Umsatz der europäischen Top-Ligen boomt
Geschrieben am 31-05-2007 |   
 
    Düsseldorf/München/Manchester (ots) - 
     Die Sportbusiness-Gruppe von Deloitte veröffentlicht 16. Ausgabe     des "Annual Review of Football Finance" zur Entwicklung des     europäischen Fußballs
     Die europäischen Fußballclubs der "Big Five"-Ligen in England,  Italien, Deutschland, Spanien und Frankreich steigerten ihren Umsatz  in der Saison 2005/06 auf 6,7 Milliarden Euro. Die 18 Clubs der  deutschen Fußballbundesliga behaupten trotz eines geringen  Einnahmenrückgangs auf 1,2 Milliarden Euro ihren dritten Platz unter  den umsatzstärksten europäischen Ligen. Der Gesamtumsatz aller  europäischen Profiligen und Fußballverbände verzeichnete im Jahr der  Fußballweltmeisterschaft einen Zuwachs um eine Milliarde Euro auf  12,6 Milliarden Euro.
     Die wirtschaftlich stärkste Liga in Europa - trotz eines geringen  Umsatzwachstums - stellt unverändert die englische Premier League.  Sie führt mit einem Umsatz von 1,99 Milliarden Euro vor der  italienischen Serie A mit einem Umsatz von 1,4 Milliarden Euro. Die  höchsten Wachstumsraten verzeichneten die spanische Liga mit einem  Anstieg von 13 Prozent auf 1,16 Milliarden Euro und die französische  Ligue 1 mit einem Sprung von 31 Prozent auf 910 Millionen Euro.
     "Ab der Saison 2007/08 ist damit zu rechnen, dass der Vorsprung  der Premier League gegenüber den 'Big Five-Ligen' auf über eine  Milliarde Euro ansteigen wird", so Stefan Ludwig, Senior Manager der  Sportbusiness-Gruppe von Deloitte Deutschland. "Hierzu tragen  insbesondere die neuen TV-Verträge bei, die den englischen Clubs mehr als 1,2 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen spielen werden."
     Bundesliga: höchste Sponsoringeinnahmen und Zuschauerzahlen in  Europa Mit 360 Millionen Euro erwirtschaften die Clubs der deutschen  Fußballbundesliga die höchsten Sponsoringeinnahmen in Europa. Sie  profitieren hierbei von der hohen Medienpräsenz und der frühzeitigen  Verwertung im Free-TV. Mit durchschnittlich 38.888 Besuchern pro  Spiel bleibt die Bundesliga in Europa auch Spitzenreiter bei den  Zuschauerzahlen.
     Das hohe Zuschauerinteresse und die optimalen  Vermarktungsmöglichkeiten in den Stadien der neuen Generation  bescherten den Bundesligaclubs einen Anstieg der Spieltagseinnahmen  von 30 Prozent auf 302 Millionen Euro. Der dennoch leichte Rückgang  der Gesamteinnahmen erklärt sich durch einmalige Sondereffekte in der Vorsaison wie beispielsweise Vorabzahlungen für Agenturverträge,  Forderungsverzichte oder Erträge aus Abgang von Finanzanlagen.
     "In der gerade abgelaufenen Saison ist jedoch wieder mit einem  signifikanten Anstieg der Umsatzerlöse der Bundesligaclubs zu  rechnen. Vor allem neue TV-Verträge, das anhaltende  Zuschauerinteresse und die modernste Stadioninfrastruktur in Europa  tragen dazu signifikant bei", erläutert Ludwig.
     Weitere Daten und Graphiken zur Studie finden Sie unter  http://www.deloitte.com/dtt/article/0,1002,cid%253D159150,00.html zum Download.
     Ende
     Details zur Annual Review of Football Finance 
     Die Analyse der Finanzergebnisse und -positionen verschiedener  europäischer Ligen basieren auf Einzel- oder Konzernabschlüssen sowie Informationen, die Deloitte von den nationalen Verbänden/Ligen zur  Verfügung gestellt wurden. In einigen wenigen Fällen wurden, um die  Finanzdaten der Fußballclubs besser zu vergleichen, Anpassungen bei  der Zuordnung der veröffentlichten Zahlen vorgenommen. Für den Zweck  einer grenzüberschreitenden Analyse wurden alle Finanzdaten mit dem  Wechselkurs vom 30. Juni 2005 (Pfund1 = EUR1,4464) in Euro  umgerechnet.
     Deloitte Sport Business Gruppe
     Die Sport Business Gruppe von Deloitte fokussiert sich auf den  nationalen und internationalen Sport. Das Team bietet einen  multidisziplinären Ansatz, der auf die professionellen Bedürfnisse im kommerziellen Sportgeschäft ausgerichtet ist. In den vergangenen  fünfzehn Jahren hat Deloitte mit mehr Vereinen, Ligen, Verbänden,  Sportstättenentwicklern, Veranstaltern und deren Partnern aus der  Wirtschaft zusammengearbeitet als jedes andere Beratungsunternehmen.  Dabei decken die Dienstleistungen das komplette Spektrum des  Beratungsfeldes ab: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,  Transaktionsberatung, Due Diligence, Benchmarking, strategische  Business Reviews, Reorganisation, Umsatzanalysen, Stadionplanung und  -entwicklung, Unternehmensplanung, Markt- und Bedarfsanalysen. 
     Weitere Informationen erhalten Sie unter:     http://www.deloitte.com/de/leisure
     Deloitte Deutschland
     Deloitte ist eine der führenden Prüfungs- und  Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das breite Leistungsspektrum  umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate  Finance-Beratung. Mit 3.400 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen  betreut Deloitte seit 100 Jahren Unternehmen und Institutionen jeder  Rechtsform und Größe aus allen Wirtschaftszweigen. Über den Verbund  Deloitte Touche Tohmatsu ist Deloitte mit rund 150.000 Mitarbeitern  in nahezu 140 Ländern auf der ganzen Welt vertreten.
     Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein  schweizerischen Rechts, dessen Mitgliedsunternehmen einschließlich  der mit diesen verbundenen Gesellschaften. Als Verein schweizerischen Rechts haften weder Deloitte Touche Tohmatsu als Verein noch dessen  Mitgliedsunternehmen für das Handeln oder Unterlassen des/der jeweils anderen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und  unabhängig, auch wenn es unter dem Namen "Deloitte", "Deloitte &  Touche", "Deloitte Touche Tohmatsu" oder einem damit verbundenen  Namen auftritt. Leistungen werden jeweils durch die einzelnen  Mitgliedsunternehmen, nicht jedoch durch den Verein Deloitte Touche  Tohmatsu erbracht. Copyright © 2007 Deloitte & Touche GmbH  Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.
  Originaltext:         Deloitte Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60247 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
  Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel +49 89 29036-8825 imilojevic@deloitte.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  73520
  
weitere Artikel: 
- Valeo Security Systems Creates Joint Venture in India With Minda    Paris (ots/PRNewswire) - Valeo announced today that its Security Systems Branch has created a 50/50 joint venture with A.K. Minda Group, a leading manufacturer of automotive security systems in India.     Located in Pune near Mumbai, the new company, Valeo Minda Security Systems, will develop, produce and sell Valeo Security Systems products including locksets, steering column locks, latches, strikers, handles, engine immobilizers and remote keyless entry systems. The joint venture will integrate the existing four-wheel drive security systems mehr...
 
  
- Highfields Capital, Thomas H. Lee Partners, L.P. und Bain Capital Partners, LLC einigen sich auf Zustimmungsvereinbarung bezüglich der Übernahme von Clear Channel Communications, Inc.    Boston (ots/PRNewswire) -     Highfields Capital Management LP meldete heute, dass es eine Zustimmungsvereinbarung mit Bain Capital Partners, LLC und Thomas H. Lee Partners, L.P. (das " Konsortium ") hinsichtlich der Übernahme von Clear Channel Communications, Inc. durch das Konsortium abgeschlossen hat. Das Management von Highfields Capital Management berät Investmentfonds, die 5% der Stammaktien von Clear Channel vollrechtlich besitzen. Im Rahmen der Zustimmungsvereinbarung hat Highfields Capital zugesagt, mit allen seinen Anteilen an Clear mehr...
 
  
- Der Pennystock-Report: G&S Minerals, Inc  - Neue Chancen im mexikanischen Gold & Silber-Gürtel    Berlin (ots) - Die Analysten des Pennystock-Report stellen in  ihrer heutigen Ausgabe die G&S Minerals, Inc (WKN: A0LFDL / ISIN:  US3612821062) vor, dabei handelt es sich um einen beständig  wachsenden Junior-Explorer, der sich auf die Suche und Erschließung  von qualitativ hochwertigen, mit minimalen Risiken behafteten  Resourcen spezialisiert hat. Der Firmenleitung kommt es besonders  darauf an, Lagerstätten zu entdecken und zu entwickeln, bei denen  zwischen Exploration und Produktion nur ein Minimum an zeitlicher  Differenz liegt und die mehr...
 
  
- Gute Konjunktur verbessert Zahlungsmoral europaweit - Forderungsverluste bleiben aber weiterhin hoch    Darmstadt (ots) -      - Querverweis: Bilder sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     In diesem Frühjahr haben in nahezu ganz Europa die Zahlungsrisiken abgenommen. Der Zahlungsverzug verringerte sich im Durchschnitt auf  16 Tage - im letzten Frühjahr hatte er noch 16,6 Tage betragen. Trotz der allgemein positiven Entwicklung bleiben Forderungsausfälle für  Auftraggeber in Europa weiterhin ein großes Problem: Sie sind mit  durchschnittlich 1,8 Prozent nahezu unverändert hoch. Das ist das  Ergebnis des aktuellen mehr...
 
  
- Finanzplatz Deutschland Transparenz 2007plus - das Projekt zur strukturierten Erfassung der Jahresabschlüsse in XBRL erreicht die nächste Stufe    Köln (ots) - Nach Inkrafttreten des Gesetztes über elektronische  Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das  Unternehmensregister (EHUG) zum 1. Januar 2007 erhöht sich permanent  die Zahl der im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten  Jahresabschlüsse.     Parallel hat der Bundesanzeiger Datenservice mit der  strukturierten Erfassung der Bilanzinformationen begonnen. Dabei  werden die Bilanzen aller großen und mittelgroßen  Kapitalgesellschaften erfasst und aus mehr als 12.000 möglichen  Positionen pro Abschluss eine strukturierte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |