| | | Geschrieben am 25-03-2007 Märkische Oderzeitung: Interview der Märkischen Oderzeitung zu Fanprojektgründer Prof. Gunter A. Pilz zu Gewalt in Fußballstadien:
 | 
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Der Fanprojekt-Gründer und Hannoveraner
 Sportsoziologe Professor Gunter A. Pilz fordert angesichts der
 anhaltenden Gewalttätigkeiten auf deutschen Fußballplätzen, das 1993
 konzipierte "Nationale Konzept Sport und Sicherheit" auch auf die
 unteren Ligen anzuwenden. Dies müsse vor allem für die Einrichtung
 von Fanprojekten gelten, die zu je einem Drittel von den Vereinen,
 den Kommunen und den Ländern finanziert werden sollen, sagte Pilz der
 Märkischen Oderzeitung. "Wenn jedoch die Länder oder Kommunen kein
 Geld geben, dann können trotz der finanziellen Zusagen des DFB die
 Projekte auch nicht finanziert werden".
 
 Pilz wirft der Politik vor, auf das Hooligan-Problem zu spät zu
 reagieren. "Im Osten hat auch der Fußballverband versagt, der
 Sächsische Fußball Verband im Besonderen." Laut Pilz haben die
 Funktionäre "viel zu lange zugeschaut und ihr Problem der Gewalt
 heruntergespielt. Jetzt hat sie die Realität eingeholt, wie wir das
 in Leipzig und Dresden gesehen haben. Man hätte viel früher und viel
 zielstrebiger handeln sollen." +++
 
 Originaltext:         Märkische Oderzeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Märkische Oderzeitung
 CvD
 
 Telefon: 0335/5530 563
 cvd@moz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61495
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unüberhörbar: Prominenten-Spot zum G8-Gipfel Berlin    Berlin (ots) -      21 deutsche und internationale Musiker, Models, Schauspieler und     Spitzensportler fordern in einem Fernseh- und Kinospot, die Stimme    gegen Armut zu erheben - Uraufführung bei ECHO-Verleihung.     In einem neuen TV- und Kinospot der Aktion "Deine Stimme gegen  Armut" rufen 21 deutsche und internationale Prominente alle Menschen  im Land auf, aktiv zu werden: Massenweise Briefe, Mails und SMS  sollen die Bundesregierung vor dem bevorstehenden Gipfel der  reichsten Länder der Erde an ihr Versprechen zur weltweiten  Armutsbekämpfung mehr...
 
Neues Deutschland: Parteitage von Linkspartei und WASG/Fusion    Berlin (ots) - Bitte einsteigen!     Von Jürgen Reents     Bodo Ramelow, Fusionsbeauftragter der Linkspartei, begründete den  frühen Schluss seines Parteitages am ersten Abend so: Er habe den  Parteiauftrag, alle Verspätungen der letzten Jahre wieder aufzuholen. Das ist beiden Partnern für ihren Abstimmungsmarathon übers ganze  Wochenende gelungen. Dunkle Andeutungen im Vorfeld, es könne sein,  dass man sogar bis tief in die Nacht des Sonntags hinein benötige  (und die Montagspresse dann ganz schön alt ausgesehen hätte),  erfüllten sich zum mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zur EU    Ulm (ots) - Deutschland hat sich als würdiger Gastgeber des  EU-Jubiläums präsentiert, Angela Merkel als sympathische  Ratspräsidentin einer Staatengemeinschaft, die mit Stolz auf eine  glückliche Vergangenheit blicken kann. Doch nun ist die Feier vorbei, und die Arbeit an der Zukunft Europas beginnt. So positiv Merkels  Amtsführung im Kreis der 27 Mitgliedsländer bis heute beurteilt wird  - erst die zweite Halbzeit bis Ende Juni wird darüber entscheiden,  wie erfolgreich die CDU-Chefin bei ihrem Bemühen um eine erneuerte  Grundlage der EU wirklich mehr...
 
Westfalenpost: Ein steiniger Weg    Hagen (ots) - Berliner Erklärung wurde verabschiedet Von Jörg Bartmann Die Berliner Erklärung steht, sie ist für politische Verhältnisse  einfach und knapp verfasst - mit absichtsvoller Mehrdeutigkeit. Auf  dem langen Marsch durch die Institutionen und den nationalen  Wunschvorstellungen ist Angela Merkel als EU-Ratspräsidentin einen  Schritt voran gekommen, hin zur Regierungskonferenz, die den Weg aus  der Verfassungskrise ebnen soll. Die Jubiläumsveranstaltung war in  ihrem Ergebnis allerdings nicht so strahlend wie das Wetter. Zu viele Stolpersteine mehr...
 
LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Linkspartei/WASG -    Leipzig (ots) - Von Dieter Wonka. Wolf Biermann, die verdiente  Institution der deutschen Systembefreiung, wird heute Ehrenbürger des rot-rot regierten Berlins. Ein für ihn bitteres Ergebnis der  deutschen Revolutionskultur. Für den Freiheitswanderer ist jeder Pakt mit den DDR-Erben ein Verbrechen. Gold bedruckt, auf Büttenpapier,  wird Biermann trotzdem die Ehrung von Genossen Wowereit entgegen  nehmen. Ein Triumph der neuen Freiheit. Biermann wäre die Größe zu  wünschen, moralisches Entsetzen nicht mit demokratischen Resultaten  einer ordentlichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |