Bayern2Radio / Samstag, 31. März 2007, 9.05  bis 11.00 Uhr / orange / Samstagsmagazin
Geschrieben am 30-03-2007 |   
 
    München (ots) - Moderation: Dagmar Schwermer
     Die Themen der Sendung:
     Geld fürs Dasein: Das Grundeinkommen und sein tieferer Sinn Die Idee klingt bestechend nach Bierdeckel-Revolution: Jeder Bürger  erhält das gleiche Grundeinkommen, egal ob und was er arbeitet. Davon kann ein bescheidener Mensch leben, Sozialleistungen werden im  Gegenzug abgeschafft. Politiker aller großen Parteien zeigen sich  aufgeschlossen, Kritiker bezweifeln die Finanzierbarkeit. Doch vor  der Frage nach der Machbarkeit steht die nach dem Sinn einer solchen  Revolution.
     Verdrängungs-Strategie: Kaum Pläne für die letzte Lebenszeit Der Bundestag diskutiert die Patientenverfügung und Politiker  verraten der ZEIT, wie sie sterben möchten. Auch orange hört sich um, welche Vorbereitungen ältere Menschen treffen und stellt fest:  meistens gar keine. Man vertraut auf die Familie oder hofft auf ein  Wunder.
     Her mit den kleinen Eisbären! Verschiebebahnhof für Zootiere Einen solchen Besuchermagneten wie Knut hätte jeder Tierpark gerne.  Doch große Wildtiere bekommen nicht immer dann Nachwuchs, wenn der  Zoo ihn braucht. Dann werden Tiere mit anderen Zoos getauscht oder  der Nachschub in freier Wildbahn gefangen. Und wenn ein Zoo zu viele  Tierbabys hat, werden sie auch mal verfüttert, sobald sie aus dem  Kuschelalter sind.
     Weißer Riese gelandet: das erstaunliche Staunen über den Airbus Auf dem Münchener Flughafen landet zum ersten Mal der Airbus A380,  und alle sind begeistert. Zuschauer drängen sich an den  Aussichtspunkten, Staus bilden sich auf umliegenden Straßen. Dabei  ist es doch nur ein großes Flugzeug. Die wirklichen technischen  Sensationen spielen sich derweil im Verborgenen ab, denn viele sind  zu winzig und zu kompliziert, als dass ein Normalbürger sie bestaunen könnte. So bleibt fürs große Staunen nur der große Vogel.
     Rhein gesperrt: Der Rückstau nach Bayern Fern von Bayern kippen bei einem missglückten Manöver ein paar  Container ins Wasser. Normalerweise stört das kaum einen, doch der  Unfall geschah auf Deutschlands meist befahrenem Fluss. Der Rhein  leidet nun seit Tagen an Verstopfung. In der Folge wissen auch  Mainschiffer nicht mehr weiter, Ware stapelt sich auf Speditionshöfen und Firmen drehen Däumchen. Eine Reportage aus Unterfranken.
     Nachdenken genügt. Stimmts oder stimmts nicht? Unglaubliche und unglaubwürdige Geschichten um viertel vor 10.  Mitdenken, anrufen und gewinnen: 01801/10 20 31 (Kosten aus dem  deutschen Festnetz: 4 Cent pro Minute).
     NEU ab Karfreitag: orange im Feiertagsprogramm! An Feiertagen immer von 9:05 bis 10:00 Uhr
  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
  Pressekontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  62678
  
weitere Artikel: 
- Kompetent führen und erfolgreich verhandeln    Hamburg (ots) - Wie leitet man ein Team und führt es ans Ziel,  ohne Vorgesetzter zu sein? Wie kann man Kunden und Chef rhetorisch  geschickt für eine Idee begeistern? Grundlagen und Instrumente zu  diesen Themen vermittelt Referentin Hedwig Kellner in den Workshops  "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" und "Rhetorisch sicher  verhandeln".     Der media workshop "Führen ohne Vorgesetztenfunktion" vermittelt  Teamleitern und Projektverantwortlichen, wie man sich Anerkennung und Akzeptanz verschafft. Die Seminarteilnehmer lernen des Weiteren, ein mehr...
 
  
- Wer wird Millionär: Party Edition    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die beliebteste TV-Show Deutschlands kehrt zurück auf PC und PS2.  Dieses Mal nicht nur mit 4.000 neuen Fragen, sondern auch mit jeder  Menge neuer Multiplayer-Funktionen. In der originalen Atmosphäre der  Fernsehshow spielt man gegen Freunde und Familie. Nur wer die Nerven  behält und blitzschnell die Fragen beantwortet, hat die Chance,  virtueller Millionär zu werden. Wer wird Millionär: Party Edition mehr...
 
  
- Bio gefragt - aber auch beäugt / Einzelhändler mit Abverkauf zufrieden / Erhebung im "POS-Profi-Club" von Lebensmittel Zeitung DIREKT    Frankfurt/Main (ots) - Aus Sicht der Einzelhändler bleiben die  Kunden auch bei Bioware kritisch. Das zeigen die Ergebnisse der  Umfrage im POS-Profi-Club, dem Marktforschungs-Panel des Fachmagazins Lebensmittel Zeitung DIREKT (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am  Main). Auf die Frage, ob die Konsumenten auch bei Bioprodukten  Qualitätsunterschiede wahrnehmen, antworteten 62 Prozent der  befragten Marktinhaber, Marktleiter und Fachverkäufer mit "ja, für  den Konsumenten ist Bio nicht gleich Bio". Nur 39 Prozent antworteten "nein, Hauptsache es mehr...
 
  
- n-tv Nachrichtenservice - Heiner Bremer - Unter den Linden 1: Beck: Frau von der Leyen lässt jetzt ein paar Luftballons hoch    Berlin / Köln (ots) - Kurt Beck, Vorsitzender der SPD und  Ministerpräsident von Rheinland Pfalz, im n-tv-Talk "Heiner Bremer -  Unter den Linden 1" zur Rolle der SPD in der Großen Koalition:     "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es im Lauf dieser  Legislaturperiode gelingen wird, deutlich zu machen, dass in der  Gesamtabstimmung letztlich der Erfolg und die Arbeitsplatzchance für  die Menschen liegt. Und wir können schon für uns in Anspruch nehmen,  dass in der Ära Schröder und jetzt auch fortgesetzt in dieser  Koalition die Grundlagen für mehr...
 
  
- Start der Aktion "Mehrweg ist Klimaschutz!"    Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz     Sehr geehrte Damen und Herren,     dass mit Mehrwegflaschen die Mülllawine schrumpft, gehört in  Deutschland zum Alltagswissen. Dass das Mehrwegsystem auch dem Klima  gut tut, ist schon weniger bekannt. Und der eine oder die andere mag  sich die Frage stellen: was hat die wieder befüllbare Flasche mit  Klimaschutz zu tun? Und warum geht es beim Vergleich von Mehrweg und  Einwegsys-temen im Getränkemarkt  nicht nur um die Verpackung selbst, sondern auch um Logistik, Transportstrecken und Dumpingpreise? mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |