| | | Geschrieben am 14-08-2007 WAZ: Sozialverband VdK begrüßt Anhebung des Pensionsalters für Beamte - Beamtenbund: Neuer Zündstoff für Tarifrunde 2008
 | 
 
 Essen (ots) - Der Sozialverband VdK hat die Anhebung des
 Pensionsalters für Beamte begrüßt. "Eine Ungleichbehandlung wäre für
 Rentnerinnen und Rentner nicht nachzuvollziehen", sagte
 VdK-Vizepräsidentin Ulrike Mascher der Westdeutschen Allgemeinen
 Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Insofern ist die angekündigte
 Anpassung nur folgerichtig, falls es auch künftig dabei bleibt."
 Mascher verwies allerdings auch auf die "Arbeitsplatzsicherheit" der
 Beamten und bestehende "Regelungen, die eine vorzeitige
 abschlagsfreie Pensionierung für bestimmte Berufsgruppen wie Polizei
 und Feuerwehr ermöglichen".
 Angesichts künftig geringerer Pensionslasten begrüßte auch das
 Bundesfinanzministerium die Ankündigung von Innenminister Wolfgang
 Schäuble (CDU). "Das trägt dazu bei, den Konsolidierungskurs zu
 stützen", sagte Ministeriumssprecher Stefan Olbermann der WAZ.
 Unterdessen will der Beamtenbund die Anhebung des Pensionsalters auch
 bei nahenden Tarifverhandlungen 2008 thematisieren. "Man muss das
 Große und Ganze sehen. Das kommt alles auf den Tisch", sagte
 Beamtenbund-Sprecherin Britta Müller der WAZ. Der Bund hat sich
 bereits auf die Auswirkungen der voraussichtlich harten Tarifrunde
 vorbereitet. Der Bund gehe davon aus, dass es zu Gehaltssteigerungen
 bei den Beamten kommen werde, sagte Ministeriumssprecher Olbermann.
 "Wir haben hierfür Vorsorge getroffen."
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: (0201) 804-0
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 86875
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Birthler-Behörde unter massivem Druck: Der Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag vermutet systematische Sabottage der Stasi-Aufarbeitung    Berlin (ots) - Nach den Pannen in der Birthler-Behörde zur  Aufarbeitung der Stasiunterlagen vom Wochenende gerät jetzt die  gesamte Behörde unter Druck. Der Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag, Hans-Joachim Otto (FDP), forderte "durchgreifende  Reformen" innerhalb der Behörde und die Einsetzung einer Fachaufsicht durch Bundesregierung und Bundestag. Dem Tagesspiegel  (Mittwochsausgabe) sagte Otto, die Vorfälle hätten erneut gezeigt,  dass es innerhalb der Birthler-Behörde "ganz klare Strukturprobleme  gibt, die beseitigt werden müssen". mehr...
 
Westerwelle: Koalitionsaussage vor der Bundestagswahl    Emden/Berlin (ots) - Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das  N24-Chefredakteur Peter Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt  hat / Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     FDP-Parteichef Guido Westerwelle hat Überlegungen zu einem  sozialliberalen Bündnis oder einer Ampelkoalition auf Bundesebene  eine deutliche Absage erteilt: "Natürlich wird die Koalitionsaussage  dann getroffen, wenn sie ansteht - vor der Wahl", sagte der  FDP-Politiker heute (Dienstag) in Emden im N24-Sommerinterview. Die  "Summe der Gemeinsamkeiten" mehr...
 
Westerwelle: Lob für Köhler    Emden/Berlin (ots) - Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das  N24-Chefredakteur Peter Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt  hat / Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     Bundespräsident Horst Köhler stößt bei den Liberalen auf deutliche Zustimmung. "Ich freue mich über die Amtsführung des  Bundespräsidenten", sagte FDP-Chef Guido Westerwelle heute (Dienstag) in Emden im N24-Sommerinterview. Er fügte hinzu: "Ich finde es gut,  dass wir jemanden haben, der marktwirtschaftlich leistungsgerecht  denkt, der gleichzeitig mehr...
 
Westerwelle: Sozialleistungen müssen an Renten gekoppelt bleiben    Emden/Berlin (ots) - Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das  N24-Chefredakteur Peter Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt  hat / Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     FDP-Chef Guido Westerwelle hat davor gewarnt, die Sozialleistungen einseitig zu erhöhen. "Ich halte es für fair und für richtig, dass  die Sozialleistungen sich an der Rentenentwicklung orientieren",  sagte er heute (Dienstag) in Emden im N24-Sommerinterview und trat  damit Überlegungen zur Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze entgegen.  Wenn man mehr...
 
Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Türkei:    Wiesbaden (ots) - Im Kampf um die Macht in der Türkei gehen  Ministerpräsident Erdogan und seine AKP aufs Ganze. Mit der erneuten  Kandidatur von Außenminister Gül für das Präsidentenamt setzen sich  die islamisch-konservativen Wahlsieger ganz offen über das bisherige  Veto der Militärs hinweg. Wenn es Gül  wie zu erwarten  gelingt, den  Widerstand der jetzt viel schwächeren Opposition im Parlament zu  zerstreuen, könnten die Generale nur noch mit einem Putsch den  Wechsel an der Staatsspitze verhindern. Angesichts der breiten Zustimmung der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |