| | | Geschrieben am 25-03-2007 LVZ: Weißgerber: Biermann mit seiner SPD/PDS-Kritik schief gewickelt
 | 
 
 Leipzig (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Gunter Weißgerber,
 einer der Unterstützer der Würdigung von Liedermacher Wolf Biermann
 als Ehrenbürger Berlins,  hat scharf gegen dessen Ansicht
 protestiert, es sei "verbrecherisch", dass in Berlin SPD und
 Linkspartei.PDS gemeinsam regieren.
 Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte der
 konservative Sozialdemokrat: "Ich bin aus moralisch-ethischen Gründen
 gegen eine Koalition meiner Partei mit der PDS. Aber die Koalition in
 Berlin ist demokratisch zustande gekommen. Biermann, dessen Wirken
 auch ich es zu verdanken habe, dass ich mich heute als ehemaliger
 DDR-Bürger frei äußern kann, ist schief gewickelt, wenn er das als
 verbrecherisch bezeichnet. Da fallen mir auf dem Globus ganz andere
 Regime ein ", meinte Weißgerber. Die Entscheidung, zur Verleihung der
 Ehrenbürgerwürde für Biermann halte er, Weißgerber, dennoch weiterhin
 für richtig.
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/726 262 000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61475
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Militärexperten uneins über amerikanisches Raketenabwehrsystem in Osteuropa    Berlin (ots) - Deutsche Militärexperten streiten weiter über die  Sinnhaftigkeit eines amerikanischen Raketenschutzschildes auf  polnischem Boden.     "Die USA sind offenbar fixiert darauf, dass die Iraner ihre  Raketenentwicklung so weit treiben, dass sie bis 2015 über  Interkontinentalraketen mit Reichweiten zwischen 6000 und 8000  Kilometern verfügen und diese mit nuklearen Sprengköpfen bestücken  können, die die Vereinigten Staaten tödlich treffen könnten", sagte  Ulrich Weisser, Vizeadmiral a.D., dem Tagesspiegel (Montagsausgabe).  "Wenn mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Interview der Märkischen Oderzeitung zu Fanprojektgründer Prof. Gunter A. Pilz zu Gewalt in Fußballstadien:    Frankfurt/Oder (ots) - Der Fanprojekt-Gründer und Hannoveraner  Sportsoziologe Professor Gunter A. Pilz fordert angesichts der  anhaltenden Gewalttätigkeiten auf deutschen Fußballplätzen, das 1993  konzipierte "Nationale Konzept Sport und Sicherheit" auch auf die  unteren Ligen anzuwenden. Dies müsse vor allem für die Einrichtung  von Fanprojekten gelten, die zu je einem Drittel von den Vereinen,  den Kommunen und den Ländern finanziert werden sollen, sagte Pilz der Märkischen Oderzeitung. "Wenn jedoch die Länder oder Kommunen kein  Geld geben, mehr...
 
Unüberhörbar: Prominenten-Spot zum G8-Gipfel Berlin    Berlin (ots) -      21 deutsche und internationale Musiker, Models, Schauspieler und     Spitzensportler fordern in einem Fernseh- und Kinospot, die Stimme    gegen Armut zu erheben - Uraufführung bei ECHO-Verleihung.     In einem neuen TV- und Kinospot der Aktion "Deine Stimme gegen  Armut" rufen 21 deutsche und internationale Prominente alle Menschen  im Land auf, aktiv zu werden: Massenweise Briefe, Mails und SMS  sollen die Bundesregierung vor dem bevorstehenden Gipfel der  reichsten Länder der Erde an ihr Versprechen zur weltweiten  Armutsbekämpfung mehr...
 
Neues Deutschland: Parteitage von Linkspartei und WASG/Fusion    Berlin (ots) - Bitte einsteigen!     Von Jürgen Reents     Bodo Ramelow, Fusionsbeauftragter der Linkspartei, begründete den  frühen Schluss seines Parteitages am ersten Abend so: Er habe den  Parteiauftrag, alle Verspätungen der letzten Jahre wieder aufzuholen. Das ist beiden Partnern für ihren Abstimmungsmarathon übers ganze  Wochenende gelungen. Dunkle Andeutungen im Vorfeld, es könne sein,  dass man sogar bis tief in die Nacht des Sonntags hinein benötige  (und die Montagspresse dann ganz schön alt ausgesehen hätte),  erfüllten sich zum mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zur EU    Ulm (ots) - Deutschland hat sich als würdiger Gastgeber des  EU-Jubiläums präsentiert, Angela Merkel als sympathische  Ratspräsidentin einer Staatengemeinschaft, die mit Stolz auf eine  glückliche Vergangenheit blicken kann. Doch nun ist die Feier vorbei, und die Arbeit an der Zukunft Europas beginnt. So positiv Merkels  Amtsführung im Kreis der 27 Mitgliedsländer bis heute beurteilt wird  - erst die zweite Halbzeit bis Ende Juni wird darüber entscheiden,  wie erfolgreich die CDU-Chefin bei ihrem Bemühen um eine erneuerte  Grundlage der EU wirklich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |