(Registrieren)

WAZ: Universitäten schmieden Allianz: Vorbild-Funktion - Leitartikel von Christopher Onkelbach

Geschrieben am 12-03-2007

Essen (ots) - Ohne blumige Begriffe gehen solche Veranstaltung
selten ab: "europaweit sichtbare Forschungslandschaft, Vorreiter für
die Region, Großraum für Bildung und Forschung, exzellenter Standort
in der internationalen Wissenschaftslandschaft" und so weiter.
Diesmal aber sind die Worte recht gewählt. Die Allianz der drei
Universitäten wird die Hochschulen und die Region nach vorne bringen,
wird Studenten und Forscher anlocken, wird Unternehmensgründungen
anschieben und Forschungsgelder herbringen - auch aus der EU.
Seit ihren Gründungen gönnten sich die Unis gegenseitig nicht die
Butter auf dem Brot. Jeder kochte sein Süppchen, Geld und Ressourcen
versackten in ähnlichen Angeboten. Bei Lichte besehen hatten die
Rektoren keine andere Wahl, als ihre Kräfte zu bündeln. Wäre es beim
Kampf gegeneinander geblieben, wäre man im internationalen Wettbewerb
hoffnungslos abgefallen. Nun entsteht ein gigantischer Campus mit
vielfältigen Studienmöglichkeiten, mit exzellenten
Forschungseinrichtungen und einem breiten Fächerspektrum. Dies wird -
nicht zuletzt - das Bild des Ruhrgebiets wandeln.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

58994

weitere Artikel:
  • WAZ: Elektronikmesse Cebit: Die Branche hat viele Baustellen - Leitartikel von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Das Neueste ist der Feind des Neuen. Für Käufer von Konsumelektronik bedeutet das: Was sie nach der Internationalen Funkausstellung im August 2006 noch als Neuheit gekauft haben, sieht nach der Cebit, die am Donnerstag in Hannover beginnt, zum Teil schon recht alt aus. Das schafft Frust. Zum Beispiel bei Käufern von Flachfernsehern, deren Innenleben bisher weder Fisch noch Fleisch ist. Es gibt digitale und analoge Komponenten, die nicht immer ein optimales Ergebnis bringen. Zudem fehlen noch hochaufgelöste Fernsehsendungen, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Unternehmenssteuerreform Halle (ots) - Da die SPD in den Umfragen ziemlich abgesackt ist, wird der Handlungsspielraum Steinbrücks weiter eingeschränkt. Als Parteivize will er in der momentanen Situation nicht als "Genosse der Bosse" dastehen. Eine Strategie, wie er diesem kommunikativen Dilemma entgehen könnte, ist derzeit nicht in Sicht. Es geht ja auch um einen komplexen Zusammenhang. Wer Arbeitsplätze in Deutschland sichern will, muss ein investitionsfreundliches Klima schaffen. Stur auf nominal hohen Steuersätzen für Firmen zu beharren, wäre hohle Gerechtigkeitssymbolik. mehr...

  • Rheinische Post: Sicherheit statt Schein-Sicherheit Düsseldorf (ots) - Von Margarete van Ackeren Deutschland ist Teil eines weltweiten Gefahrenraums. Die jüngste Erpressung islamistischer Extremisten hat einmal mehr vor Augen geführt, welch beinharte Bedrohung hinter dieser geläufigen Formel steckt. Deshalb ist es die Pflicht verantwortungsvoller Politiker, ständig zu prüfen, ob der Schutz der Bevölkerung verbessert werden muss. Doch nicht alles, was unter dem Etikett "Sicherheitsvorkehrung" geführt wird, bringt wirklich mehr Schutz. Manchmal geht es nur um die pure Illusion von Sicherheit. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Anti-Aids-Konferenz in Bremen Cottbus (ots) - Still ist es in den vergangenen Jahren in Deutschland um die Immunschwächekrankheit Aids geworden. Für viele ist die heimtückische Krankheit weit weg gerückt - auf den schwarzen Kontinent, bestenfalls von Mitgefühl mit den Sterbenden und Aids-Waisen begleitet. Seit hochleistungsfähige Medikamente auf dem westlichen Markt sind, wiegten sich hier viele in trügerischer Sicherheit. Ein verheerender Leichtsinn. Zwar können diese schwere Nebenwirkungen hervorrufenden Medikamente das Leben von HIV-Infizierten verlängern, retten mehr...

  • Rheinische Post: Aufschwung plus Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Konjunkturen sind oft überraschend und keine ist wie die andere. Lag vor einem Jahr Deutschland noch in wirtschaftlicher Agonie, so erhebt es sich jetzt phönix-gleich aus der Asche. Das macht die Konjunktursteuerung so schwierig. Und deshalb sollte sich der Staat als Lenker der Wirtschaftsentwicklung zurückhalten. Umgekehrt darf die starke Aufwärtstendenz nicht dazu verführen, im Reformprozess nachzulassen. Die Unternehmen haben sich in der Vergangenheit fit gemacht, indem sie unproduktive Teile mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht