| | | Geschrieben am 30-03-2007 Wer wird Millionär: Party Edition
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Die beliebteste TV-Show Deutschlands kehrt zurück auf PC und PS2.
 Dieses Mal nicht nur mit 4.000 neuen Fragen, sondern auch mit jeder
 Menge neuer Multiplayer-Funktionen. In der originalen Atmosphäre der
 Fernsehshow spielt man gegen Freunde und Familie. Nur wer die Nerven
 behält und blitzschnell die Fragen beantwortet, hat die Chance,
 virtueller Millionär zu werden. Wer wird Millionär: Party Edition für
 PC erscheint am 30. März 2007. Die PS2-Version folgt im Mai 2007.
 
 Wer wird Millionär geht mit vielen Neuerungen in die nächste
 Quizrunde. So kann man erstmals einen Charakter wählen, der einen
 durch das gesamte Spiel begleitet und die Fragerunden mit seinen
 Animationen auflockert. Und: Wer wird Millionär: Party Edition ist -
 auf Wunsch - schneller als seine Vorgänger. Ein Zeitlimit im Single-
 und Multiplayer-Modus, sorgt für schnelle Raterunden. Doch am meisten
 überzeugt das neue Wer wird Millionär durch die taktischen
 Möglichkeiten im Spiel: In den Mehrspieler-Runden kann man den
 Konkurrenten Fragen stehlen oder den Gegner in Bedrängnis bringen,
 indem man ihm schwierige Fragen zuweist.
 
 Wer wird Millionär: Party Edition bietet noch mehr Abwechslung und
 zahlreiche Möglichkeiten, mit Freunden sein Wissen zu testen.
 
 Features:
 
 - Neues Gameplay! Mehrspieler-Party-Modi für 2-4 Spieler
 
 - 4.000 neue Fragen
 
 - Die typische Wer wird Millionär-Atmosphäre wie im Studio.
 
 - Schnelldenker: Schnelles Spiel mit Zeitlimit im Single- und
 Multiplayer-Modus
 
 - Multimillionär: Zwei bis vier Spieler im klassischen
 Fragenmodus. Wer falsch antwortet, scheidet aus.
 
 - Schieben: Taktik-Modus in dem man dem Gegner schwierige Fragen
 zuschiebt.
 
 - Millionen-Mix: Kampf über mehrere Runden um Joker und Chancen
 
 Titel:             Wer wird Millionär: Party Edition
 Formate:           PC-CD, PS2
 Veröffentlichung:  30.03.2007 (PC), Mai 2007 (PS2)
 Entwickler:        Climax
 USK:               Keine Altersbeschränkung
 
 Originaltext:         Eidos Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42198
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42198.rss2
 
 Pressekontakt:
 Eidos GmbH
 Theodossios Theodoridis
 Domstr. 17
 20095 Hamburg
 Tel. +49 (0) 40 / 30 633 - 814
 Fax + 49 (0) 40 / 30 633 - 602
 E-Mail: presse@eidos.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62680
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bio gefragt - aber auch beäugt / Einzelhändler mit Abverkauf zufrieden / Erhebung im "POS-Profi-Club" von Lebensmittel Zeitung DIREKT    Frankfurt/Main (ots) - Aus Sicht der Einzelhändler bleiben die  Kunden auch bei Bioware kritisch. Das zeigen die Ergebnisse der  Umfrage im POS-Profi-Club, dem Marktforschungs-Panel des Fachmagazins Lebensmittel Zeitung DIREKT (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am  Main). Auf die Frage, ob die Konsumenten auch bei Bioprodukten  Qualitätsunterschiede wahrnehmen, antworteten 62 Prozent der  befragten Marktinhaber, Marktleiter und Fachverkäufer mit "ja, für  den Konsumenten ist Bio nicht gleich Bio". Nur 39 Prozent antworteten "nein, Hauptsache es mehr...
 
n-tv Nachrichtenservice - Heiner Bremer - Unter den Linden 1: Beck: Frau von der Leyen lässt jetzt ein paar Luftballons hoch    Berlin / Köln (ots) - Kurt Beck, Vorsitzender der SPD und  Ministerpräsident von Rheinland Pfalz, im n-tv-Talk "Heiner Bremer -  Unter den Linden 1" zur Rolle der SPD in der Großen Koalition:     "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es im Lauf dieser  Legislaturperiode gelingen wird, deutlich zu machen, dass in der  Gesamtabstimmung letztlich der Erfolg und die Arbeitsplatzchance für  die Menschen liegt. Und wir können schon für uns in Anspruch nehmen,  dass in der Ära Schröder und jetzt auch fortgesetzt in dieser  Koalition die Grundlagen für mehr...
 
Start der Aktion "Mehrweg ist Klimaschutz!"    Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz     Sehr geehrte Damen und Herren,     dass mit Mehrwegflaschen die Mülllawine schrumpft, gehört in  Deutschland zum Alltagswissen. Dass das Mehrwegsystem auch dem Klima  gut tut, ist schon weniger bekannt. Und der eine oder die andere mag  sich die Frage stellen: was hat die wieder befüllbare Flasche mit  Klimaschutz zu tun? Und warum geht es beim Vergleich von Mehrweg und  Einwegsys-temen im Getränkemarkt  nicht nur um die Verpackung selbst, sondern auch um Logistik, Transportstrecken und Dumpingpreise? mehr...
 
Internationaler Frühschoppen "Angela Merkel - Kanzlerin im Glück?", PHOENIX PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 1. April  2007, 12 Uhr    Bonn (ots) - Im Internationalen Frühschoppen diskutieren:     William Boston			USA, Freier Journalist     Marcel Linden				Frankreich, Le Moniteur     Ming Shi				China, Freier Journalist     Haig Simonian				Großbritannien, Financial Times     Jost Springensguth			Deutschland, Kölnische Rundschau     Diskussionsleitung: Anke Plättner     Redaktion: Jürgen Bremer, Ingo Firley     Die Zuschauer haben von 12.45 Uhr an Gelegenheit, sich in die  Diskussion mit Fragen einzuschalten. Frühschoppen nachgefragt  ebenfalls live ab 12.45 Uhr. Zuschaueranrufe mehr...
 
INSIGHT-Pressemitteilung: Kehrt Bettina Rust ins Fernsehen zurück? / Probeaufnahmen beim NDR laufen bereits    Remagen (ots) - Eineinhalb Jahre, nachdem sie mit dem "Talk der  Woche" auf Sat.1 gescheitert ist, erwägt Bettina Rust eine Rückkehr  vor die Kamera. Im Gespräch mit dem Medienmagazin INSIGHT offenbarte  die im Radio äußerst erfolgreiche Moderatorin, dass zurzeit  Probeaufnahmen für den NDR laufen. Vor ihrer Sonntagabendsendung auf  Sat.1, die im Sommer 2005 nach nur zehn Ausgaben eingestellt wurde,  war Rust unter anderem schon auf Premiere und Kabel 1 zu sehen.     Ihren guten Ruf verdankt Bettina Rust vor allem der "Hörbar Rust", einer zweistündigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |