| | | Geschrieben am 29-03-2007 Der neue Morgen in Sat.1: Karen Heinrichs verstärkt ab 16. April 2007 das Moderatorenteam - ab 5. Mai 2007 gibt es das Sat.1-Frühstücksfernsehen am Samstag mit Marlene Lufen!
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Am 16. April 2007 ist Premiere für Karen Heinrichs in Sat.1: An
 der Seite von Jan Hahn nimmt sie den Platz ein von Marlene Lufen. Die
 33-jährige Karen Heinrichs komplettiert damit das Team der beliebten
 Moderatoren des Sat.1-Frühstücksfernsehens mit Annika Kipp, Nadine
 Krüger und Jan Hahn. Auf Marlene Lufen müssen die Zuschauer in
 Zukunft aber nicht verzichten: Ab dem 5. Mai 2007 moderiert sie das
 Sat.1-Frühstücksfernsehen am Samstag von 9.00 - 11.00 Uhr - zusammen
 mit Torgen Schneider, Autor der täglichen Showbiz-News "Torgen am
 Morgen" und den regelmäßigen Frühstücksfernseh-Zuschauern als
 Promi-Experte bestens bekannt.
 
 Mit der zweistündigen Sendung am Samstag wird das älteste und
 erfolgreichste Morgenmagazin im deutschen Fernsehen weiter ausgebaut.
 Seit dem 2. Januar 2007 gibt es täglich eine Stunde mehr
 Sat.1-Frühstücksfernsehen: von montags bis freitags von 5.30 Uhr bis
 10.00 Uhr. Insgesamt produziert die Redaktion ab 5. Mai 1470 Minuten
 Frühstücksfernsehen pro Woche!
 
 Karen Heinrichs wechselt nicht nur den Sender, sondern auch das
 Medium - vom Berliner Hörfunk Spreeradio 105,5 zu Sat.1. Ihr
 Kommentar: "Meine Radiozeit war toll. Aber jetzt freue ich mich
 riesig auf das Abenteuer Fernsehen. Dafür stehe ich gern mitten in
 der Nacht auf!"
 
 Karen Heinrichs wurde 1974 in Seehausen/Sachsen-Anhalt geboren.
 Ihre ersten journalistischen Erfahrungen machte sie mit 18 Jahren
 während eines Volontariats bei radio SAW in Magdeburg, zu dem u. a.
 ein Praktikum beim Sat.1-Frühstücksfernsehen in Berlin gehörte.
 Parallel zu ihrem Studium - Literatur, germanistische Linguistik und
 Philosophie - arbeitete sie weiter in den Medien. Von 1995 bis 2000
 war sie Moderatorin bei 94,3 rs2 in Berlin. Nach der Babypause für
 ihren heute fünfjährigen Sohn moderierte sie von 2002 bis 2004 bei
 Star FM - maximum rock. Seit 2004 ist sie Chefmoderatorin bei 105,5
 Spreeradio.
 
 Originaltext:         SAT.1.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6708
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
 
 Kontakt:
 Kristina Faßler
 Sat.1 Kommunikation / PR
 Telefon +49.30.2090-2350 / Fax +49.30.2090-2355
 e-mail kristina.fassler@sat1.de
 Bildmaterial über Sat.1 per ISDN: Telefon +49.30.2090-2390 oder -2395
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62441
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat im Jahr 2006 rund 25 Millionen Euro für ihre Modellprojekte bereitgestellt    Frankfurt/Main (ots) -      - Jahrespressekonferenz einer der größten deutschen       Privatstiftungen: Vermögensanlage erreicht im Jahr 2006 eine       Performance von 8,2 Prozent     Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung (GHS) hat für ihre Projektarbeit im Jahr 2006 rund 25 Mio. Euro bereitgestellt. Das teilte der  Vorstandsvorsitzende, Dr. Michael Endres, heute auf der  Jahrespressekonferenz am Sitz der Stiftung in Frankfurt am Main mit.  Mit einem Vermögen von derzeit rund 827 Mio. Euro zählt die GHS zu  den größten deutschen Privatstiftungen. mehr...
 
"Let´s Dance" again bei RTL: Das Tanzduell der Stars geht in die zweite Runde!    Köln (ots) - "Let´s Dance" again: Zehn Prominente im Tanzfieber!  Das Tanzduell der Stars startet am Montag, 14. Mai, 21.15 Uhr, in die zweite Runde und das mit noch mehr Kandidaten. Waren in der ersten  Staffel acht Prominente dabei, so führen Hape Kerkeling und Nazan  Eckes jetzt zehn rhythmisch unerfahrene Stars aufs Tanzparkett:  Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen (34), Sängerin und  Bühnenlegende Katja Ebstein (62), Fußballstar Giovane Elber (34),  Sänger Guildo Horn (43), Komiker Markus Majowski (42), Moderatorin  Margarethe Schreinemakers mehr...
 
Drehstart für "Mozart in China" (AT), einer internationalen Kino-Koproduktion des Bayerischen Rundfunks    München (ots) - Die Dreharbeiten zu "Mozart in China", einer  internationalen Kino-Koproduktion des Bayerischen Rundfunks beginnen  am Montag, 2. April 2007 auf Hainan in China. Mit von der Partie ist  die Schauspielerfamilie Simonischek.     Der Kinderspielfilm "Mozart in China" (AT) ist eine  deutsch-österreichisch-chinesische Koproduktion, die nach einem  kurzen Vorabdreh in Wien mit Beginn der Dreharbeiten in China in ihre entscheidende Phase tritt. Schauplatz ist die subtropische Insel  Hainan, im Süden der Volksrepublik China.     Zum mehr...
 
Ansehen von PHOENIX unverändert hoch - Ergebnisse der Imagestudie 2007 von TNS-Emnid    Bonn (ots) - Das PHOENIX-Programm wird von den Fernsehzuschauern  weiterhin mit sehr guten Noten beurteilt. In diesem Jahr stieg die  Beliebtheit des Programms erneut auf seinen bisher besten Wert:  Insgesamt 58 Prozent der Zuschauer beurteilten es als gut oder sehr  gut (Vorjahr: 53 %). Das ergab eine neue Image-Studie von TNS-Emnid.* Danach bezeichneten 93 Prozent der Befragten den Sender als  "informativ", 84 Prozent bezeichneten ihn als "glaubwürdig" und 83  Prozent als "aktuell". Auch wird PHOENIX als "anspruchsvoll" (85  Prozent der Befragten) mehr...
 
Medienland NRW: Aktuelle Broschüren informieren über Chancen und Herausforderungen der Informationsgesellschaft    Marl (ots) - So schnell, wie sich die Neuen Medien  weiterentwickeln, so nachhaltig - und häufig unbemerkt - verändern  und prägen sie auch den beruflichen und privaten Alltag. Schlagworte  wie "Web 2.0" oder "Informationelle Selbstbestimmung" tauchen  vielerorts auf, für Bürgerinnen und Bürger sind sie jedoch mit sehr  unterschiedlichen Inhalten verbunden.      Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat es sich zur Aufgabe  gemacht, die Öffentlichkeit stärker über die aktuellen Entwicklungen  im Medienland NRW zu informieren. Unter dem Titel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |