| | | Geschrieben am 18-03-2007 LVZ: Westerwelle begrüßt Merkels deutlichere Positionierung gegen die geplante US-Raketenstationierung
 | 
 
 Leipzig (ots) - FDP-Chef Guido Westerwelle hat die deutlichere
 Positionierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gegen ein
 US-amerikanisches Raketenabwehrsystem bei ihrem Polen-Besuch begrüßt
 und an Bundesaußenminister Steinmeier (SPD) appelliert, bei seinem
 USA-Besuch dazu beizutragen, die Raketenstationierung noch zu
 verhindern. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe)
 meinte der Liberale: "Ich begrüße, dass der Bundesaußenminister aber
 auch die Bundeskanzlerin bei ihrer Polenreise nach anfänglichem
 Zögern zwischenzeitlich in der Frage der Raketenstationierung
 deutlichere Position beziehen. Eine Spaltung Europas und eine neue
 Aufrüstungswelle durch eine Misstrauensspirale müssen verhindert
 werden." Noch könnten diese Raketen verhindert werden. "Deshalb
 sollte der Bundesaußenminister bei seinem derzeitigen Besuch in
 Washington für Deutschland und Europa gegen die Raketenstationierung
 Flagge zeigen."
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/726 262 000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60170
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Wissmann für Handelsallianz von EU und USA gegen Asien    Stuttgart (ots) - Die Unionsfraktion im Bundestag wirbt für eine  transatlantische Freihandelszone zwischen Europa und den USA. "Wenn  man die vielen Regulierungshürden zwischen diesen beiden Märkten  niederreißen würde, könnten mehr Wachstum und mehr Arbeitsplätze  entstehen", sagt der CDU-Politiker Matthias Wissmann im Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" (Montagausgabe). "Uns geht es darum, Europa und Amerika zusammen wettbewerbsfähig zu halten, wir müssen den  Offensiven aus China und Indien doch etwas entgegen setzen." Am  Montag veranstaltet mehr...
 
Der Tagesspiegel: Lafontaine sieht Linksbündnis inhaltlich in Tradition der SPD    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag,  Oskar Lafontaine, sieht das Bündnis aus Linkspartei/PDS und WASG  inhaltlich in der Tradition der SPD. In einem Gespräch mit dem in  Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte Lafontaine: "Heute vertritt die Linke das Programm der SPD, das 1998 bei den  Wählerinnen und Wählern noch große Zustimmung fand - in der Außen-,  Wirtschafts- und Sozialpolitik."     Der frühere SPD-Vorsitzende zeigte sich offen dafür, im Juni als  Vorsitzender der dann vereinigten Partei "Die mehr...
 
Paul Schäfer: US-Raketenabwehrsystem ist Sicherheitsrisiko für Europa    Berlin (ots) - Zur Debatte um die Stationierung von Komponenten  des US-Raketenabwehrsystems in Polen und Tschechien erklärt Paul  Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.:     Das von den USA geplante mehrstufige Raketenabwehrsystem gefährdet den Fortbestand sämtlicher bestehenden Vereinbarungen zur  Nichtweiterverbreitung der Atomwaffen und droht zum Auftakt eines  neuen Rüstungswettlaufs zu werden. Wenn die Bundesregierung selbst  einräumt, dass ein solches System Risiken für die europäische  Sicherheit in sich bergen mehr...
 
LVZ: SPD-Politiker Maaß: CDU torpediert das vertrauensvolle Miteinander in der Koalition    Leipzig (ots) - Saarlands SPD-Partei- und Fraktionschef Heiko Maaß hat die Union im Bund aufgefordert "ihre wiederholten Stänkereien  gegen die SPD sowie die Störmanöver aus dem Hintergrund künftig zu  unterlassen". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) verlangte das Mitglied des SPD-Parteivorstandes: "Die sollen sich  stattdessen an die eigene Nase fassen." Mit der "Gespenster-Debatte" über eine angebliche Koalitions-Untreue  der SPD hätten die Unions-Strippenzieher "nur eines im Sinn, von den  eigenen Schwierigkeiten abzulenken". mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bosbach: Union wird Reform des Unterhaltsrechts blockieren    Berlin (ots) - Der Streit um die Familienpolitik von SPD und Union spitzt sich nun auch bei der Neuregelung des Unterhaltsrechts für  geschiedene Mütter zu. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von  Justizministerin Brigitte Zypries (SPD), bei dem die Rechte von  Müttern mit kleinen Kindern im Scheidungsfall beschränkt werden  sollen, will die Union blockieren. "Ich kann mir nicht vorstellen,  dass wir dieses Gesetz unterschreiben", sagte der stellvertretende  Fraktionschef der Union, Wolfgang Bosbach (CDU), dem Tagesspiegel  (Montagsausgabe). mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |