| | | Geschrieben am 29-03-2007 Stifterverband und HRK verleihen "Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre"
 | 
 
 Essen (ots) - Professor Dr. Rolf Sethe, Zivilrechtler an der
 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Direktor des dortigen
 Instituts für Wirtschaftsrecht, ist der Träger des Ars
 legendi-Preises für exzellente Hochschullehre 2007. Der
 Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt diesen mit
 50.000 Euro dotierten Preis zum zweiten Mal gemeinsam mit der
 Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Der Preis wird jährlich
 alternierend in verschiedenen Disziplinen verliehen, nach der Medizin
 im vergangenen Jahr nun in den Rechtswissenschaften.
 
 "Wir wollen mit diesem Preis ein starkes Zeichen dafür setzen,
 dass erstklassige Lehre für Hochschulen die gleiche Bedeutung haben
 muss wie Spitzenleistungen in der Forschung", erklärte der
 Generalsekretär des Stifterverbandes, Andreas Schlüter "Mit Rolf
 Sethe wird eine herausragende Persönlichkeit ausgezeichnet, die die
 Kriterien des Ars legendi Preises hervorragend erfüllt: Die
 verschiedenen Lehrveranstaltungen sollen sinnvoll aufeinander bezogen
 sein und das Selbststudium durch Medieneinsatz anregen. Die Lehre des
 Preisträgers soll praxisrelevant und lebendig sein und die Einheit
 des Rechts vermitteln.", ergänzte die Generalsekretärin der HRK,
 Christiane Gaethgens.
 
 Der Preisträger widmet sich seit seiner Assistentenzeit der
 Professionalisierung der Lehre. Rolf Sethe vermittelt in seinen
 Veranstaltungen für Studienanfänger in den Augen der Jury auf
 vorbildliche Weise Studiertechniken. Er räumt der Vermittlung von
 juristischen Schlüsselqualifikationen breiten Raum ein, wie z.B.
 juristische Rhetorik, Mediation oder Verhandlungsmanagement. Darüber
 hinaus bietet Sethe ein umfangreiches Examensrepetitorium an. Die
 juristische Fakultät der Uni Halle-Wittenberg und die Jury sahen im
 Engagement des Preisträgers einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die
 Fakultät im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in
 die Spitzengruppe aufrücken konnte.
 
 Die Expertenjury aus Juristen, Hochschuldidaktikern und
 Studierenden traf die Entscheidung einmütig. Das Bewerberfeld bestand
 aus 28 Kandidatinnen und Kandidaten aus 14 Fakultäten.
 
 Originaltext:         Stifterverband für die Dt. Wissenschaft
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=18931
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_18931.rss2
 
 Pressekontakt:
 Michael Sonnabend
 Pressesprecher
 Telefon: 02 01/84 01-1 81
 E-Mail: michael.sonnabend@stifterverband.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62430
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 1 Million Einkaufsentscheider nutzen jeden Monat die Lieferantensuchmaschine "Wer liefert was?" / Top-Suchbegriffe 2006: "Speditionen", "Baustoffe" und "Maschinenbau"    Hamburg (ots) - Mehr als 1,1 Millionen Einkaufsentscheider suchten im vergangenen Jahr pro Monat nach einem passenden Hersteller,  Händler oder Dienstleister bei "Wer liefert was?". Dies hat die  Jahresauswertung von Nielsen NetRating ergeben. Die Nutzerzahl der  Lieferantensuchmaschine erhöhte sich demnach um über 20 Prozent  gegenüber dem Vorjahr (900.000 Nutzer). Gleichzeitig stieg die Anzahl der IVW-geprüften Besuche (Visits) von 19,8 Millionen in 2005 um  weitere 14 Prozent auf 22,6 Millionen Besuche. "Speditionen",  "Baustoffe" und "Maschinenbau" mehr...
 
Pieris demonstrates potent anti-tumor activity of a VEGF-specific Anticalin® in preclinical studies    Freising-Weihenstephan, Germany (ots) -      Pieris demonstrates potent anti-tumor activity of a VEGF-specific     Anticalin® in preclinical studies     Pieris AG, a bio-pharmaceutical company developing therapeutic  products comprising of Anticalins®, a novel proprietary class of  human binding proteins, announced today it has demonstrated potent  anti-tumor activity of PRS-050. The positive results with PRS-050, a  VEGF-specific Anticalin® with extended serum half life, were achieved in a tumor xenograft model, thereby supporting the development mehr...
 
Gesundheits- und Altersvorsorge: Neue Ratgeber von Haufe zu den medizinischen Zusatzleistungen und den Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge    Freiburg (ots) - Die letzten Wochen waren geprägt von den Debatten zu den Themen Gesundheitsreform und Rente mit 67. Nachdem jetzt auch  der Bundespräsident unterzeichnet hat, wird die erste Stufe der  Gesundheitsreform am 1. April in Kraft treten. Das Rentenalter soll  schrittweise ab 2012 angehoben werden. Schon länger ist bei den  Bürgern das Bewusstsein gewachsen, dass sie sowohl bei der Gesundheit als auch bei der Altersvorsorge künftig mehr selbst vorsorgen und aus eigener Tasche bezahlen müssen. Im Rudolf Haufe Verlag sind jetzt  zwei mehr...
 
Der neue Morgen in Sat.1: Karen Heinrichs verstärkt ab 16. April 2007 das Moderatorenteam - ab 5. Mai 2007 gibt es das Sat.1-Frühstücksfernsehen am Samstag mit Marlene Lufen!    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Am 16. April 2007 ist Premiere für Karen Heinrichs in Sat.1: An  der Seite von Jan Hahn nimmt sie den Platz ein von Marlene Lufen. Die 33-jährige Karen Heinrichs komplettiert damit das Team der beliebten  Moderatoren des Sat.1-Frühstücksfernsehens mit Annika Kipp, Nadine  Krüger und Jan Hahn. Auf Marlene Lufen müssen die Zuschauer in  Zukunft aber nicht verzichten: Ab dem 5. Mai 2007 moderiert mehr...
 
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat im Jahr 2006 rund 25 Millionen Euro für ihre Modellprojekte bereitgestellt    Frankfurt/Main (ots) -      - Jahrespressekonferenz einer der größten deutschen       Privatstiftungen: Vermögensanlage erreicht im Jahr 2006 eine       Performance von 8,2 Prozent     Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung (GHS) hat für ihre Projektarbeit im Jahr 2006 rund 25 Mio. Euro bereitgestellt. Das teilte der  Vorstandsvorsitzende, Dr. Michael Endres, heute auf der  Jahrespressekonferenz am Sitz der Stiftung in Frankfurt am Main mit.  Mit einem Vermögen von derzeit rund 827 Mio. Euro zählt die GHS zu  den größten deutschen Privatstiftungen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |