| | | Geschrieben am 26-04-2007 Stübgen/Kaster: Politik der EU muss die Menschen mitnehmen - Unionsfraktion wird Planungen der EU-Kommission genau prüfen
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur heutigen Debatte der "Jährlichen
 Strategieplanung der EU-Kommission für 2008" im Deutschen Bundestag
 erklären der Europapolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen MdB und der
 Parlamentarische Geschäftsführer, Bernhard Kaster MdB:
 
 Die von der Europäischen Kommission vorgelegte Planung für das
 kommende Jahr belegt deutlich: Der Erfolg Europas und der
 Europäischen Union bemisst sich gerade nicht an der Anzahl und dem
 Arbeitseifer für Richtlinien, Grün- und Weißbüchern. Europäische
 Rechtsetzungsakte sind wichtig, doch sollten sie noch "Luft zum
 Atmen" lassen.
 
 Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird die Vorhaben der Kommission
 auf ihren europäischen Mehrwert hin sowie anhand der Prinzipien der
 Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit kritisch unter die Lupe nehmen.
 Dabei kommt es für die Akzeptanz der Europäischen Union und ihrer
 Politik ganz entscheidend darauf an, dass jene Themen in den
 Mittelpunkt gerückt werden, die für die Bürger Priorität genießen.
 Dazu zählen vor allem die konkrete Ausgestaltung der von der
 deutschen EU-Ratspräsidentschaft formulierten klima- und
 energiepolitischen Ziele, die Stärkung der Rolle Europas in der Welt
 sowie weitere entschiedene Schritte zum Abbau von wachstums- und
 beschäftigungsfeindlichen bürokratischen Regulierungen.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67359
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Nachrichten: Holbrooke: Irak-Krieg ist viel schlimmer als Vietnam - "Krieg gegen Iran selbst in weiter Ferne nicht absehbar"    Stuttgart (ots) - Der US-Diplomat und frühere Uno-Botschafter  Richard Holbrooke rechnet nicht mit einem Krieg Amerikas gegen den  Iran. "Ein Krieg gegen Teheran ist selbst in weiter Ferne nicht  absehbar", sagte er den Stuttgarter Nachrichten (Freitag). Die  US-Truppen seien bis zum Äußersten im Irak und in Afghanistan  beansprucht. "Im Iran gibt es keine Ziele, Luftangriffe auf  Atomanlagen würden nichts erreichen, sie würden international zu  verheerenden Folgen führen."     Den Irak-Krieg nannte Holbrooke "ein Desaster historischen  Ausmaßes, mehr...
 
Neues Deutschland: zur  aktuellen Klimaschutz-Debatte    Berlin (ots) - Klimaschutz kostet. Das ist die eine Botschaft, die Bundesumweltminister Sigmar Gabriel in seiner Rede vor dem Bundestag  vermittelte. Die zweite Botschaft: Technische Lösungen sollen uns  retten, Verzicht ist nicht angesagt. Dass die Bekämpfung von  Energieverschwendung auch einen Haufen Geld spart, kam eher am Rand  vor. Dass manche technische Lösungen - moderne Kohlekraftwerke ohne  CO2-Abscheidung etwa - ziemlich zweifelhaft sind, wurde erst gar  nicht in Betracht gezogen. Doch das größte unausgesprochene Problem  seiner »Regierungserklärung« mehr...
 
LVZ: CDU/CSU-Arbeitnehmersprecher Schummer: Ergebnisse von Münteferings Mindestlohn-AG machen Einigung wahrscheinlich / Staat muss "Allgemeine Auffanggrenze gegen Sittenwidrigkeit" aufbauen    Leipzig (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Uwe Schummer, hält auf Basis der Ergebnisse der Mindestlohn-Arbeitsgruppe von Vizekanzler Franz  Müntefering (SPD) eine baldige und einvernehmliche Regelung zur  Bekämpfung von Dumpinglöhnen für "wahrscheinlich". Gegenüber der  "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte Schummer: "Zunächst  müssen die Tarifparteien eigenverantwortliche Vorsorge gegen  Dumpinglöhne treffen." Dafür sollte so weit wie möglich das  Entsendegesetz  in Anspruch genommen mehr...
 
Wanderwitz/Bär/Mißfelder:Kein neues Verbot von "Killerspielen"    Berlin (ots) - Im Anschluss an das Expertengespräch  "Jugendmedienschutz und gewalthaltige Computerspiele" erklären der  Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco  Wanderwitz MdB, die Obfrau im Unterausschuss Neue Medien Dorothee Bär MdB und der stellvertretende Ausschussvorsitzende Philipp Mißfelder  MdB:     Das heutige Expertengespräch im Unterausschuss Neue Medien zu  gewaltverherrlichenden Computerspielen hat gezeigt, dass ein Verbot  von so genannten Killerspielen nicht sinnvoll ist. Es gibt keinen  wissenschaftlichen mehr...
 
n-tv Nachrichtenservice extra busch@n-tv - Klimaexperte Latif: "Langfristig müssen wir dahin kommen, dass wir wirklich Echtpreise haben. Die Umweltzerstörung muss in die Preise mit eingerechnet werden    Berlin (ots) - Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher, heute  im n-tv Talk busch@n-tv (Thema: Sommer, Sonne, Sonnenschein -  Klimawandel hurra?)     Zur Reaktion auf den Klimawandel:     "Alles sollte seinen Preis haben. Langfristig müssen wir dahin  kommen, dass wir wirklich Echtpreise haben. Die Umweltzerstörung muss in die Preise mit eingerechnet werden.     Wir müssen eine gewisse Wertdebatte führen. Wenn man von Frankfurt nach Paris möchte, darf es nicht angehen, dass der Flug billiger ist  als die Bahn. Da muss man die Gewichte verschieben. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |