(Registrieren)

Pressekonferenz: Die Rabattverträge der AOK im Praxistest, 25.4.2007, FFM / Die ersten Ergebnisse drei Wochen nach Umsetzung

Geschrieben am 19-04-2007

Frankfurt am Main (ots) - AOK, Bundesgesundheitsministerium,
Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten, Kassenärztliche
Vereinigung Hessen und Teva Deutschland nehmen Stellung

Die Rabattverträge sind seit Anfang April in Kraft. Nach viel
Theorie im Vorfeld möchten wir mit Ihnen auf der Pressekonferenz über
die ersten Ergebnisse drei Wochen nach Umsetzung sprechen.

EINLADUNG zur Pressekonferenz am Mittwoch, 25.4.2007 Frankfurt am
Main, Sheraton Flughafen, 10.30h bis 12.15h

Bitte melden Sie sich an:

Uwe Knop, Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Tel: 06196 / 77 66 115
knop@cgc-pr.com
Fax: 06196 / 77 66 216

Die Referenten der Veranstaltung:

- Dr. med. Gerd W. Zimmermann, Stellv. Vorsitzender des Vorstands
der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, Hausarzt
- Dr. Christopher Hermann, Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der
AOK Baden-Württemberg
- Michael Ewers, Geschäftsführer Teva Deutschland
- Franz Knieps, Abteilungsleiter Gesundheitsversorgung,
Bundesministerium für Gesundheit
- Dr. med. Richard Barabasch, Deutsche Gesellschaft für
Versicherte und Patienten e.V.

Originaltext: CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7139
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7139.rss2

Pressekontakt:
Uwe Knop
CGC - Cramer Gesundheits Consulting GmbH
Rathausplatz 12 - 14
65760 Eschborn

knop@cgc-pr.com
T: +49 (0) 6196 - 7766 - 115
F: +49 (0) 6196 - 7766 - 216


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65736

weitere Artikel:
  • Bekämpfung des Zigarettenschmuggels intensivieren Berlin (ots) - Der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, den internationalen Zigarettenschmuggel in die Initiative zur Bekämpfung der Markenpiraterie im Rahmen des G 8-Gipfels in Heiligendamm einzubeziehen und die Bekämpfung des Zigarettenschmuggels zu intensivieren. BDZ-Chef Klaus H. Leprich erklärte am 19. April 2007 im Rahmen der Pressekonferenz des Verbandes der Cigarettenindustrie (VdC) in Berlin, seine Gewerkschaft sehe sich in ihren negativen Prognosen bestätigt. Der Zigarettenschmuggel mehr...

  • Klüngelwirtschaft verhindert Klimaschutz / Greenpeace-Studie zeigt weitreichende Verflechtung von Politik und Energiewirtschaft Hamburg (ots) - 19.04.07 - In der Energiepolitik blockieren Konzerninteressen die notwendigen Reformen zu effektivem Klimaschutz. Das ist ein Ergebnis der Studie "Schwarzbuch Klimaschutzverhinderer - Verflechtung zwischen Politik und Energiewirtschaft", die Greenpeace heute veröffentlicht. Sie zeigt detailiert auf, welche Politiker bei welchen großen Stromkonzernen auf dem Lohnzettel stehen. Damit wird deutlich, wie groß die Verflechtung von Politik und Energiewirtschaft tatsächlich ist. "Jetzt wird deutlich, warum in diesem Land in mehr...

  • Meister: Zahlenrausch darf nicht zu Kurzschlusshandlungen führen Berlin (ots) - Zur heutigen Gemeinschaftsdiagnose der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die Institute stellen fest: Der Aufschwung hat sich gefestigt und behält in diesem und im nächsten Jahr ein beträchtliches Tempo. Jetzt erweist sich, dass 2006 nicht das vielfach prognostizierte "Ausnahmejahr" war. Bei der erwarteten Entwicklung am Arbeitsmarkt sticht der kräftige Anstieg der sozialversicherungspflichtig mehr...

  • n-tv-forsa-Umfrage: 70 Prozent der Deutschen befinden die Arbeit des Papstes für gut Köln (ots) - Auf den Tag genau ist Papst Benedikt XVI. heute zwei Jahre im Amt. Nach einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv (17. April / 1003 Befragte) ist die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger der Auffassung, dass der Papst seine Arbeit sehr gut (20 Prozent) oder gut (50 Prozent) macht. Nur 5 Prozent beurteilen die bisher von ihm geleistete Arbeit als weniger gut und 3 Prozent als schlecht. Besonders von den Katholiken erhält der Papst für seine Arbeit ein gutes Zeugnis: 33 Prozent von ihnen befinden seine mehr...

  • agrarheute.com: Seehofer rechnet fest mit Entbürokratisierung noch während deutscher EU-Ratspräsidentschaft München (ots) - "Aus notwendiger Kontrolle darf keine Schikane für die Landwirte werden."Im agrarheute.com-Exklusivinterview am Rande der EU-Agrarministerkonferenz in Luxemburg machte Horst Seehofer keinen Hehl aus seiner kritischen Haltung gegenüber allzu eifrigen Kontrollen z.B. zur der Einhaltung von Umweltstandards: "Wenn in den EU-Richtlinien ein Prozent Kontrollquote steht, sollten es auch nicht drei, vier oder gar sechs Prozent werden." Positiv beurteilt Seehofer einen neuen Vorschlag der EU-Kommission, die Bagatellgrenzen und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht