außer Frage, dass die Hartz-IV-Sätze  erhöht werden müssen". Zugleich sei es "weder christlich noch  sozial", wenn rund 500.000 Menschen trotz Vollzeitarbeit nicht ihren  Lebensunterhalt sichern könnten. "Deshalb mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |