| | | Geschrieben am 14-08-2007 Deutsche Gesellschaft für Politikberatung: Flaskamp-Verhalten inakzeptabel - Weiterer Klärungsbedarf durch Bundeswirtschaftsministerium
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.
 (de'ge'pol), der Zusammenschluss professioneller deutschsprachiger
 Politikberaterinnen und Politikberater, hat die bekannt gewordene
 Verknüpfung von Anzeigenschaltungen und redaktioneller
 Berichterstattung durch die Agentur Flaskamp im Rahmen eines
 Auftragsverhältnisses zum Bundesministerium für Wirtschaft und
 Technologie scharf kritisiert. "Die Agentur verstößt mit ihrem
 Verhalten gegen alle Kodizes und Selbstverpflichtungen und fügt dem
 Ansehen der Berater damit schweren Schaden zu", kritisierte de'ge'pol
 Vorsitzender Dominik Meier. Für das Fehlverhalten gebe es keine
 Entschuldigung. "Hier kann auch nicht der Fehler auf einen
 Mitarbeiter abgewälzt werden. Die Agentur insgesamt muss die
 Verantwortung dafür übernehmen", so Meier.
 
 Die de'ge'pol begrüßte zugleich, dass das BMWi offensichtlich
 Konsequenzen aus dem Fehlverhalten gezogen habe. "Unklar bleibt aber,
 ob die Agentur Flaskamp nur von diesem Projekt abgezogen wurde oder
 das ganze Vertragsverhältnis auf dem Prüfstand steht", so der
 Ethikbeauftragte der de'ge'pol, Heiko Kretschmer. Hier bestehe
 seitens des Ministeriums weiterer Klärungsbedarf. Kretschmer forderte
 außerdem die Agentur Flaskamp auf, sich öffentlich zu den Kodizes der
 Branchenverbände zu bekennen, um klarzustellen, dass ähnliches
 Fehlverhalten für die Zukunft ausgeschlossen werde.
 
 Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung hatte bereits kurz
 nach ihrer Gründung einen Verhaltenskodex verabschiedet, der für ihre
 Mitglieder verbindlich ist. Als nächsten Schritt verfolgt de'ge'pol
 nun das Ziel, ihrem Verhaltenskodex in der Branche breite Geltung zu
 verschaffen. Der Ethikbeauftragte, Heiko Kretschmer, ist hierfür
 intern wie extern erste Anlaufstelle.
 
 Originaltext:         Deutsche Gesellschaft für Politikberatung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51457
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_51457.rss2
 
 Bei Rückfragen:
 Stefan Kapferer, 0177-643 76 50
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 86820
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Streit um Hartz-IV und Mindestlohn: Grüne fordern Kanzlerin zur Aufgabe der Blockade auf    Berlin (ots) - Im Streit um die Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes  und Einführung eines Mindestlohnes haben die Grünen Bundeskanzlerin  Angela Merkel (CDU) aufgefordert, ihre Blockade aufzugeben.  Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn sagte dem Tagesspiegel  (Mittwochsausgabe), nicht zuletzt angesichts steigender  Lebenshaltungskosten stehe es "außer Frage, dass die Hartz-IV-Sätze  erhöht werden müssen". Zugleich sei es "weder christlich noch  sozial", wenn rund 500.000 Menschen trotz Vollzeitarbeit nicht ihren  Lebensunterhalt sichern könnten. "Deshalb mehr...
 
Westerwelle: Rente mit 67 ist ein Fehler - auch für Beamte    Emden/Berlin (ots) -     Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das N24-Chefredakteur Peter    Limbourg heute mit Guido Westerwelle (FDP) geführt hat /    Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     Liberalen-Chef Guido Westerwelle lehnt die Anhebung des  Pensionsalters für Beamte von 65 auf 67 Jahre ab. "Manche sind mit 65 quietschfidel, andere sind fix und fertig und können nicht mehr",  sagte der FDP-Politiker heute (Dienstag) in Emden im  N24-Sommerinterview. Er halte es für einen Fehler, die "starre Rente  mit 67" in Deutschland mehr...
 
Westerwelle attackiert Merkel - Grönland-Reise nur "Show"    Emden/Berlin (ots) -     Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das N24-Chefredakteur     Peter Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt hat /    Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     FDP-Parteichef Guido Westerwelle hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor ihrer Grönland-Reise scharf attackiert. "Wer nach Grönland reist, um der schönen Bilder im Gletscher willen, der macht keine  Umweltpolitik, der macht Show", sagte Westerwelle am Dienstag in  Emden auf N24. Das sei "in Wahrheit für die Kameras gedacht", jedoch  kein mehr...
 
Westerwelle mahnt Schuldenabbau an    Emden/Berlin (ots) -     Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das N24-Chefredakteur Peter    Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt hat / Sendetermin:    Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     FDP-Chef Guido Westerwelle hat seine Forderung nach energischem  Schuldenabbau erneuert. "Ich finde es schade, dass der  Bundesfinanzminister, obwohl er jetzt ohne Schulden auskommen könnte, trotzdem Schulden macht", sagte Westerwelle heute (Dienstag) in Emden im N24-Sommerinterview. Wer bei den aktuellen  "Rekord-Steuereinnahmen" trotzdem mehr...
 
WAZ: Sozialverband VdK begrüßt Anhebung des Pensionsalters für Beamte - Beamtenbund: Neuer Zündstoff für Tarifrunde 2008    Essen (ots) - Der Sozialverband VdK hat die Anhebung des  Pensionsalters für Beamte begrüßt. "Eine Ungleichbehandlung wäre für  Rentnerinnen und Rentner nicht nachzuvollziehen", sagte  VdK-Vizepräsidentin Ulrike Mascher der Westdeutschen Allgemeinen  Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Insofern ist die angekündigte  Anpassung nur folgerichtig, falls es auch künftig dabei bleibt."  Mascher verwies allerdings auch auf die "Arbeitsplatzsicherheit" der  Beamten und bestehende "Regelungen, die eine vorzeitige  abschlagsfreie Pensionierung für bestimmte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |