| | | Geschrieben am 18-03-2007 Paul Schäfer: US-Raketenabwehrsystem ist Sicherheitsrisiko für Europa
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur Debatte um die Stationierung von Komponenten
 des US-Raketenabwehrsystems in Polen und Tschechien erklärt Paul
 Schäfer, verteidigungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.:
 
 Das von den USA geplante mehrstufige Raketenabwehrsystem gefährdet
 den Fortbestand sämtlicher bestehenden Vereinbarungen zur
 Nichtweiterverbreitung der Atomwaffen und droht zum Auftakt eines
 neuen Rüstungswettlaufs zu werden. Wenn die Bundesregierung selbst
 einräumt, dass ein solches System Risiken für die europäische
 Sicherheit in sich bergen kann, muss sie alles dafür tun, um diesen
 neuen Rüstungswettlauf zu verhindern. Umso schwerer wiegt die
 Tatsache, dass die Bundesregierung in den letzten Jahren weder
 innerhalb der NATO noch zu den trilateralen Gesprächen zwischen den
 USA, Polen und Tschechien diese Risiken angesprochen hat.
 
 Wir fordern die Bundeskanzlerin Merkel und den SPD-Vorsitzenden
 Beck auf, die Kakophonie in der Koalition über die deutsche Haltung
 zu dem US-Raketenabwehrsystem zu beenden. Die von den USA geplante
 Stationierung von Abfangraketen in Polen und von Radarkapazitäten in
 Tschechien ist auch dann kein Beitrag zur europäischen Sicherheit,
 wenn sie in der NATO besprochen werden. Die Bundesregierung muss die
 EU-Ratspräsidentschaft und den G 8-Vorsitz nutzen, um im europäischen
 Sicherheitsinteresse die US-Raketenabwehrpläne in unmittelbarer Nähe
 der russischen Grenzen zu stoppen.
 
 Originaltext:         Die Linke.PDS
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 DIE LINKE.
 Fraktion im
 Bundestag
 Hendrik Thalheim
 Tel.:  030/22752800
 Mobil: 0172/3914261
 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60174
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: SPD-Politiker Maaß: CDU torpediert das vertrauensvolle Miteinander in der Koalition    Leipzig (ots) - Saarlands SPD-Partei- und Fraktionschef Heiko Maaß hat die Union im Bund aufgefordert "ihre wiederholten Stänkereien  gegen die SPD sowie die Störmanöver aus dem Hintergrund künftig zu  unterlassen". Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) verlangte das Mitglied des SPD-Parteivorstandes: "Die sollen sich  stattdessen an die eigene Nase fassen." Mit der "Gespenster-Debatte" über eine angebliche Koalitions-Untreue  der SPD hätten die Unions-Strippenzieher "nur eines im Sinn, von den  eigenen Schwierigkeiten abzulenken". mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bosbach: Union wird Reform des Unterhaltsrechts blockieren    Berlin (ots) - Der Streit um die Familienpolitik von SPD und Union spitzt sich nun auch bei der Neuregelung des Unterhaltsrechts für  geschiedene Mütter zu. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von  Justizministerin Brigitte Zypries (SPD), bei dem die Rechte von  Müttern mit kleinen Kindern im Scheidungsfall beschränkt werden  sollen, will die Union blockieren. "Ich kann mir nicht vorstellen,  dass wir dieses Gesetz unterschreiben", sagte der stellvertretende  Fraktionschef der Union, Wolfgang Bosbach (CDU), dem Tagesspiegel  (Montagsausgabe). mehr...
 
Rheinische Post: FH Gelsenkirchen - Rechnungshof erstattet Korruptionsanzeige    Düsseldorf (ots) - Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen hat  nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post  (Montagausgabe) wegen des Subventionsbetruges an der Fachhochschule  Gelsenkirchen Anzeige wegen Bestechung und Bestechlichkeit erstattet. Mit der Anzeige hätten die Rechnungsprüfer bereits am 11. Januar das  Landeskriminalamt darauf aufmerksam gemacht, dass es bei der  Verteilung und der Verwendung von Fördergeldern des Landes und der  Europäischen Union Unregelmäßigkeiten gebe, die nach sorgfältiger  Prüfung mehr...
 
Rheinische Post: CDU geht bei Kinderbetreung in "glasklaren Gegensatz zur SPD"    Düsseldorf (ots) - Die CDU stellt sich gegen Pläne der SPD, zur  Finanzierung einer besseren Kinderbetreuung auch das  Ehegattensplitting einzuschränken. "Mit uns gibt es keine Abstriche  beim Ehegattensplitting", sagte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla  der Rheinischen Post (Montagausgabe). Pofalla sieht sich damit im  "glasklaren Gegensatz zur SPD". Im Grundgesetz sei die Ehe  richtigerweise als Institution unter Schutz gestellt. Sie bedürfe  einer speziellen steuerlichen Unterstützung. Darüberhinaus wolle die  CDU Familien mit Kindern steuerlich mehr...
 
ARD-Morgenmagazin und WDR-Wirtschaftsmagazin markt decken auf:  Zerschlagung der Monopole auf dem Glasrecycling-Markt hat drastische Klimaschäden zur Folge    Köln (ots) - Die Zerschlagung der Monopole auf dem Markt für  Glasrecycling durch Bundesregierung und Bundeskartellamt führt zu  drastischen Klimaschäden. Das berichten das ARD-Morgenmagazin und die WDR-Wirtschaftssendung "markt" in ihren morgigen Sendungen.     Noch vor wenigen Monaten gab das Duale System Deutschland (DSD)  das Altglas kostengünstig ab. Eine Einkaufszentrale der Glasindustrie verteilte es bundesweit zu gleichen Preisen zu den nächstgelegenen  Glashütten. Umweltfreundlich, ohne lange Transportwege.     Das ehemalige Recyclingmonopol mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |