| | | Geschrieben am 29-03-2007 Gesundheits- und Altersvorsorge: Neue Ratgeber von Haufe zu den medizinischen Zusatzleistungen und den Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge
 | 
 
 Freiburg (ots) - Die letzten Wochen waren geprägt von den Debatten
 zu den Themen Gesundheitsreform und Rente mit 67. Nachdem jetzt auch
 der Bundespräsident unterzeichnet hat, wird die erste Stufe der
 Gesundheitsreform am 1. April in Kraft treten. Das Rentenalter soll
 schrittweise ab 2012 angehoben werden. Schon länger ist bei den
 Bürgern das Bewusstsein gewachsen, dass sie sowohl bei der Gesundheit
 als auch bei der Altersvorsorge künftig mehr selbst vorsorgen und aus
 eigener Tasche bezahlen müssen. Im Rudolf Haufe Verlag sind jetzt
 zwei neue Bücher erschienen, die die medizinischen Zusatzleistungen
 und die Möglichkeiten der Altersvorsorge aufzeigen.
 
 Das Geschäft mit Zusatzleistungen in der Arztpraxis boomt. Die so
 genannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) sind Leistungen,
 deren Kosten die Gesetzliche Krankenversicherung nicht trägt, also
 selbst vom Patienten bezahlt werden müssen. Die Gründe dafür, eine
 IGeL in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig: Sie reichen vom Wunsch
 aufgrund einer familiären Vorbelastung auf "Nummer sicher" gehen zu
 wollen, und durch zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen eine bestimmte
 Krankheit ausschließen zu können, über Beratung und Impfungen im
 Vorfeld von Fernreisen, individuelle Ernährungsberatung bis hin zur
 alternativen Medizin. Auch spezielle Gesundheits-Checks,
 beispielsweise um die erforderliche körperliche Fitness für bestimmte
 Berufsfelder oder angestrebte sportliche Betätigungen festzustellen,
 Wellnessanwendungen sowie kosmetische Behandlungen gehören zum
 breiten Spektrum der IGeL.
 
 Doch welche IGeL gibt es? Worauf muss man achten? Und wieviel darf
 eine Zusatzleistung überhaupt kosten? Der aktuelle Haufe TaschenGuide
 "IGeL - Medizinische Zusatzleistungen" liefert Antworten auf die
 wichtigsten Fragen zum Thema. Das Buch ist ein Wegweiser durch die
 verschiedenen Angebote und bietet Entscheidungshilfen anhand von
 zahlreichen Fallstudien und übersichtlichen Tabellen. Leser können
 sich so selbst ein Bild davon machen, welche Leistungen für sie
 persönlich sinnvoll sind. Ein Glossar der häufigsten
 Zusatzleistungen, eine Liste mit zusätzlichen Informationsquellen
 sowie eine Übersicht, welche Zusatzleistungen man bei welchem
 Facharzt bekommt, runden das Buch ab.
 
 Der zweite neue Ratgeber beschäftigt sich mit dem anderen großen
 "Vorsorge"-Thema, der privaten Altersvorsorge, denn die klassische
 Rente wird es bald nicht mehr geben. Schätzungen des Instituts für
 Vorsorge und Finanzplanung besagen, dass das Renteneinkommen in 40
 Jahren im Durchschnitt nur noch zu ca. 45 Prozent aus der
 gesetzlichen Rente, zu 40 Prozent aus der privaten Vorsorge und zu
 ca. 15 Prozent aus der betrieblichen Altersvorsorge bestehen wird.
 Wohlstand im Alter muss also zunehmend aus dem privat angesparten
 Vermögen bedient werden.
 
 Rürup oder Riester? Betrieblich oder privat? Die Möglichkeiten für
 die finanzielle Absicherung im Alter sind vielfältig, doch für wen
 ist welches Angebot geeignet? Der neue Haufe TaschenGuide "Sichere
 Altervorsorge" schafft Klarheit und gibt Tipps. Er bietet einen
 Überblick über die unterschiedlichen Formen der Altersvorsorge sowie
 eine Orientierung darüber, welche Form der Absicherung für die
 persönlichen Bedürfnisse die beste ist. Die Autoren zeigen, welche
 Risiken es abzusichern gilt, wie man seinen persönlichen Bedarf im
 Alter ermittelt, Versorgungslücken errechnet und schließt und welche
 Steuern fällig werden können. Tabellarische Übersichten schaffen
 schnell Klarheit - auf einen Blick ist erkennbar, welche
 Vorsorgemodelle für wen sinnvoll sind und ob sich ein bestimmtes
 Vorsorgeprodukt für den jeweiligen Personenkreis eignet oder nicht.
 Zahlreiche Beispiele und Tipps runden den TaschenGuide ab.
 
 "IGeL - Medizinische Zusatzleistungen"
 Von Christian Schneider und Christoph Wigger
 1. Auflage 2007, Broschur, 128 Seiten, 6,90 Euro
 Rudolf Haufe Verlag, Niederlassung Planegg bei München
 ISBN: 978-3-448-07905-0
 Bestell-Nr. 00929-0001
 
 "Sichere Altersvorsorge"
 Von Thomas Dommermuth, Michael Hauer, Frank Nobis
 1. Auflage 2007, Broschur, 128 Seiten, 6,90 Euro
 Rudolf Haufe Verlag, Niederlassung Planegg bei München
 ISBN: 978-3-448-07906-7
 Bestell-Nr. 00928-0001
 
 Originaltext:         Haufe Mediengruppe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6856
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6856.rss2
 
 Weitere Informationen und Besprechungsexemplare für Medienvertreter
 bei:
 Haufe Mediengruppe
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tanja Eckenstein
 Hindenburgstraße 64, 79102 Freiburg
 Tel. 0761-3683-940
 Fax 0761-3683-900
 E-Mail: mailto:pressestelle@haufe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62440
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der neue Morgen in Sat.1: Karen Heinrichs verstärkt ab 16. April 2007 das Moderatorenteam - ab 5. Mai 2007 gibt es das Sat.1-Frühstücksfernsehen am Samstag mit Marlene Lufen!    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Am 16. April 2007 ist Premiere für Karen Heinrichs in Sat.1: An  der Seite von Jan Hahn nimmt sie den Platz ein von Marlene Lufen. Die 33-jährige Karen Heinrichs komplettiert damit das Team der beliebten  Moderatoren des Sat.1-Frühstücksfernsehens mit Annika Kipp, Nadine  Krüger und Jan Hahn. Auf Marlene Lufen müssen die Zuschauer in  Zukunft aber nicht verzichten: Ab dem 5. Mai 2007 moderiert mehr...
 
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat im Jahr 2006 rund 25 Millionen Euro für ihre Modellprojekte bereitgestellt    Frankfurt/Main (ots) -      - Jahrespressekonferenz einer der größten deutschen       Privatstiftungen: Vermögensanlage erreicht im Jahr 2006 eine       Performance von 8,2 Prozent     Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung (GHS) hat für ihre Projektarbeit im Jahr 2006 rund 25 Mio. Euro bereitgestellt. Das teilte der  Vorstandsvorsitzende, Dr. Michael Endres, heute auf der  Jahrespressekonferenz am Sitz der Stiftung in Frankfurt am Main mit.  Mit einem Vermögen von derzeit rund 827 Mio. Euro zählt die GHS zu  den größten deutschen Privatstiftungen. mehr...
 
"Let´s Dance" again bei RTL: Das Tanzduell der Stars geht in die zweite Runde!    Köln (ots) - "Let´s Dance" again: Zehn Prominente im Tanzfieber!  Das Tanzduell der Stars startet am Montag, 14. Mai, 21.15 Uhr, in die zweite Runde und das mit noch mehr Kandidaten. Waren in der ersten  Staffel acht Prominente dabei, so führen Hape Kerkeling und Nazan  Eckes jetzt zehn rhythmisch unerfahrene Stars aufs Tanzparkett:  Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen (34), Sängerin und  Bühnenlegende Katja Ebstein (62), Fußballstar Giovane Elber (34),  Sänger Guildo Horn (43), Komiker Markus Majowski (42), Moderatorin  Margarethe Schreinemakers mehr...
 
Drehstart für "Mozart in China" (AT), einer internationalen Kino-Koproduktion des Bayerischen Rundfunks    München (ots) - Die Dreharbeiten zu "Mozart in China", einer  internationalen Kino-Koproduktion des Bayerischen Rundfunks beginnen  am Montag, 2. April 2007 auf Hainan in China. Mit von der Partie ist  die Schauspielerfamilie Simonischek.     Der Kinderspielfilm "Mozart in China" (AT) ist eine  deutsch-österreichisch-chinesische Koproduktion, die nach einem  kurzen Vorabdreh in Wien mit Beginn der Dreharbeiten in China in ihre entscheidende Phase tritt. Schauplatz ist die subtropische Insel  Hainan, im Süden der Volksrepublik China.     Zum mehr...
 
Ansehen von PHOENIX unverändert hoch - Ergebnisse der Imagestudie 2007 von TNS-Emnid    Bonn (ots) - Das PHOENIX-Programm wird von den Fernsehzuschauern  weiterhin mit sehr guten Noten beurteilt. In diesem Jahr stieg die  Beliebtheit des Programms erneut auf seinen bisher besten Wert:  Insgesamt 58 Prozent der Zuschauer beurteilten es als gut oder sehr  gut (Vorjahr: 53 %). Das ergab eine neue Image-Studie von TNS-Emnid.* Danach bezeichneten 93 Prozent der Befragten den Sender als  "informativ", 84 Prozent bezeichneten ihn als "glaubwürdig" und 83  Prozent als "aktuell". Auch wird PHOENIX als "anspruchsvoll" (85  Prozent der Befragten) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |