(Registrieren)

Gemeinsam für den Klimaschutz: Europäische Regionen gründen Netzwerk für regenerative Energie

Geschrieben am 17-04-2007

Kiel (ots) - Sechs europäische Regionen haben ein Netzwerk zur
Förderung regenerativer Energien gegründet (Renewable Energy Regions
Network - RENREN). Anlass war eine gemeinsame Initiative des
Bundeslands Schleswig-Holstein mit dem Bundesland Oberösterreich. Die
feierliche Gründungsveranstaltung fand am 17. April 2007 im Hanse
Office in Brüssel statt. Auch der zuständige EU-Kommissar Andris
Piebalgs nahm daran teil. Das unterstreicht das große Gewicht, das
auch die EU-Kommission dieser Initiative beimisst. Umweltminister Dr.
Christian von Boetticher vertrat Schleswig-Holstein. In seiner Rede
sagte von Boetticher: "Wir leben in einer sich rapide ändernden Welt:
Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der zunehmenden Abhängigkeit
von Energieeinfuhren und der wachsenden Nachfrage nach Energie
weltweit sind weitreichende Änderungen in der Art, wie wir Energie
erzeugen und wie wir Energie verbrauchen, unerlässlich." Der
Umweltminister verwies auf die ehrgeizigen Zielsetzungen der EU und
ihrer Mitgliedsstaaten zum Klimaschutz, für deren Umsetzung die
erneuerbaren Energien eine grundlegende Rolle spielen werden.
Zugleich betonte er weitere Vorteile: "Regenerative Energien sind vor
Ort vorhanden, sie sind zeitlich unbegrenzt verfügbar und
umweltfreundlich", so Christian von Boetticher. Ihre Nutzung berge
zudem ein großes Potential für neue und zukunftssichere
Arbeitsplätze, vorrangig in kleinen und mittleren Unternehmen und im
ländlichen Raum. "Das ist genau das, was wir wollen", sagte der
Umweltminister.

Die sechs Gründungsmitglieder des Netzwerks sind neben den beiden
Initiatoren Schleswig-Holstein und Oberösterreich außerdem Island,
die Region Nord-Schweden, Wales sowie Zypern. Die Regionen betonen in
der Gründungscharta ihre Absicht, durch das Netzwerk einen Beitrag
zum Klimaschutz und zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes leisten
zu wollen. Jede Region repräsentiert eine erneuerbare Energie, also
Wind, Biomasse, Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie und
Meeresenergie. Schleswig-Holstein bringt dem entsprechend seine
Kompetenz in Sachen Nutzung der Windenergie ein. Das RENREN-Netzwerk
ist für den Beitritt weiterer Mitglieder offen und will den
Wissensaustausch und die Nutzung erneuerbarer Energien unter den
angehörigen Regionen als auch Dritten gegenüber fördern.

Originaltext: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt u. ländliche Räume
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56849
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56849.rss2

Pressekontakt:
Christian Seyfert | Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und
ländliche Räume | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7201
| Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mlur.landsh.de |


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65303

weitere Artikel:
  • Kasparow nach seiner Verhaftung im Interview mit VANITY FAIR: "Es war klar, dass die Geheimpolizei hier das Sagen hatte." Berlin (ots) - Garri Kimowitsch Kasparow nennt seine Festnahme ein abgekartetes Spiel: "Es war absolut offensichtlich, dass die Sicherheitsleute klare Anweisungen hatten. Es war eine gut vorbereitete Aktion. Es war klar, dass die Geheimpolizei hier das Sagen hatte." Am Samstag wurde der ehemalige Schachweltmeister Garri Kasparow auf dem Weg zu einer Oppositionsdemonstration festgenommen. Wenige Stunden nach seiner Freilassung sprach er mit VANITY FAIR über seine Verhaftung und die Misshandlung seiner Mitstreiter: "Der Sprecher unserer mehr...

  • stern: Kofferbomber erhält Hafterleichterung Hamburg (ots) - Der Bundesgerichtshof hat nach Informationen des Hamburger Magazins stern die Haftbedingungen des mutmaßlichen Kölner Kofferbombers Youssef Mohamad el Hajdib erleichtert. El Hajdib sitzt in Berlin-Moabit in Untersuchungshaft. Wie der stern berichtet, werden ab sofort der Schriftverkehr und die Gespräche zwischen ihm und seinen Verteidigern nicht mehr kontrolliert. Es gibt auch keine Trennscheibe mehr, wenn die Verteidiger den 22-jährigen ehemaligen Studenten aus Kiel besuchen. Grund für die Hafterleichterungen ist mehr...

  • Rheinische Post: Acht Jahre nach Regierungsumzug noch immer mehr Bedienstete in Bonn als in Berlin - Regierung räumt "Reibungsverluste" ein Düsseldorf (ots) - Acht Jahre nach dem Berlin-Umzug von Bundestag und Bundesregierung arbeiten in Bonn noch immer deutlich mehr Regierungsbedienstete als in Berlin. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen neuen Bericht des Bundesinnenministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages. Demnach sind derzeit in Berlin insgesamt 8726 und in Bonn 9148 Regierungsbeschäftigte tätig. Im Jahr 2000 betrug das Verhältnis noch 7564 (Berlin) zu 11313 (Bonn). Insgesamt nutzt die Bundesregierung in Bonn noch mehr...

  • Dautzenberg/Fahrenschon: REIT-Börsensegment bestätigt Erfolgsaussichten des neuen Finanzproduktes Berlin (ots) - Anlässlich des heute bekannt gegebenen Entschlusses der Deutsche Börse AG, im Sommer ein eigenes Börsensegment für REITs zu starten, erklären der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss, Leo Dautzenberg MdB sowie der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Georg Fahrenschon MdB: Mit der heutigen Ankündigung der Deutsche Börse AG, ein eigenes Börsensegment für Real Estate Investment Trusts (REITs) einzuführen wird einmal mehr untermauert, dass die Finanzmarktgesetzgebung mehr...

  • Heiner Geißler zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Politik-Talk ohne Große Koalition / Am Mittwoch, 18. April 2007, um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - Am Mittwoch, 18. April 2007, um 23:30 Uhr ist Heiner Geißler, ehemaliger Generalsekretär der CDU, zu Gast bei "Links-Rechts" auf N24. Heiner Geißler ist Bestseller-Autor, Gleitschirmflieger, gläubiger Katholik und war der erfolgreichste Generalsekretär der CDU. Er gilt als das soziale Gewissen der Christdemokraten. Aber fühlt er sich in seiner Partei tatsächlich immer noch zu Hause? Was hält er von dem "Mädchen" Angela Merkel, die heute Kanzlerin ist? Wann wird sich die CDU auch seinen Forderungen nach einem Mindestlohn mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht