| | | Geschrieben am 30-03-2007 Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 1. April 2007
 | 
 
 München (ots) - "ttt" am Sonntag, 1. April, 23.00 Uhr, kommt vom
 NDR und hat die Themen:
 
 Porno-Rap und Sex-Videos im Kinderzimmer - Sexuelle Verwahrlosung
 von Jugendlichen
 "Arschficksong", "Ich bin dein Henker" oder "Fick die Nutte" -
 immer mehr Kinder und Jugendliche hören Rap-Sänger wie Sido oder
 Frauenarzt, die in ihren Songs sexuelle Gewalt verherrlichen. Sogar
 Hardcore-Pornos auf DVD oder in Computern schauen Jugendliche so
 selbstverständlich wie Musikvideos. Ärzte und Psychologen sind
 entsetzt über die Folgen, berichten von sexuellen Gewalttaten. Viele
 Jugendliche verlieren die Fähigkeit zu emotionalen Beziehungen.
 Sexuelle Verwahrlosung wird zum gesellschaftlichen Problem.
 
 Mengeles Malerin - Streit um die Bilder der KZ-Überlebenden Dinah
 Babbitt
 Sie musste für den KZ-Arzt Josef Mengele in Auschwitz todgeweihte
 Sinti und Roma porträtieren, sie malte ums Überleben: Dinah Babbitt.
 Seit Jahren möchte sie diese sieben Aquarelle zurückhaben, sie sind
 ein Teil von ihr, sagt Babbitt. Die Museumsdirektorin in Auschwitz
 aber wehrt sich gegen die Herausgabe der Bilder, für sie sind sie ein
 unersetzlicher Bestandteil der Gedenkstätte.
 
 Mandelas Gefängniswärter - ein Kinofilm über eine unglaubliche
 Freundschaft
 In "Goodbye Bafana" erzählt Regisseur Bille August eine wahre
 Geschichte aus Südafrika über die Freundschaft zwischen Nelson
 Mandela und seinem Gefängniswärter. 20 Jahre lang bewacht der weiße
 Rassist James Gregory den Apartheid-Gegner auf Robben Island - aus
 den Feinden werden Freunde, und Gregory wird ein Befürworter des
 Kampfes für ein freies Südafrika. (Kinostart 12. April)
 
 Eine Kunstpionierin wird wiederentdeckt -
 Michael Jürgs Biografie über Eva Hesse
 Ihre Werke werden im MoMA und im Guggenheim ausgestellt, aber in
 ihrer Heimat Deutschland ist sie nahezu unbekannt: Eva Hesse. Als
 Kind jüdischer Eltern wird sie 1939 nach Amerika gebracht, in den
 Sechzigern stellt sie die Kunstszene auf den Kopf, verwischt
 spielerisch die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur. Doch schon mit
 34 Jahren stirbt Eva Hesse an einem Hirntumor und gerät in
 Vergessenheit. Der Autor und Journalist Michael Jürgs hat nun eine
 Biografie über die Künstlerin veröffentlicht: "Eine berührbare Frau".
 
 Moderation: Caren Miosga
 
 Redaktion: Edith Bessling, Niels Grevsen
 
 Fotos unter www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Burchard Röver
 Presse und Information Das Erste
 Tel.: 089 / 5900 - 3867
 E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62675
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayern2Radio / Samstag, 31. März 2007, 9.05  bis 11.00 Uhr / orange / Samstagsmagazin    München (ots) - Moderation: Dagmar Schwermer     Die Themen der Sendung:     Geld fürs Dasein: Das Grundeinkommen und sein tieferer Sinn Die Idee klingt bestechend nach Bierdeckel-Revolution: Jeder Bürger  erhält das gleiche Grundeinkommen, egal ob und was er arbeitet. Davon kann ein bescheidener Mensch leben, Sozialleistungen werden im  Gegenzug abgeschafft. Politiker aller großen Parteien zeigen sich  aufgeschlossen, Kritiker bezweifeln die Finanzierbarkeit. Doch vor  der Frage nach der Machbarkeit steht die nach dem Sinn einer solchen  Revolution. mehr...
 
Kompetent führen und erfolgreich verhandeln    Hamburg (ots) - Wie leitet man ein Team und führt es ans Ziel,  ohne Vorgesetzter zu sein? Wie kann man Kunden und Chef rhetorisch  geschickt für eine Idee begeistern? Grundlagen und Instrumente zu  diesen Themen vermittelt Referentin Hedwig Kellner in den Workshops  "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" und "Rhetorisch sicher  verhandeln".     Der media workshop "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" vermittelt  Teamleitern und Projektverantwortlichen, wie man sich Anerkennung und Akzeptanz verschafft. Die Seminarteilnehmer lernen des Weiteren, ein mehr...
 
Wer wird Millionär: Party Edition    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die beliebteste TV-Show Deutschlands kehrt zurück auf PC und PS2.  Dieses Mal nicht nur mit 4.000 neuen Fragen, sondern auch mit jeder  Menge neuer Multiplayer-Funktionen. In der originalen Atmosphäre der  Fernsehshow spielt man gegen Freunde und Familie. Nur wer die Nerven  behält und blitzschnell die Fragen beantwortet, hat die Chance,  virtueller Millionär zu werden. Wer wird Millionär: Party Edition mehr...
 
Bio gefragt - aber auch beäugt / Einzelhändler mit Abverkauf zufrieden / Erhebung im "POS-Profi-Club" von Lebensmittel Zeitung DIREKT    Frankfurt/Main (ots) - Aus Sicht der Einzelhändler bleiben die  Kunden auch bei Bioware kritisch. Das zeigen die Ergebnisse der  Umfrage im POS-Profi-Club, dem Marktforschungs-Panel des Fachmagazins Lebensmittel Zeitung DIREKT (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am  Main). Auf die Frage, ob die Konsumenten auch bei Bioprodukten  Qualitätsunterschiede wahrnehmen, antworteten 62 Prozent der  befragten Marktinhaber, Marktleiter und Fachverkäufer mit "ja, für  den Konsumenten ist Bio nicht gleich Bio". Nur 39 Prozent antworteten "nein, Hauptsache es mehr...
 
n-tv Nachrichtenservice - Heiner Bremer - Unter den Linden 1: Beck: Frau von der Leyen lässt jetzt ein paar Luftballons hoch    Berlin / Köln (ots) - Kurt Beck, Vorsitzender der SPD und  Ministerpräsident von Rheinland Pfalz, im n-tv-Talk "Heiner Bremer -  Unter den Linden 1" zur Rolle der SPD in der Großen Koalition:     "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es im Lauf dieser  Legislaturperiode gelingen wird, deutlich zu machen, dass in der  Gesamtabstimmung letztlich der Erfolg und die Arbeitsplatzchance für  die Menschen liegt. Und wir können schon für uns in Anspruch nehmen,  dass in der Ära Schröder und jetzt auch fortgesetzt in dieser  Koalition die Grundlagen für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |