| | | Geschrieben am 28-06-2007 Rheinische Post: Trunken vom Arbeitsmarkt  - Von ANTJE HÖNING
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Noch vor drei Jahren waren die Tage, an denen
 Nürnberg die Arbeitslosenzahlen verkündete, schwarze Tage für die
 Politik. Inzwischen sind es Festtage geworden. Doch wie das bei
 fröhlichen Festen so ist: Allzu gerne reden sich die Gäste dann
 besoffen. Gemäß der Devise, der Erfolg hat viele Väter, reklamieren
 sowohl SPD als auch Union in Bund und Land den Erfolg für sich. Dabei
 können sie sich von Volkswirten sagen lassen, dass der Aufschwung
 wenig mit ihrer Politik zu tun hat. Er ist ein Kind der
 Weltkonjunktur, von der Exportweltmeister Deutschland profitiert. Und
 er ist befördert durch die Schlankheitskur, die die Firmen hinter
 sich haben.
 
 Benebelt von den scheinbaren Erfolgen ihrer Arbeit kehrt die
 Politik nun sogar zu alten Sünden zurück: Die große Koalition will
 mit ihrem "kommunalen Kombilohn" 100x0fx0e000 in Jobs bringen. Der
 ist nichts anderes als eine Neuauflage des ABM-Flops: Wer in solchen
 Maßnahmen steckt, bleibt länger arbeitslos, weil er keinen echten Job
 mehr sucht. Zudem vernichten ABM-Jobs Stellen in privaten Betrieben,
 weil der gemeinnützige Vorleser in Kindergarten oder Altersheim
 plötzlich doch Erziehungs- oder Pflegeaufgaben übernimmt. Wer
 Arbeitslosen wirklich helfen will, senkt jetzt beherzt die Beiträge
 zur Arbeitslosenversicherung. Dann wird es für Betriebe leichter,
 Stellen zu schaffen. Das Geld dafür ist da.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 78912
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Siemens-Peinlichkeit  - Von THOMAS REISENER    Düsseldorf (ots) - Dass der Siemens-Vorstand seinen erst vor einem halben Jahr mit großer Geste berufenen Leiter der  Anti-Korruptions-Abteilung jetzt schon wieder feuert, klingt wie ein  Skandal. Denn der Öffentlichkeit wurde der ehemalige Staatsanwalt  Daniel Noa als der Gute vorgestellt, der inmitten der Bösen wüten  sollte, um den Schmiergeld-Sumpf endlich auszutrocknen. Aber bei  Licht betrachtet ist die Trennung kein Skandal. Sie zeigt im  Gegenteil, dass es die neue Siemens-Führung ernst meint mit der  Aufklärung. Dass Gerhard Cromme mehr...
 
Rheinische Post: Browns Kabinett  - Von GODEHARD UHLEMANN    Düsseldorf (ots) - Das neue britische Kabinett steht für den Bruch mit der Ära Blair. Sie ist für den neuen Regierungschef beendet.  Gordon Brown will für seine Regentschaft bewusst neue Akzente setzen, die die Lösung innenpolitischer Probleme verstärkt in den Blickpunkt  rücken wird. Brown weiß, dass er mit dem Thema Irak bei seinen  Landsleuten wenig Sympathien ernten kann. Er weiß aber auch, dass  sich diese politische Last seines Vorgängers Blair nicht einfach  abschütteln lässt wie lästiges Wasser aus dem Bären-Fell. Insofern  wird Brown mehr...
 
LVZ: Konsequenter Ansatz    Leipzig (ots) - Von André Böhmer Der Erfolg kennt viele Väter, der Misserfolg ist ein Stiefkind. Es  muss sich also niemand wundern, wenn die zum überwiegenden Teil  positiven Zahlen vom Arbeitsmarkt prompt von vielen vereinnahmt  werden. Da freut sich der SPD-Arbeitsminister, der gerade beim  Mindestlohn eine empfindliche Abfuhr von der Union kassieren musste,  mal wieder über gute Nachrichten. Ein pflichtgemäßes Lob für die  Verdienste der Koalition und natürlich der Dank an die rot-grüne  Vorgängerregierung. Ein bisschen Balsam auf die Wunden mehr...
 
Verkehrspolitische Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft "Wichtiger Schritt für Europas Eisenbahnen"    Berlin (ots) - Berlin. "Insgesamt positiv - mit einigen  Schönheitsfehlern", so bewertet die Allianz pro Schiene die jetzt zu  Ende gehende deutsche EU-Ratspräsidentschaft verkehrspolitisch.  "Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ist mit dem Dritten  Eisenbahnpaket ein wichtiger Schritt für Europas Eisenbahnen  gelungen", sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege am  Freitag in Berlin. Die Einführung eines europaweit anerkannten  Lokführerscheins, die Netzöffnung für den Personenfernverkehr und die europäischen Fahrgastrechte mehr...
 
Schockenhoff/Klaeden: Kein Ausstieg aus der Operation Enduring Freedom    Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Andreas Schockenhoff MdB und der  Vorsitzende der Arbeitsgruppe Auswärtiges, Eckart von Klaeden MdB  erklären:     Die in dem Artikel von den Kollegen Klose und zu Guttenberg  vertretene Ansicht läuft auf den Ausstieg der Bundesrepublik  Deutschland aus der Operation Enduring Freedom (OEF) in Afghanistan  hinaus. Diese Haltung entspricht weder der in der Koalition  verabredeten Linie noch der Haltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.     Die von ihnen erwähnten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |