(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Oettinger Hildegard Müller nimmt Merkel gegen Schönbohm-Kritik in Schutz

Geschrieben am 17-04-2007

Halle (ots) - Das CDU-Präsidiumsmitglied Hildegard Müller hat die
Kritik des brandenburgischen CDU-Innenministers Jörg Schönbohm an
Kanzlerin Angela Merkel im Fall Oettinger zurück gewiesen. "Ich halte
die Äußerungen für falsch", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Frau Merkel ist
richtig vorgegangen. Und sie hat die Stimmung in der Partei
getroffen. Es wäre sonst öffentlicher Druck entstanden. Ich halte es
für besser, dass man selbst sagt, was man für richtig hält."
Schönbohm hatte Merkels Rüge für die Trauerrede des gegenwärtigen
baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU)
"schädlich" genannt.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345 565 4307


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65295

weitere Artikel:
  • DFB und Bundesagentur für Arbeit gemeinsam im Kampf gegen Arbeitslosigkeit Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der deutsche Fußball setzen ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit fort. In Nürnberg unterzeichneten heute BA-Vorstandsmitglied Raimund Becker und der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Dr. Theo Zwanziger, eine Kooperations-Vereinbarung zwischen BA und DFB. Schon zur WM 2006 hatten DFB und Bundesagentur im Rahmen einer Beschäftigungsoffensive erfolgreich zusammengearbeitet. Diese Arbeit soll nun zu einer strategischen Partnerschaft weiterentwickelt werden. mehr...

  • BvDP unterstützt Liberalisierungsfahrplan der EU-Kommission - 2009 muss Enddatum zur Öffnung der Postbinnenmärkte sein Bonn (ots) - - Querverweis: Bild ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Postdienstleister e.V. in Hamburg, stellte sich der bestätigte Vorstand geschlossen hinter den Fahrplan der EU-Kommission für die einheitliche und verbindliche Öffnung der europäischen Postbinnenmärkte im Jahre 2009. Er fordert die Bundesregierung und jetzige EU-Ratspräsidentschaft auf, den von der EU-Kommission vorgeschlagenen Liberalisierungsfahrplan konsequent mehr...

  • Gemeinsam für den Klimaschutz: Europäische Regionen gründen Netzwerk für regenerative Energie Kiel (ots) - Sechs europäische Regionen haben ein Netzwerk zur Förderung regenerativer Energien gegründet (Renewable Energy Regions Network - RENREN). Anlass war eine gemeinsame Initiative des Bundeslands Schleswig-Holstein mit dem Bundesland Oberösterreich. Die feierliche Gründungsveranstaltung fand am 17. April 2007 im Hanse Office in Brüssel statt. Auch der zuständige EU-Kommissar Andris Piebalgs nahm daran teil. Das unterstreicht das große Gewicht, das auch die EU-Kommission dieser Initiative beimisst. Umweltminister Dr. Christian mehr...

  • Kasparow nach seiner Verhaftung im Interview mit VANITY FAIR: "Es war klar, dass die Geheimpolizei hier das Sagen hatte." Berlin (ots) - Garri Kimowitsch Kasparow nennt seine Festnahme ein abgekartetes Spiel: "Es war absolut offensichtlich, dass die Sicherheitsleute klare Anweisungen hatten. Es war eine gut vorbereitete Aktion. Es war klar, dass die Geheimpolizei hier das Sagen hatte." Am Samstag wurde der ehemalige Schachweltmeister Garri Kasparow auf dem Weg zu einer Oppositionsdemonstration festgenommen. Wenige Stunden nach seiner Freilassung sprach er mit VANITY FAIR über seine Verhaftung und die Misshandlung seiner Mitstreiter: "Der Sprecher unserer mehr...

  • stern: Kofferbomber erhält Hafterleichterung Hamburg (ots) - Der Bundesgerichtshof hat nach Informationen des Hamburger Magazins stern die Haftbedingungen des mutmaßlichen Kölner Kofferbombers Youssef Mohamad el Hajdib erleichtert. El Hajdib sitzt in Berlin-Moabit in Untersuchungshaft. Wie der stern berichtet, werden ab sofort der Schriftverkehr und die Gespräche zwischen ihm und seinen Verteidigern nicht mehr kontrolliert. Es gibt auch keine Trennscheibe mehr, wenn die Verteidiger den 22-jährigen ehemaligen Studenten aus Kiel besuchen. Grund für die Hafterleichterungen ist mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht