| | | Geschrieben am 14-08-2007 Der Tagesspiegel: Streit um Hartz-IV und Mindestlohn: Grüne fordern Kanzlerin zur Aufgabe der Blockade auf
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Streit um die Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes
 und Einführung eines Mindestlohnes haben die Grünen Bundeskanzlerin
 Angela Merkel (CDU) aufgefordert, ihre Blockade aufzugeben.
 Grünen-Fraktionschef Fritz Kuhn sagte dem Tagesspiegel
 (Mittwochsausgabe), nicht zuletzt angesichts steigender
 Lebenshaltungskosten stehe es "außer Frage, dass die Hartz-IV-Sätze
 erhöht werden müssen". Zugleich sei es "weder christlich noch
 sozial", wenn rund 500.000 Menschen trotz Vollzeitarbeit nicht ihren
 Lebensunterhalt sichern könnten. "Deshalb muss Kanzlerin Merkel ihre
 Blockade gegenüber dem Mindestlohn aufgeben", sagte Kuhn. Er
 bezeichnete es als "ordnungspolitischen Unsinn", mit staatlichen
 Geldern den Lebensunterhalt auszugleichen, nur weil die Unternehmen
 existenzsichernde Löhne verweigern.
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790
 Pressemappe via RSS : feed://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 86834
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westerwelle: Rente mit 67 ist ein Fehler - auch für Beamte    Emden/Berlin (ots) -     Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das N24-Chefredakteur Peter    Limbourg heute mit Guido Westerwelle (FDP) geführt hat /    Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     Liberalen-Chef Guido Westerwelle lehnt die Anhebung des  Pensionsalters für Beamte von 65 auf 67 Jahre ab. "Manche sind mit 65 quietschfidel, andere sind fix und fertig und können nicht mehr",  sagte der FDP-Politiker heute (Dienstag) in Emden im  N24-Sommerinterview. Er halte es für einen Fehler, die "starre Rente  mit 67" in Deutschland mehr...
 
Westerwelle attackiert Merkel - Grönland-Reise nur "Show"    Emden/Berlin (ots) -     Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das N24-Chefredakteur     Peter Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt hat /    Sendetermin: Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     FDP-Parteichef Guido Westerwelle hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor ihrer Grönland-Reise scharf attackiert. "Wer nach Grönland reist, um der schönen Bilder im Gletscher willen, der macht keine  Umweltpolitik, der macht Show", sagte Westerwelle am Dienstag in  Emden auf N24. Das sei "in Wahrheit für die Kameras gedacht", jedoch  kein mehr...
 
Westerwelle mahnt Schuldenabbau an    Emden/Berlin (ots) -     Zitate aus dem N24-Sommerinterview, das N24-Chefredakteur Peter    Limbourg heute mit Guido Westerwelle geführt hat / Sendetermin:    Heute (Dienstag, 14.8.07) um 18:15 Uhr auf N24     FDP-Chef Guido Westerwelle hat seine Forderung nach energischem  Schuldenabbau erneuert. "Ich finde es schade, dass der  Bundesfinanzminister, obwohl er jetzt ohne Schulden auskommen könnte, trotzdem Schulden macht", sagte Westerwelle heute (Dienstag) in Emden im N24-Sommerinterview. Wer bei den aktuellen  "Rekord-Steuereinnahmen" trotzdem mehr...
 
WAZ: Sozialverband VdK begrüßt Anhebung des Pensionsalters für Beamte - Beamtenbund: Neuer Zündstoff für Tarifrunde 2008    Essen (ots) - Der Sozialverband VdK hat die Anhebung des  Pensionsalters für Beamte begrüßt. "Eine Ungleichbehandlung wäre für  Rentnerinnen und Rentner nicht nachzuvollziehen", sagte  VdK-Vizepräsidentin Ulrike Mascher der Westdeutschen Allgemeinen  Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Insofern ist die angekündigte  Anpassung nur folgerichtig, falls es auch künftig dabei bleibt."  Mascher verwies allerdings auch auf die "Arbeitsplatzsicherheit" der  Beamten und bestehende "Regelungen, die eine vorzeitige  abschlagsfreie Pensionierung für bestimmte mehr...
 
Der Tagesspiegel: Birthler-Behörde unter massivem Druck: Der Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag vermutet systematische Sabottage der Stasi-Aufarbeitung    Berlin (ots) - Nach den Pannen in der Birthler-Behörde zur  Aufarbeitung der Stasiunterlagen vom Wochenende gerät jetzt die  gesamte Behörde unter Druck. Der Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag, Hans-Joachim Otto (FDP), forderte "durchgreifende  Reformen" innerhalb der Behörde und die Einsetzung einer Fachaufsicht durch Bundesregierung und Bundestag. Dem Tagesspiegel  (Mittwochsausgabe) sagte Otto, die Vorfälle hätten erneut gezeigt,  dass es innerhalb der Birthler-Behörde "ganz klare Strukturprobleme  gibt, die beseitigt werden müssen". mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |