Redaktionelle Sperrfrist, Donnerstag, 31. Mai 2007, 9 Uhr / Neue Studie zur Content- und Werbe-Qualität von Online-Angeboten
Geschrieben am 31-05-2007 |   
 
    Berlin/München (ots) - 
     Sperrfrist: 31.05.2007 09:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
     VDZ und SevenOne Interactive vergleichen Nutzungsmotive und     Werbewirkungspotenzial von Service-Portalen mit TV- und     Print-Websites / Content-Angebote bieten stärkere    Werbewirkungspotenziale
     Qualität im Netz zahlt sich aus. So sind Print- und TV-Portale im  direkten Vergleich zu Service-Portalen gleich in doppelter Hinsicht  erste Wahl für Internetnutzer ab 14 Jahren - und zwar sowohl als  Content-Angebot wie als Werbeumfeld. Wie die Stärken von  Content-getriebenen TV- und Print-Websites gegenüber  Service-Plattformen das Werbewirkungspotenzial beeinflussen, haben  der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und SevenOne  Interactive, der Online- und Multimediavermarkter der  ProSiebenSat.1-Gruppe, erstmals gemeinsam untersucht. Im Kern belegt  die Studie "Qualität zahlt sich aus - Verlags- und TV-Websites als  starke Werbeumfelder", dass die inhaltliche Qualität im Internet in  direktem Zusammenhang mit einem sehr hohen Werbewirkungspotenzial  steht.
     Qualitätsvorsprung für Print- und Fernsehmedien im Internet
     Die Untersuchung zeigt, dass Internetnutzer vor allem die  redaktionelle Qualität von Print- und TV-Angeboten erkennen und  schätzen. So sind die Themenchannels von Print- und TV-Websites aus  Sicht der Nutzer die deutlich attraktiveren und vertrauenswürdigeren  Informationsquellen. Als konkrete Entscheidungshilfe liefern sie mehr Inspiration und Anregung als reine Service-Portale, die eher nebenbei - beispielsweise beim Lesen von E-Mails - genutzt werden. Die  Online-Angebote von Verlagen und Fernsehsendern übernehmen aus Sicht  der Befragten als Orientierungshilfe und neutraler Ratgeber zudem  eine Leuchtturmfunktion im Internet.
     Werbung auf Print- und TV-Portalen: nützlich und vertrauenswürdig
     Die belegten Nutzungsmotive von Print- und TV-Themenchannels  bieten optimale Voraussetzungen für Werbungtreibende. Denn die  Qualität und die inhaltliche Kompetenz von Print- und TV-Portalen  übertragen sich unmittelbar auf die dort platzierten  Werbebotschaften. Die Internetnutzer bewerten Werbung in diesen  Themenumfeldern als deutlich nützlicher und hilfreicher als Werbung  innerhalb von Serviceportalen. Diese positivere Wahrnehmung und  höhere Akzeptanz resultiert konkret in einer höheren  Response-Bereitschaft der Nutzer auf Online-Werbung.
     Online-Werbemarkt auf Wachstumskurs
     Immer mehr Menschen nutzen das Internet. Ebenso ist das Medium  Online als Werbeträger aus erfolgreichen Marketingkampagnen nicht  mehr wegzudenken. Diese zunehmende Bedeutung des Internet spiegelt  sich auch im Wachstum des Online-Werbemarktes wider. Mit einer  Steigerung von teilweise über 50 Prozent steigen die Werbeumsätze von Print- und TV-Websites besonders stark.
     Studiendesign
     Die Studie basiert auf einer standardisierten Online-Befragung von 800 Internetnutzern ab 14 Jahren. Die Teilnehmer der Befragung wurden aus dem Research Now Panel rekrutiert, dem insgesamt 114.000 aktive  Mitglieder angehören. Das Studiendesign, Befragung und Auswertung  erfolgte durch die Berliner Strategieagentur diffferent GmbH in  Zusammenarbeit mit dem VDZ und SevenOne Interactive.
     Insgesamt wurden 15 Angebote (sieben Print-Angebote, drei  TV-Angebote und fünf Serviceportale aus dem General-Interest-Bereich) in die Untersu-chung einbezogen. Es handelt sich je Gattungssegment  um die reichweitenstärksten Angebote laut "internet facts 2005-IV"  der AGOF. Ausgehend von den vier zentralen Nutungsmotiven "konkretes  Informationsinteresse", "Entscheidungshilfe", "Inspiration und  Unterhaltung", "Ablenkung und Gewohnheit" wurden zunächst die  Nutzungspräferenzen untersucht. Der Einfluss der inhaltlichen  Qualität auf Akzeptanz und Wahrnehmung von Online-Werbung wurde nach  den Parametern "Vertrauen in Werbeangebote", "Wahrgenommene  Nützlichkeit der Werbeangebote", "Klickbereitschaft" und  "Störpotenzial der Werbeangebote" ermittelt.
     Die Broschüre kann gegen eine Schutzgebühr (Download 59 Euro; Buch 49 Euro; für VDZ-Mitglieder 39 Euro; alle Schutzgebühren inkl. MwSt.  und Versand) per E-Mail beim VDZ Verband Deutscher  Zeitschriftenverleger (a.mumm@vdz.de) oder SevenOne Interactive  (Ulrike.Piesch@SevenOneInteractive.de) bestellt werden. Für  Journalisten ist sie kostenlos.
  Originaltext:         VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8830 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8830.rss2
  Weitere Informationen:
  Für den VDZ: Norbert Rüdell Leiter Presse und Kommunikation  Tel: +49 (30) 72 62 98-162 E-Mail:   n.ruedell@vdz.de	 Internet: www.vdz.de 
  Für SevenOne Interactive:  Ulrike Piesch Communications Manager Tel: +49 (89) 95 07 - 45 34 E-Mail: Ulrike.Piesch@SevenOneInteractive.de www.sevenoneinteractive.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  73502
  
weitere Artikel: 
- Neue Gesichter in der Geschäftsführung der VERITAS SG    Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Juni 2007 rückt Rainer Martin  Henkel für Paul-Richard Giebel, der das Unternehmen auf eigenen  Wunsch verlässt, in die Geschäftsführung der VERITAS SG INVESTMENT  TRUST GMBH auf. Henkel verantwortet zukünftig vor allem die Bereiche  Fondsbuchhaltung, Risikomanagement, Compliance und Innenrevision.  Vorherige Stationen des gelernten Bankkaufmanns waren unter anderem  die Diamos AG, die Frankfurter Fondsbank und die State Street Bank.  "Wir freuen uns, mit Rainer Martin Henkel einen in seinem Bereich  ausgewiesenen mehr...
 
  
- Oliver Wyman-Untersuchung "Neue Geschäftsmodelle im Mobilfunk" Netz-Outsourcing und -Sharing verändern die Mobilfunkbranche    München (ots) -      - Querverweis: Charts zu dieser Pressemitteilung liegen in der        digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Fallende Preise drücken den Umsatz je Kunde immer schneller,       Kosten müssen verstärkt gesenkt werden    - Mobilfunkanbieter sind dabei, ihre Wertschöpfungstiefe radikal       zu überdenken    - Mobilfunknetze werden verstärkt gemeinsam genutzt oder komplett       ausgegliedert    - In der reifer werdenden Branche zeichnen sich neue, fokussierte mehr...
 
  
- Umsatz der europäischen Top-Ligen boomt    Düsseldorf/München/Manchester (ots) -      Die Sportbusiness-Gruppe von Deloitte veröffentlicht 16. Ausgabe     des "Annual Review of Football Finance" zur Entwicklung des     europäischen Fußballs     Die europäischen Fußballclubs der "Big Five"-Ligen in England,  Italien, Deutschland, Spanien und Frankreich steigerten ihren Umsatz  in der Saison 2005/06 auf 6,7 Milliarden Euro. Die 18 Clubs der  deutschen Fußballbundesliga behaupten trotz eines geringen  Einnahmenrückgangs auf 1,2 Milliarden Euro ihren dritten Platz unter  den umsatzstärksten mehr...
 
  
- Valeo Security Systems Creates Joint Venture in India With Minda    Paris (ots/PRNewswire) - Valeo announced today that its Security Systems Branch has created a 50/50 joint venture with A.K. Minda Group, a leading manufacturer of automotive security systems in India.     Located in Pune near Mumbai, the new company, Valeo Minda Security Systems, will develop, produce and sell Valeo Security Systems products including locksets, steering column locks, latches, strikers, handles, engine immobilizers and remote keyless entry systems. The joint venture will integrate the existing four-wheel drive security systems mehr...
 
  
- Highfields Capital, Thomas H. Lee Partners, L.P. und Bain Capital Partners, LLC einigen sich auf Zustimmungsvereinbarung bezüglich der Übernahme von Clear Channel Communications, Inc.    Boston (ots/PRNewswire) -     Highfields Capital Management LP meldete heute, dass es eine Zustimmungsvereinbarung mit Bain Capital Partners, LLC und Thomas H. Lee Partners, L.P. (das " Konsortium ") hinsichtlich der Übernahme von Clear Channel Communications, Inc. durch das Konsortium abgeschlossen hat. Das Management von Highfields Capital Management berät Investmentfonds, die 5% der Stammaktien von Clear Channel vollrechtlich besitzen. Im Rahmen der Zustimmungsvereinbarung hat Highfields Capital zugesagt, mit allen seinen Anteilen an Clear mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |