(Registrieren)

n-tv Nachrichtenservice extra busch@n-tv - Klimaexperte Latif: "Langfristig müssen wir dahin kommen, dass wir wirklich Echtpreise haben. Die Umweltzerstörung muss in die Preise mit eingerechnet werden

Geschrieben am 26-04-2007

Berlin (ots) - Mojib Latif, Meteorologe und Klimaforscher, heute
im n-tv Talk busch@n-tv (Thema: Sommer, Sonne, Sonnenschein -
Klimawandel hurra?)

Zur Reaktion auf den Klimawandel:

"Alles sollte seinen Preis haben. Langfristig müssen wir dahin
kommen, dass wir wirklich Echtpreise haben. Die Umweltzerstörung muss
in die Preise mit eingerechnet werden.

Wir müssen eine gewisse Wertdebatte führen. Wenn man von Frankfurt
nach Paris möchte, darf es nicht angehen, dass der Flug billiger ist
als die Bahn. Da muss man die Gewichte verschieben. Im Moment
profitiert oftmals auch noch derjenige, der die Umwelt schädigt."

Zur Situation in Deutschland:

"2006 ist der CO2-Austoß nicht gesunken, sondern gestiegen, weil
wir ein vernünftiges Wirtschaftswachstum hatten. Natürlich wollen wir
Wirtschaftwachstum haben, aber wir müssen Wirtschaftswachstum
hinbekommen, ohne den CO2-Austoß zu steigern."

Zur öffentlichen Debatte:

"Es ist schon grotesk, wie im Moment die Medienberichterstattung
abläuft. Im Moment ist die Katastrophe nicht da. Da wird wirklich
übertrieben, aber wir können allmählich beobachten, was die Modelle
schon seit Jahrzehnten sagen.

Wir müssen uns aber eine langfristige Strategie überlegen und die
dann auch langfristig umsetzen. Das heißt, dass wir innerhalb der
nächsten 50 Jahre die Klimagase um 50 Prozent reduzieren und bis zum
Jahr 2100 um 80 Prozent. Wenn wir das schaffen - und da sind zehn
Jahre mehr oder weniger nicht so wichtig - dann haben wir eine gute
Chance, dass unser Klima noch einigermaßen lebenswert bleibt."

Frei mit dem Hinweis auf busch@n-tv

Originaltext: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8180
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8180.rss2

Pressekontakt:
Philip Hiersemenzel
(0174) 908 8188
Philip.Hiersemenzel@n-tv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67372

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu USA/Irak Rostock (ots) - Der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger Francois Mauriac bwarnte einmal eindringlich: "Staatsmänner sind wie Chirurgen. Ihre Irrtümer sind tödlich." Die Irrtümer von US-Präsident George W. Bush im Irak haben bereits 600000 Iraker und 3200 Amerikaner das Leben gekostet. Das Repräsentantenhaus hat nun die Reißleine gezogen: Ab 1. Oktober sollen die ersten US-Boys abgezogen werden. Es soll kein überstürzter Rückzug sein, das kann und will sich auch das Anti-Bush-Amerika nicht vorstellen. Auch wenn der düpierte mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zu Putin/KSE: Frankfurt/Oder (ots) - Putins Schachzug zielt auf die NATO. Diese ist in der Frage der Raketenabwehr heillos zerstritten. Die meisten Mitgliedstaaten sehen darin einen militärisch fragwürdigen amerikanischen Plan, der lediglich zwei Alliierte mit einbezieht. Befürchtet wird eine dauerhafte Störung des Verhältnisses zu Moskau, von dessen Rohstofflieferungen auch Deutschland abhängig ist. Die von US-Präsident vorangetriebene Raketenabwehr tangierte die Europäer so lange nicht, wie die Amerikaner in Alaska an ihrem neuen System bastelten. mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Klimaschutz Rostock (ots) - Mangelnde Leidenschaft kann man Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gewiss nicht vorwerfen. Die deutschen Klimaschutzziele hat der ehrgeizige SPD-Mann in der gestrigen Regierungserklärung vor dem Bundestag forsch vorgelesen. Allerdings sind gute Ziele in der Klimapolitik nur der erste Schritt. Bei der notwendigen Umsetzung hat sich die Große Koalition bestenfalls auf einen Minimalkonsens und wohlklingende Absichtserklärungen verständigen können. Von dem rot-schwarzen Dauerstreit um die Zukunft der Kernenergie in Deutschland mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar: Putin Ulm (ots) - Die Drohung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, aus dem KSE-Anpassungsvertrag von 1999 über die konventionelle Abrüstung auszusteigen, ist nicht neu. Neu ist, dass er dies mit dem Raketenabwehrsystem der USA in Polen und Tschechien begründet. Die Drohung hat freilich keinen ernsten Hintergrund, sondern ist nur eine neue Variante seines Pokerspiels um die US-Raketen. Dies umso mehr, als seine Militärs ein solches Junktim bisher dementiert hatten. Denn die in Istanbul vereinbarten Obergrenzen für Panzer, Artillerie und mehr...

  • Rheinische Post: Aktienhändler Breuers klagt gegen die WestLB Düsseldorf (ots) - Der von der WestLB wegen des Verdachts auf Kursmanipulation fristlos entlassene Aktienhändler Friedhelm Breuers klagt wegen der Kündigung gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber und dessen Anteilseigner NRW.Bank. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Breuers Rechtsanwalt Marc André Gimmy. Die WestLB und die NRW.Bank hätten bisher "den den Kündigungen zugrundeliegenden Sachverhalt nicht dargelegt", zitiert die Zeitung den Anwalt. Außerdem mache Breuers nach Angaben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht